LIVE, Ticker, LIVE-Ticker, Austria Wien, SKN St. Pölten, Austria Wien vs. SKN St. Pölten, #faklive, #fakskn

© Sportreport

Zum Abschluss der 10. Runde in der tipico Bundesliga steht das Duell Austria Wien vs. SKN St. Pölten auf dem Programm. Die Veilchen stehen im letzten Spiel vor der Länderspielpause gehörig unter Druck wie ein Blick auf die Tabelle zeigt. Aber auch die Gäste aus Niederösterreich benötigen jeden Punkt.

Das erste Viertel der Meisterschaft verlief für Austria Wien nicht wie gewünscht. Nach neun Spielen stehen bereits vier Niederlagen zu Buche. Die Veilchen haben sogar eine negative Tordifferenz und einen Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz von neun Punkten. Es läuft zwar auf europäische Ebene – In der heimischen Meisterschaft müssen Siege her um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.

Werfen wir einen Blick auf die Situation bei den Gästen. SKN St. Pölten liegt in der Tabelle auf Platz neun. Anders als die Aufsteiger in den Vorsaisonen ist bei den Niederösterreichern keine Euphorie zu spüren. Die Causa Wisio/Beichler und ein Saisonstart der bestenfalls aus der Rubrik „suboptimal“. SKN St. Pölten liegt nur einen Punkt vor Schlusslicht SV Mattersburg und ist spätestens seit dem ersten Viertel im Abstiegskampf angekommen. Die Niederösterreicher benötigen also auch jeden Punkt um die sportliche Situation zu verbessern.

Die Vorzeichen deuten auf ein interessantes, intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Austria Wien vs. SKN St. Pölten ist um 19 Uhr.

Ernst Happel Stadion; 3.000 Zuschauer; SR Drachta

Endstand: Austria Wien vs. SKN St. Pölten 2:1 (0:0)
Tore: Serbest (81.), Kayode (85.) bzw. Luma (51.)

AUFSTELLUNGEN:

Austria Wien: Almer – Filipovic, Larsen, Salamon, Rotpuller – Tajouri (67. Kayode), Grünwald, Venuto, Serbest, Holzhauser (67. Pires) – Friesenbichler (90. Stronati)
St. Pölten: Riegler – Huber, Petrovic, Pirvulescu, Stec – Martic, Schütz, Perchthold, Lumu (73. Ambichl) – Segovia, Keita (78. Luckassen)

LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel




02.10.2016