© Sportreport

Zum Auftakt der 12. Runde in der tipico Bundesliga stand das Duell Sturm Graz vs. SV Mattersburg auf dem Programm. In einem unterhaltsamen Spiel, mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten, trennen sich die beiden Teams 2:2-Unentschieden. Den Gästen gelang dabei in der 95. Minute der Ausgleichstreffer.

Sturm Graz fehleranfällig – SV Mattersburg führt zur Pause
Der Tabellenführer startet wie erwartet dominant ins Spiel und fand durch Alar (5.) und Spendlhofer (9.) die ersten Chancen des Spiels vor. In der Folge konnten sich die Gäste ins Spiel hineinarbeiten. Dies hatte zur Folge, dass sich beide Mannschaften weitgehend neutralisierten. Einzig ein Schuss von Lykogiannis in der 20. Minute fiel unter die Rubrik erwähnenswert. In der Folge deutete vieles auf ein torloses Remis zur Pause hin. Doch dann kam die 36. Minute und sollte für die 0:1-Pausenführung für den SV Mattersburg sorgen. Eine Freistossflanke von Erhardt versenkt Bürger per Kopf. Der Vorsprung hätte durchaus auch höher ausfallen können. Eine Flanke von Grgic setzt Bürger per Kopf knapp neben das Tor (45.). Sturm Graz hatte zwar in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz. Der Tabellenführer agierte jedoch fehleranfällig und behäbig in den ersten 46 Spielminuten. Offensiv war von den Steirern wenig zu sehen. Der SV Mattersburg agierte beherzt und wirkte in der zielstrebiger. So geht die Pausenführung durchaus in Ordnung.

Sturm Graz dreht das Spiel – SV Mattersburg mit „Last-Second-Ausgleich“
In der Pause dürfte es in der Kabine von Sturm Graz einige laute Worte gegeben haben. Die Steirer kamen nun deutlich mutiger und zielstrebiger auf das Spielfeld zurück. Bereits in der 47. Minute hatte die Gastgeber die erste Ausgleichschance. Ein Schuss von Alar ging an die Oberkante der Latte. Der Tabellenführer hat nun Blut geleckt und wurde wenig später für die zielstrebigere Spielanlage belohnt. Huspek legt ab für Torjäger Alar. Im ersten Versuch können die Gäste den Ball noch abblocken doch der ÖFB-Teamspieler kommt erneut an den Ball und hämmert den Ball zum 1:1 in die Maschen (51.).

Der Ausgleichstreffer wir die Initialzündung für Sturm Graz. Die Steirer drückten aufs Tempo und schnürten die Gastgeber tief in der eigenen Hälfte ein. In der Folge hatten die Gastgeber die nächsten drei großen Torchancen. Bei einem Kopfballtreffer von Edomwonyi entscheidet der Schiedsrichterassistent auf Abseitsstellung. In der 61. Minute verzeichnet Sturm Graz durch Lykogiannis den zweiten Alutreffer. 180 Sekunden bleibt ein herrliches Solo von Edomwonyi ohne erfolgreichen Abschluss. Vor dem Seitenwechsel konnte der SV Mattersburg durchaus auch offensiv für Gefahrenmomente sorgen. Nach Seitenwechsel wurden die Offensivbemühungen der Gäste deutlich seltener. Ein Grgic Schuss in der 69. Minute wurde zu einer Prüfung für Torhüter Gratzei die er grandios meisterte.

In der Folge hatte wieder Sturm Graz die Ausrufezeichen auf seiner Seite. Huspek hatte in der 75. Minute die Chance auf die erstmalige Führung der Gastgeber. In der Schlussphase sollte der Treffer schlussendlich gelingen. Nach Traumpass des eingewechselten Dobras läuft Hierländer auf Gäste-Torhüter Böcskör zu behält die Nerven lupft die Kugel zum 2:1 in die Maschen. Vieles deutete auf einen – nicht unverdienten Heimsieg – von Sturm Graz hin. Doch dann kam die 95. Minute. Die Steirer bekommen den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Der Ball kommt zu Fran. Der setzt sich wuchtig gegen Dobras durch zieht ab und trifft zum 2:2-Endstand.

Die 11.379 Zuschauer bekamen zwei grundsätzlich unterschiedliche Halbzeiten zu sehen. Waren die Gäste in der ersten Halbzeit in einem schwachen Spiel die gefälligere, zielstrebige Mannschaft so hatte Sturm Graz nach dem Seitenwechsel klar mehr vom Spiel. Aufgrund des späten Ausgleichstreffers können die Gäste von einem glücklichen Punktegewinn sprechen.

Sturm Graz vs. SV Mattersburg 2:2 (0:1)
Merkur Arena, 11.379 Zuschauer, SR Hameter

Tore: Alar (51.), Hierländer (84.) bzw. Bürger (36.), Fran (95.)

Sturm Graz: Gratzei – Koch, Spendlhofer, Schulz, Lykogiannis – Jeggo, Matic – Huspek (82./Dobras), Alar (92./Schoissengeyr), Hierländer – Edomwonyi (77./Zulechner)
SV Mattersburg: Böcskör – Höller, Erhardt, Mahrer, Rath, Maksimenko (70./Ibser) – Farkas (87./Varga), Grgic, Jano, Ertlthaler (60./Fran) – Bürger

22.10.2016


Die mobile Version verlassen