© Sportreport

Im Rahmen der Bundesländer- Nachwuchsmeisterschaft musste Wiens U14-Auswahl der Mädchen auswärts gegen Niederösterreich antreten. Die Partie verlief alles andere als optimal für die von Leigh Tueart betreute Mannschaft, gingen die Gastgeber doch schon in der vierten Spielminute in Führung.

Die „Wiener Mädels“ ließen sich davon jedoch nicht beirren und konnten die Begegnung offen halten. Die Bundeshauptstädterinnen zeigten sich nach der Auftaktniederlage gegen Vorarlberg stark verbessert. „Zur Glückseligkeit“ fehlte nur mehr der Treffer zum Ausgleich. Der wollte an diesem Tag aber nicht gelingen. So blieb es beim knappen 1:0- Erfolg der Hausherrinnen.

Trotz der Niederlage zeigte sich der mitgereiste WFV-Generalsekretär Christian Schlosser sehr zufrieden: „Die Leistungssteigerung unserer Mädchenauswahl war diesmal unverkennbar. Leider hat unsere Mannschaft nicht konsequent agiert, sonst wären wir mit einem Punkt nach Hause gefahren.“

Mag. Dr. Johannes Uhlig, sportlicher Leiter des Wiener Fußball- Verbands: „Eine sehr gute Leistung unseres Mädchenteams, das heute weitaus besser als gegen Vorarlberg gespielt hat. Die Spielerinnen haben sich toll weiter entwickelt. Ein Remis wäre gerechter gewesen.“

WFV- Präsident Robert Sedlacek: „Unsere Mädchen hielten die Partie offen. Trotz der Niederlage ein erfreulicher Aufwärtstrend!“

U 14-Bundesländer- Nachwuchsmeisterschaft der Mädchen
Niederösterreich – Wien 1:0 (1:0)

Tor: Lena Fürnkranz (4.)

U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Burschen – Wien holt Remis gegen Niederösterreich
Nach den Mädchen trat Wiens U14-Auswahlmannschaft der Burschen in Aktion. Die Mannschaft von Mag. Jon Bergen wusste in der ersten Spielhälfte spielerisch zu überzeugen und ging auch in Führung. Torschütze: Elias Havel. In der Folge ließen die Wiener einige Möglichkeiten aus. Daher ging es mit 1:0 in die Pause. Nach Seitenwechsel übten die körperlich starken Niederösterreich weitaus mehr Druck als in der ersten Halbzeit aus. Trotzdem erhöhten die Bundeshauptstädter auf 2:0. Erneut erfolgreich: Elias Havel. Die Gastgeber gaben aber nicht auf und setzten den Wienern weiterhin zu. Die Folge: der Anschlusstreffer neun Minuten vor dem Abpfiff. Und zu allem Überdruss fiel in der Schlussminute dann noch der Ausgleich. Endstand: 2:2. Cheftrainer Mag. Jon Bergen unmittelbar nach Spielende: „Leider haben wir trotz einer 2:0- Führung nur ein Unentschieden geholt. Man muss aber dem Gegner konzedieren, dass er nach Seitenwechsel aufgrund der körperlichen Stärke seiner Spieler auf diesem großen Platz in der Sportschule Lindabrunn viel Druck ausgeübt hat. Wir wiederum haben leider die eine oder andere Chance liegen gelassen. Zudem war das Defensivverhalten nicht immer optimal.“

WFV-Generalsekretär Christian Schlosser: „Eine ausgeglichene Partie! Niederösterreich hat mit viel Kampf und Fleiß doch noch ein Remis errungen.“

WFV- Sportchef Mag. Dr. Johannes Uhlig: „Ein Spitzenspiel zweier starker Mannschaften. Leider hat ein individueller Fehler zum Ausgleich geführt.“

WFV- Boss Robert Sedlacek: „Ein unglücklicher Spielverlauf! Leider hat es für unsere Mannschaft, die praktisch mit dem Schlusspfiff den Ausgleichstreffer hinnehmen musste, nur zu einem Remis gereicht.“

U 14-Bundesländer- Nachwuchsmeisterschaft der Burschen
Niederösterreich – Wien 2:2 (0:2)

Torfolge:
0:1 Elias Havel (26.)
0:2 Elias Havel (61.)
1:2 Christoph Zotter (71.)
2:2 Din Barlov (80.)

Presseinfo Wiener Fußballverband

02.10.2016


Die mobile Version verlassen