Arena bowl, Eissportzentrum Kagran

© Sportreport

Am 5. November 2016 verwandelt sich die Wiener Albert-Schultz-Eishalle in Kagran für einen Tag in eine Indoor American Football Arena. Bei „Arena-Bowl“ – dem ersten Indoor American Football Game in Europa – treten 52 All-StarSpieler der Austrian Football League (AFL), aufgeteilt in zwei Teams, gegeneinander an. Als Stargast kommt Björn Werner. Der deutsche Defensive End spielte letzte Saison in der NFL bei den Jacksonville Jaguars.

Mehr als 40 Helfer, die 20 Tonnen Kunstrasen auf 1800m² verlegen und damit die Eisfläche zum Football-Feld umgestalten, machen dies möglich. Die All-Star-Spieler wurden nach ihren Leistungen und Statistiken in der abgelaufenen AFL Saison ausgewählt. Am Spielfeld stehen sich 8 Spieler, anstelle der klassischen 11-Mann Variante, gegenüber. Das kleinere Feld und die Bande versprechen schnelle Spielzüge und harte Action. „Das Konzept von „ Arena-Bowl“ ist auch für uns Spieler Neuland, aber ich denke wir werden ziemlich viel Spaß haben. Das enge Feld mit den Banden verspricht Football-Action pur. Wir sind da, um den Fans eine Show zu bieten“, zeigt sich All-Star Defensive Liner Sebastian Schreiner von den Graz Giants über die IndoorFootball-Premiere in Österreich begeistert.

Aber nicht nur das LineUp ist mehr als würdig für die Europa-Premiere von „ArenaBowl“ , auch das Programm bietet viele Glanzlichter. Ex-NFL-Spieler Björn Werner, Defensive End bei den Indianapolis Colts und Jacksonville Jaguars, lässt es sich nicht nehmen am 5. November 2016 in der Wiener Albert-Schultz-Eishalle vorbei zu schauen. Das deutsche Football-Aushängeschild wird die All-Stars für den Showdown vor Ort anheizen und auch über seine Erfahrungen in der härtesten Liga der Welt berichten.

Gehostet wird der Event von DJ Paul Blaze, der sich als Producer von Sido und Nazar einen Namen gemacht hat. In der Halbzeitshow findet der Gladiators March statt: Drei freiwillige Personen in Footballausrüstung treten zu einem Kickoff Return gegen 5 AllStar Defender an. Ziel ist es, den Ball so weit wie möglich in die andere Hälfte zu tragen, bevor die All-Star Verteidiger den Gladiator von den Beinen holen. Den zweiten Höhepunkt der Halbzeitshow bildet der Auftritt der Milleniumdancers. Sie sind die aktuellen Gewinner der europäischen Cheerleading Meisterschaft und amtierender österreichischer Meister im Cheerleading. Abgerundet wird die Halbzeitshow vom Auftritt des Beatboxers Tim Slizzer. „Ich glaube es wird ein einzigartiges Event. Es wird für die Fans sehr viel geboten und wir Spieler wollen „Arena-Bowl“ zu einem fixen Termin im Kalender der österreichischen Football-Fans machen“, so Ramon Abdel Azim, All-Star Linebacker der Danube Dragons.

Nach dem Showdown, am 5. November 2016 in der Albert-Schultz-Eishalle, steigt die „ Arena-Bowl“ Aftershowparty im Club Vie i Pee in Wien.
Tickets für den Football-Event des Jahres gibt es bei Wien-Ticket.at und deren Vorverkaufsstellen zu kaufen sowie bei den Heimspielen der UPC Vienna Capitals. Dort bekommen Personen, die sich mit einem Schal, Dress etc. als Caps-Fan zeigen, 10% Ermäßigung auf ihre Eintrittskarte. Laufende Informationen über „ Arena-Bowl“
erhalten Sie entweder über unsere Facebook Seite www.facebook.com/arenabowleurope, http://www.arena-bowl.com/presse/ und über unseren Newsletter unter www.arena-bowl.com.

Programm-Ablauf „ Arena-Bowl“

15:00 Öffnung Abendkassen
16:30 Einlass
17:00 Warm-Up
17:30 Flag Game U 16 Austrian All-Stars Flag Football Game
18:00 Spielereinlauf
18:20 Hymne / Ehrenkickoff
18:30 Kick Off Arena-Bowl
20:00 Halftime Show: Milleniumdancers, Gladiators March und Beatboxer Tim Slizzer
21:30 Siegerehrung / MVP-Verleihung
23:00 Aftershowparty im VIEIPEE

Medieninfo Vienna Capitals

17.10.2016