
Die WHA wird am Samstag mit vier Partien der 6. Runde fortgesetzt. Die MGA Fivers gastieren bei der Union APG Korneuburg Handball. Die Ausgangslage könnte unterschiedlicher nicht sein. Während die Wienerinnen einen perfekten Saisonstart hinlegten und mit dem Punktemaximum auf Platz zwei hinter HYPO NÖ rangieren, steht der Vizemeister am Tabellenende.
Wie die MGA Fivers hält auch der ROOMZ HOTELS ZV HANDBALL WR. NEUSTADT bei acht Punkten, hat allerdings ein Spiel mehr absolviert. Am Samstag tritt das Team von Trainer Erwin Rasch beim HC Sparkasse BW Feldkirch an. Die Ländle-Sieben ist Tabellenvierter, feierte zuletzt wie Wr. Neustadt zwei Siege in Folge. „Die Mannschaft hat zuletzt neben dem Spielwitz vor allem Moral und Kampfgeist gezeigt. Mit diesen Eigenschaften kann man es weit schaffen. Wir werden hart weiterarbeiten. In Feldkirch wartet keine einfache Aufgabe auf unser junges Team“, weiß Rasch.
Der Tabellenachte WAT Atzgersdorf empfängt die fünftplatzierten Damen des ATV TDE Group Trofaiach. Die Wienerinnen mussten in dieser Saison bereits zwei bittere Niederlagen einstecken, verloren sowohl gegen die Union St. Pölten als auch Feldkirch mit einem Tor. Dafür hielten sie am vergangenen Wochenende mit Serienmeister Hypo NÖ recht gut mit (20:29), überzeugten durch Kampfgeist, konsequent umgesetzter Taktik und einer starken Defense mit einer überragenden Toni Curic im Tor. Den Trofaiacherinnen fehlt es in dieser Saison noch an Konstanz. Siege gegen den SSV Dornbirn Schoren und Korneuburg sowie ein Unentschieden gegen HIB Handball Graz, stehen zwei schwache Vorstellungen gegen St. Pölten und Feldkirch gegenüber.
Eine ausgeglichene Bilanz hat St. Pölten vorzuweisen. Mi zwei Siegen liegt das Team aus der niederösterreichischen Landeshauptstadt im Mittelfeld und ist damit wesentlich besser gestartet als der kommende Gegner. Denn der UHC Müllner Bau Stockerau konnte noch keinen Punktgewinn verbuchen, hat allerdings auch erst drei Spiele absolviert.
Neben den spielfreien Damen von HIB Handball Graz und Hypo NÖ ist auch der SSV Dornbirn Schoren an diesem Wochenende nicht im WHA-Einsatz. Dafür absolviert die Ländle-Truppe allerdings am Samstag ihr Rückspiel im Women’s Challenge Cup beim CS Madeira. In Dornbirn konnten sich die Portugiesinnen mit 36:34 durchsetzen. „Wir müssen unser Rückzugsverhalten verbessern und versuchen, die schnelle Mitte des Gegners zu unterbinden, außerdem noch mehr als Team agieren und in der Verteidigung enger zusammenrücken“, fordert Julia Feierle vor dem zweiten Duell in Funchal.
WHA, 6. Runde
22.10., 18:00: WAT Atzgersdorf – ATV TDE Group Trofaiach
22.10., 18:00: Union APG Korneuburg Handball – MGA Fivers
22.10., 18:00: HC Sparkasse BW Feldkirch – ROOMZ HOTELS ZV HANDBALL WR. NEUSTADT
22.10., 19:00: Union St. Pölten – UHC Müllner Bau Stockerau
Women’s Challenge Cup
2. Runde
15.10.: SSV Dornbirn Schoren (AUT) – CS Madeira (POR) 34:36 (17:17)
22.10., 17.00 Uhr: CS Madeira (POR) – SSV Dornbirn Schoren (AUT)
3. Runde
12.11., 19:00 Uhr: UHC Müller Bau Stockerau (AUT) – Kram Start Elblag (POL)
19. oder 20.11.: Kram Start Elblag (POL) – UHC Müller Bau Stockerau (AUT)
Duell der Graz-Jäger: St. Pölten vs. Handball Tirol
Jeweils sieben Spiele, sechs Siege, zwölf Punkte und +23-Tore. Die SU Falkensteiner Katschberg St.Pölten und medalp Handball Tirol sind in der Männer-Bundesliga gleichauf, liegen hinter der noch ungeschlagen HSG Graz auf Platz zwei. Am Freitag zum Auftakt der achten Runde treffen die beiden Teams in St. Pölten aufeinander.
