
Der WBC Raiffeisen Wels und die Redwell Gunners Oberwart gewinnen ihr drittes Spiel in Serie (inkl. Europe Cup.). Während der amtierende Meister das Geschehen gegen den UBSC Raiffeisen Graz kontrollierte und sich klar mit 83:66 durchsetzte, benötigte es für den Vizemeister gegen die Klosterneuburg Dukes volle Konzentration bis zum Ende, um den 76:68 Sieg in „trockene Tücher“ zu bringen. Den Swans Gmunden gelang nach der Schlappe in Fürstenfeld, wieder ein Erfolg gegen den BC Hallmann Vienna. Gegen die 6-Mann Rotation von John Griffin taten sich die Schwäne lange schwer, sicherten sich aber durch clevere Entscheidungen in der Crunch-Time den 73:66 Sieg.
Die Swans Gmunden erkämpfen sich einen 73:66 Erfolg über den BC Hallmann Vienna. Die Bundeshauptstädter verlieren zum dritten Mal in Serie nach einer Führung im dritten Viertel und bleiben weiter sieglos. „Am Ende waren wir zu müde, uns fehlte wieder die Kraft.“ Analysierte Pedrag Miletic, einer von drei Wiener Akteuren, der durchspielen musste. Insgesamt setzte Headcoach John Griffin lediglich sechs Mann ein. Bei den Swans fehlte weiterhin Alex Wesby, insgesamt standen nur vier Legionäre am Feld. Die erste Halbzeit verlief noch ausgeglichen. Im dritten Viertel gelang es dem Trio Pedrag Miletic, Anthony Clemmons und Sebastian Koch – sie erzielten 54 von 66 Punkten – eine 5-Punkte-Führung herzustellen. Im letzten Abschnitt agierten Enis Murati & Co clever, trafen die richtigen Entscheidungen und fixierten den dritten Sieg im vierten Spiel.
Der WBC Raiffeisen Wels bleibt auf der Erfolgsspur und bezwang die Klosterneuburg Dukes mit 76:68. In den ersten 15 Minuten sahen die Fans bei der Heimpremiere der Dukes ein ausgeglichenes Spiel. Zoran Kostic setzte von Beginn weg auf eine hohe Rotation. Mit einer gut stehenden Zonenverteidigung, konnten die jungen Dukes nicht umgehen. Ihnen unterliefen zahlreiche Turnover (27) und die Messestädter erlangten volle Kontrolle über das Spiel. Die Dukes zeigen sich in Hälfte Zwei sehr kämpferisch, schaffen es aber noch nicht den Rückstand entscheidend zu verringern. Erst gegen Mitte des dritten Abschnitts kamen die Heimischen auf drei Punkte heran. Die Oberösterreicher hatten aber postwendend die richtigen Antworten parat und stellten schnell die alte Führung her. Wels lässt sich im finalen Abschnitt den Sieg nicht mehr nehmen und gewinnt das dritte von vier Spielen.
Die Redwell Gunners Oberwart kontrollieren das Spiel gegen den UBSC Raiffeisen Graz über 40 Minuten und gewannen mit 83:66. Im ersten Viertel blieben die Grazer dem amtierenden Meister noch auf den Fersen, doch dann schalteten Derek Jackson (17 Punkte, 5 Assists) und seine Gunners einen Gang höher und erspielten sich einen zwölf-Punkte-Vorsprung bis zur Pause. Die Grazer erwischten einen schlechten Wurftag – lediglich Anton Maresch scorte von der Dreipunktelinie – und konnten auch im dritten Viertel den Rückstand nicht verkürzen. Die Gunners verwalteten im vierten Viertel souverän ihren Vorsprung und feierten den zweiten Sieg im dritten Spiel.
Die Spielpaarungen der 4. Runde im Überblick:
Klosterneuburg Dukes – WBC Raiffeisen Wels 68:76 (23:25, 39:48, 54:65)
Swans Gmunden – BC Hallmann Vienna 73:66 (19:20, 40:39, 50:54)
UBSC Raiffeisen Graz – Redwell Gunners Oberwart 66:83 (19:24, 33:45, 47:66)
Medieninfo Basketball Bundesliga
23.10.2016