Fußball, Bundesliga, Frauen, 5. Runde ÖFB Frauen Bundesliga

© Sportreport

Nach der zweiten Runde im ÖFB Ladies Cup steht das kommende Wochenende wieder komplett im Zeichen der 5. Runde der ÖFB Frauen Bundesliga. In der fünften Runde möchte NÖSV Neulengbach seine Spitzenposition beim FC Wacker Innsbruck behaupten. FC Südburgenland und SKV Altenmarkt hoffen nach Cup-Niederlagen gegen Zweitliga-Teams auf Wiedergutmachung. Union Kleinmünchen empfängt USC Landhaus im Duell der Traditionsteams.

Neulengbach verteidigt in Innsbruck die Tabellenführung

Nach vier Runden liegt der NÖSV Neulengbach für viele überraschend an der Spitze der ÖFB Frauen Bundesliga. Am Samstag gastiert der Tabellenführer beim FC Wacker Innsbruck. Die Mannschaft um Trainerin Brigitte Entacher reist bereits am Freitag nach Tirol. Nicht im Bus sitzen dann die erkrankte Sarah Wronski, Julia Hickelsberger und die verletzte Melissa Schmid. Dafür kehrt Yvonne Weilharter von der erfolgreichen ersten U17-EM-Quali-Runde zurück. Auch Stefanie Kremener könnte ihr Comeback geben. „Von der Papierform her sollte die Sache klar sein, aber Innsbruck war immer ein unberechenbarer Gegner“, so Entacher. Ihr Gegenüber, Zoran Tanaskovic, kämpft noch immer mit einigen Ausfällen. „Wir können nur gewinnen und werden sicher nicht vor Ehrfurcht erstarren“, so der Trainer.

LUV wartet vor dem Spiel gegen SKN St.Pölten noch auf ersten Punkt

Der LUV Graz/DFC Leoben hat einen klassischen Fehlstart in die Saison hingelegt. Ein Torverhältnis von 1:20 und null Punkte weist die Tabelle momentan aus. Damit sich das gegen den amtierenden Meister SKN St. Pölten ändert, braucht es wohl ein kleines Fußball-Wunder. Für LUV-Trainer Thomas Rupp dürfte sich aber immerhin die zuletzt angespannte Personalsituation ein wenig entspannend. Zumindest die Serbin Sanda Jovanovic steht nach zwei verpassten Begegnungen wieder zur Verfügung. Auf Seiten der Favoritinnen fehlt lediglich Julia Tabotta. Ob Trainerin Liese im Hinblick auf das Champions-League-Rückspiel bei Brondby (DEN) am kommenden Mittwoch Spielerinnen schont, ließ die Brasilianerin noch offen. Im Hinspiel unterlagen die Niederösterreicherinnen 0:2.

Südburgenland und Altenmarkt auf der Suche nach der Form

Für den FC Südburgenland verlief der Saisonstart nicht nach Wunsch. Nur einen Punkt erkämpfte die Mannschaft von Spieler-Trainerin Susanna Koch aus den ersten vier Spielen. Zuletzt scheiterte der Bundesligist im ÖFB Ladies Cup an Zweitliga-Team ASK Erlaa. „Ich hoffe, dass am Sonntag eine klare Leistungssteigerung erkennbar ist“, so Koch vor dem Heimspiel gegen SKV Altenmarkt. Aber auch die Niederösterreicherinnen laufen derzeit der Form hinterher, die sie zu Saisonbeginn noch ausgezeichnet hatte. Das Cup-Aus gegen Zweitligist Rankweil markierte den vorläufigen Höhepunkt der Altenmarkter Formschwäche. „Die Niederlage ist analysiert und abgehakt. Ich erwarte eine Reaktion“, so Trainer Andreas Radakovits. Ihm fehlen voraussichtlich Carina Melchior, Ulrike Schaupp, Louisa Kraus und Marlene Mach. Lisa Zmek kehrt in den Kader zurück.

Traditionsteams um Anschluss an das Spitzenfeld

20 Meister- und 17 Cup-Titel haben Union Kleinmünchen (8x Meister, 6x Cupsieger) und USC Landhaus (12,11) in den vergangenen Jahrzehnten gewonnen. Gemeinsam mit dem NÖSV Neulengbach zählen die Klubs damit zu den erfolgreichsten Vereinen in Österreichs Frauenfußball. Am Sonntag kommt es in Linz zum direkten Aufeinandertreffen der Traditionsvereine. Die Oberösterreicherinnen könnten mit einem Sieg bis auf Rang drei vorstoßen. Die Kaderdecke ist zwar dünn, doch kehren die ÖFB-U17-Teamspielerinnen Katharina Fellhofer, Jana Scharnböck, Claudia Wenger, Linda Mittermair und Lisa Kolb sowie die lange verletzte ÖFB-U19-Teamspielerin Nina Wasserbauer zurück. Trainer Gerald Reindl erwartet einen offensiven und spielfreudigen Gegner. Die Wienerinnen strotzen nach dem 7:0 bei LUV Graz und dem 4:0 n.V. im ÖFB Ladies Cup gegen Sportklub vor Selbstvertrauen. „Die Erfolge haben Auftrieb gegeben“, so Trainer Attila Sekerlioglu. Martina Mädl ist krankheitsbedingt fraglich.

Zwischen den Champions-League-Spielen gastiert Sturm in Bergheim

Nach der 0:6-Niederlage im Hinspiel des UEFA Women’s Champions League 1/16-Finals wartet auf den SK Sturm Graz am Sonntag das schwere Auswärtsspiel beim FC Bergheim. „Unabhängig von den Qualitäten des FC Bergheim, für uns kommt derzeit jeder Gegner zum falschen Zeitpunkt“, spielt SKS-Trainer Markus Hiden zum einen auf die dünne Personaldecke und zum anderen auf die Doppelbelastung durch die Champions League an. „Einige Spielerinnen werden in die Bresche springen müssen. Ich werde verstärkt auf die Jungen zurückgreifen“, so Hiden. Aufsteiger FC Bergheim, der nach vier Spielen mit fünf Punkten und lediglich einer Niederlage dasteht, hat einmal mehr gute Chancen, seinen starken Saisonstart zu bestätigen.

ÖFB Frauen Bundesliga, 5. Runde

Samstag, 8. Oktober

11:00 Uhr FC Wacker Innsbruck : NÖSV Neulengbach

16:00 Uhr LUV Graz/DFC Leoben : SKN St. Pölten

Sonntag, 9. Oktober

13:00 Uhr FC Südburgenland : SKV Altenmarkt

14:00 Uhr Union Kleinmünchen : USC Landhaus

14:00 Uhr FC Bergheim : SK Sturm Graz

Medieninfo: ÖFB

07.10.2016