Die Falken mussten am vergangenen Wochenende in Graz ihre erste Saison-Niederlage einstecken. Dafür wollen sie sich im Duell mit den Tirolern rehabilitieren. „Mit medalp Handball Tirol erwartet und ein unangenehmer Gegner und direkter Tabellennachbar. Man kann mit Sicherheit sagen, dass es ein kampfbetontes, schnelles Spiel wird und wir ab der ersten Minute alles geben müssen. Wir werden uns gut vorbereiten um vor heimischem Publikum ungeschlagen zu bleiben“, verspricht St. Pöltens Nico Weilguny. HT-Trainer Mindaugas Andriuska: „Es wird ganz schwierig, wir glauben aber an uns, sind gut drauf.“
Dem ATV TDE Group Trofaiach steht am Samstag eine schwierige Aufgabe bevor. Der Tabellenfünfte empfängt im Steiermark-Derby das Bundesliga-Team der Stunde, die HSG Graz. Ales Pajovic und Co. eilen von Sieg zu Sieg, obwohl der Spielertrainer zuletzt nicht aus dem Vollen schöpfen konnte. Boris Vodisek hat noch immer Trainingsverbot, auch Alen Melnjak muss nach wie vor pausieren. Dazu laborieren Otmar Pusterhofer und Florian Spendier an den Nachwehen ihrer Grippeerkrankung.
„Trofaiach verfügt über eine starke Mannschaft, hatte zuletzt aber ein wenig Pech. Sie stehen deshalb schon etwas unter Druck. Bei uns läuft es derzeit großartig. Wir dürfen uns allerdings nicht auf den Erfolgen ausruhen, müssen hochkonzentriert in das Match gehen. Wir bereiten uns schon die gesamte Woche auf das Derby vor, wollen weiter die weiße Weste behalten. Wenn wir wieder die Leistung aus den letzten Spielen zeigen können, nehmen wir die Punkte aus Trofaiach mit“, Spielertrainer Pajovic überzeugt.
Die HSG Remus Bärnbach/Köflach war als HLA-Absteiger als Top-Favorit in die Saison gestartet, wurde den Vorschusslorbeeren bislang allerdings nicht gerecht. Der Tabellenvierte verlor die Heimspiele gegen St. Pölten und die HSG Graz sowie bei Handball Tirol. Verständlich, dass man am Samstag gegen das junge Bundesliga-Team des HC Fivers WAT Margareten vor eigenem Publikum auf Wiedergutmachung aus ist. Die Wiener reisen als klare Außenseiter an, haben sie doch einzig das Duell mit Aufsteiger und Schlusslicht HIB Grosschädl Stahl Graz für sich entscheiden können.
Der noch punktelose Tabellenletzte empfängt den Vöslauer HC, der mit vier Pleiten in die Saison startete. Danach wurde allerdings Trainer Janos Frey durch das Betreuerduo Gilbert Strecker/Patrick Lachmann ersetzt, und der Erfolg kehrte zurück. Nach zwei Siegen in drei Spielen liegt der VHC auf Rang acht. In Graz will man nachlegen, Erfolg Nummer drei verbuchen.
Mit jeweils sechs Punkten gehen der UHC Erste Bank Hollabrunn und Schlafraum.at Kärnten in ihr Duell. Es treffen in der Weinviertelarena zwei Mannschaften aufeinander, die beide den Anspruch haben, den Grunddurchgang in der oberen Tabellenhälfte abzuschließen. Aktuell liegt man allerdings nur auf den Rängen sechs und sieben. Daher mangelt es auch der Partie in Hollabrunn nicht an Brisanz.
HBA, 8. Runde
21.10., 20:00: SU Falkensteiner Katschberg St.Pölten – medalp Handball Tirol
22.10., 18:00: HIB Grosschädl Stahl Graz – Vöslauer HC
22.10., 18:30: UHC Erste Bank Hollabrunn – Schlafraum.at Kärnten
22.10., 19:00: HSG Remus Bärnbach/Köflach – HBA FIVERS WAT Margareten
22.10., 19:00: ATV TDE Group Trofaiach – HSG Graz
9. Runde
26.10., 17:00: ATV TDE Group Trofaiach – medalp Handball Tirol
26.10., 17:00: Schlafraum.at Kärnten – HIB Grosschädl Stahl Graz
26.10., 18:00: HBA FIVERS WAT Margareten – SU Falkensteiner Katschberg St.Pölten
26.10., 19:00: HSG Graz – UHC Erste Bank Hollabrunn
26.10., 19:00: Vöslauer HC – HSG Remus Bärnbach/Köflach
Presseinfo ÖHB
20.10.2016