In der Erste Bank Eishockey Liga stand am Nationalfeiertag des Duell Vienna Capitals vs. KAC auf dem Programm. In einem sehr körperbetonten, phasenweise alles andere als schön anzusehenden Spiel setzten sich die Gastgeber mit 4:2 durch.
Zerfahrenes erstes Drittel zwei Tore
Das Spiel begann wie im Vorfeld erwartet. Die Vienna Capitals übernahmen gegen den personell dezimierten KAC das Kommando und hatten durch Pollastrone bereits in der ersten Minute die erste Torchance des Spiels. In der Folge konnten beide Teams keinesfalls an die rasante, interessante Startphase anschließen. Beide Teams agierten in der Folge in ihrer Spielanlage zerfahren. Spielfluss war Mangelware. Sharp (10.) bzw. Brucker (10.) fanden die nächsten guten Möglichkeiten vor. Der KAC agierte aufgrund einiger Powerplay-Situationen gefährlicher. In der 13. Minute hatten die Gäste Pech. Ein Schuss von Pance klatschte von der Innenstange auf das Eis zurück. Eine Phase der doppelten Überzahl führte zum Führungstreffer der Gäste. Zunächst fasst Nödl eine zwei plus zwei Strafminuten wegen eines Stockfouls gegen S. Geier aus. Danach musste Caps-Kapitän Ferland in die Kühlbox. Den Vorteil der doppelten Überzahl nutzt Ganahl zum verdienten Führungstreffer für die Gastgeber aus.
In der Schlussphase des ersten Drittels wurde das Spiel intensiv bis sehr nickelig. Zunächst gelang den Vienna Capitals der Ausgleichstreffer. Nach schöner Einzelleistung von Nödl staubt Tessier zum 1:1-Zwischenstand nach 20 Minuten danach. Nur eine Minute später gab es den letzten Aufreger des ersten Drittels. Nach einem Cross-Check gegen Kopf von Duller verliert Rotter die Nerven. Der KAC-Verteidiger ist mit zwei Strafminuten für seine heftige Attacke gut bedingt. Der Caps-Stürmer erhält für den Versuchs des Revanchefouls und seine heftige Schiedsrichterkritik 2 Minuten plus eine 10-minütige Disziplinarstrafe.
Sharp sorgt für Führung der Vienna Capitals nach 40 Minuten
Nach der ersten Drittelpause änderte sich wenig am Spiel. Beide Teams gingen körperlich intensiv zur Sache und bewegten sich dabei spürbar im Grenzbereich des Regelwerks. Koch fand die Chance auf die abermalige Führung für die Gäste vor (22.) doch der dritte Treffer des Spiels sollte den Vienna Capitals gelingen. In Überzahl versenkte Sharp einen Querpass von McKiernan zum 2:1 (25.).
In der Folge hatten die Vienna Capitals mehr vom Spiel und fanden durch Nödl (25.) und Hackl (27.) zwei weiterte erwähnenswerte Offensivaktionen vor. Es sollten die letzten Höhepunkte in einem über weite Strecken sehr zerfahrenen Mittelabschnitt bleiben. Zwischenstand nach 40 Minuten 2:1 für die Vienna Capitals.
Top-Scorer Holzapfel bringt Vienna Capitals auf die Siegerstraße
Zu Beginn des letzten Drittels tat sich relativ wenig am Eis. Die beiden Teams neutralisierten sich ließen kaum erwähnenswerte Offensivaktionen zu. In der 44. Minute schwächten sich die Vienna Capitals zunächst selbst. Ein sehr harter Check von Bauer brachte eine berechtigte Fünf-Minuten-Strafe plus einer Spieldauerdisziplinarstrafe. Nur 13 Sekunden später gab es die nächste (berechtigte!) Strafe gegen die Gastgeber. Fraser musste wegen eines Bandenchecks in die Kühlbox. Die doppelte Überzahl dauerte jedoch nur sieben Sekunden da Koch wegen eines ebenfalls überflüssigen Foulspiels in die Kühlbox musste. Die einfache Überzahl nutzte der KAC zum Ausgleichstreffer. Ein Hammer von Lundmark zischte zum 2:2 in die Maschen. Auch den Rest des Überzahlspiels überstanden die Vienna Capitals ohne weiteren Gegentreffer.
In der Folge änderte sich wenig am Spielgeschehen. In einem sehr intensiven, körperbetonten Spiel hatten die Vienna Capitals gefühlt zwar mehr vom Spiel. Gefährlich wurde es vor beiden Toren aber selten. Ein Überzahlspiel sollte am Ende für den fünften Treffer sorgen. Ein Schuss von Pollastrone wird geblockt und landet bei Holzapfel. Der hat das praktisch leere Tor vor sich behält die Nerven und versenkt den Puck zum 3:2.
Mit dem Rückstand im Rücken nahm der KAC nun deutlich mehr Risiko. Die Rotjacken lieferten in personell beherzten Kampf ab. Dieser sollte am Ende aber nicht belohnt werden – Im Gegenteil. In der 55. Minute bekommt der KA die Scheibe nicht aus der Gefahrenzone. Der Puck landet bei Hackl – Er packt den Hammer aus und die Scheibe zischt zum 4:2 die Maschen. Es sollte die frühe Vorentscheidung im Spiel sein.
Am Ende feiern die Vienna Capitals einen am Ende nicht unverdienten 4:2-Heimsieg gegen den KAC und übernehmen die Tabellenführung. In einen sehr intensiven Spiel bekamen die Zuschauer zwar rassige und diskussionswürdige Szenen vorgesetzt. Ein Eishockeyleckerbissen war es jedoch keiner.
Vienna Capitals vs. KAC 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)
Eissportzentrum Kagran, 5.450 Zuschauer, SR Lemelin/Trilar
Tore: Tessier (18.) Sharp (25./PP 1), Holzapfel (52./PP), Hackl (55.) bzw. Ganahl (17./PP 2),, Lundmark (45./PP)
Strafminuten: 21 + Spieldauer Bauer + 10 Disziplinar Rotter bzw. 12
26.10.2016