xxxxALTxxxx

© Sportreport

Drei Siege der Akademiemannschaften von FC Admira Wacker Mödling sowie ein eindrucksvoller Sieg derJuniors gab es am letzten Wochenende. Alle Spiele im Überblick:

U15 des FC Admira Wacker Mödling
Die U15 Akademiemannschaft darf wieder jubeln. Gegen die Altersgenossen aus Linz zeigte die Elf von Michael Gruber zuerst eine zähe erste Halbzeit, ehe sie nach dem Seitenwechsel den Gastgebern aus Oberösterreich keine Chance ließen. Mit 7:4 gewannen die jungen Panther dank Toren von Fasching (2), Zdychynec (2), Gattermayer, Rikal sowie einem Eigentor der Linzer. Trotz einem Spiel weniger führen die U15 Admiraner die Tabelle der ÖFB Jugendliga mit 19 Punkten an.

Trainer Michael Gruber: „Das war eine super Partie meiner Mannschaft, der in dieser Höhe auch völlig in Ordnung geht. Bravo an die Jungs.“

AKA Linz U15 vs. Admira Wacker Mödling U15 4:7 (2:3)
Tore für die Admira: Fasching 2, Zdychynec 2, Gattermayer, Rikal und ein Eigentor.

U16 des FC Admira Wacker Mödling
Auch unsere U16 Akademiemannschaft darf jubeln. Sie besiegen die Linzer nach einer guten Leistung in Halbzeit zwei mit 4:1. Die ersten 45 Minuten verliefen ruhig und ohne große Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der Halbzeit brachte Trainer Oliver Oberhammer mit drei Wechsel frischen Wind in die Partie, doch in Führung gingen zunächst die Linzer. Kurze Zeit später schlug Marc Helleparth innerhalb von nur zwei Minuten doppelt zu und machte aus einem 0:1 Rückstand eine 2:1 Führung für die Panther. Lederer und Turi erzielten daraufhin ebenfalls einen Treffer zum 4:1.

Trainer Oliver Oberhammer: „Vor allem die zweite Halbzeit meiner Mannschaft war sehr stark und wir haben in diesem Spiel wieder einmal Moral bewiesen und Leidenschaft gezeigt.“

AKA Linz U16 vs. Admira Wacker Mödling U16 1:4 (0:0)
Tore für die Admira: Helleparth (2), Lederer, Turi.

U18 des FC Admira Wacker Mödling
Bei sehr schwierigen Bodenverhältnissen mussten beide Teams ans Werk gehen, wobei unsere Panther besser in die Partie gestartet sind. Gleich nach drei Minuten ging die Admira durch Hausjell in Führung, musste eine Minute später den Ausgleich und 6 Minuten später sogar den Führungstreffer der Linzer hinnehmen. Drei Tore in den ersten 9 Minuten sieht man nicht alle Tage. Die beiden Mannschaften suchten vor allem auch wegen der Bodenverhältnissen ihren Spielfaden. In dieser Tonart ging es in den ersten 45 Minuten aber weiter. In der 13. Minute erzielte Puster den Ausgleich, Hausjell trifft zehn Minuten später wieder zur Führung für die Admira. Bis zur Pause folgten der Ausgleichstreffer der Linzer sowie zwei weitere Admira-Tore durch Buljubasic und Botic. Mit einer 5:3 Führung ging es also in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel hatte die Admira das Spiel mehr unter Kontrolle und konnte die Konter der Linzer besser abwehren. Die Panther ließen in der Defensive nichts mehr zu und erzielten durch Buljubasic und Kornholz zwei weitere Tore. Ein starker Sieg für die U18, die sich kommende Woche auf ein echtes Topspiel um Platz drei gegen den SK Rapid freuen dürfen.

Trainer Christian Wegleitner: „Die erste Halbzeit war kurios, so viele Tore in so kurzer Zeit sieht man selten. Wir haben leider drei klassische Kontertore bekommen, konnten dieses Problem aber nach dem Seitenwechsel abstellen. Sieben Tore in einem Auswärtsspiel spricht für die Mannschaft. Gratulation ans ganze Team, das sich jetzt auf nächste Woche freuen kann.“

AKA Linz U18 vs. Admira Wacker Mödling U18 3:7 (3:5)
Tore für die Admira: Hausjell (2), Puster, Buljubasic (2), Botic, Kornholz.

Juniors des FC Admira Wacker Mödling
Knapp 200 Zuschauer kamen am Sonntagnachmittag zum Heimspiel der Admira Juniors gegen SC Mannsdorf ins Traiskirchener Sportzentrum. Für diese Partie durfte man sich durchaus einiges erwarten, immerhin waren beide Teams in den letzten Wochen sehr erfolgreich und hatten einige Siege in Serie gefeiert. Am Feld konnten die 22 Akteure zunächst aber den hohen Erwartungen nicht gerecht werden, es gab kaum Höhepunkte in den ersten zwanzig Minuten. Mit dem ersten richtig guten Angriff gingen die Admira Juniors dann Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Bei einer Flanke stand die Mannsdorf-Hintermannschaft schlecht und übersah Philipp Basara am zweiten Pfosten, der das Leder aus kurzer Distanz nur mehr über die Linie drücken musste. Mit dem 1:0 ging es auch in die Kabinen zum Pausentee. Die Gäste wurden nach dem Gegentreffer zwar stärker, brachten aber zahlreiche Chancen nicht im Tor unter, Panic scheiterte gleich zweimal an Admira-Schlussmann Meierhofer.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es nicht lange, ehe die Admira Juniors für die Entscheidung in diesem Spiel sorgen sollten. Die Gäste hatten sich zwar sicherlich viel vorgenommen, zehn Minuten nach Wiederanpfiff kassierten sie aber den zweiten Gegentreffer. Eine Flanke aus dem Halbfeld konnte nur kurz geklärt werden und Markus Blutsch sorgte mit einem wuchtigen Flugkopfball von der Strafraumgrenze für das 2:0. Danach folgten die Minuten des Sasa Kalajdzic. Der baumlange Stürmer ist der neue Shootingstar der Admira Juniors der letzten Wochen und stellte dies auch heute wieder eindrucksvoll unter Beweis. Nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit schloss er einen schnellen Konter nach Oppong-Vorarbeit zum 3:0 ab, kurz darauf war er nach einem Eckball erfolgreich – 4:0. Eine Viertelstunde vor dem Ende dann schon der nächste Treffer. Nach einer Fischerauer-Flanke war Kalajdzic in der Mitte zur Stelle und markierte aus kurzer Distanz das 5:0, bereits sein dritter Treffer in dieser zweiten Halbzeit – ein lupenreiner Hattrick innerhalb von nur 13 Minuten. Damit war die sonntägliche Messe natürlich gelesen, in der restlichen Spielzeit passierte nicht mehr viel und die Admira Juniors holten sich den dritten Sieg in Serie, damit gelingt es endgültig, ins Tabellenmittelfeld vorzustößen bzw. daran anzuschließen.

Admira Wacker Mödling Juniors vs. SC Mannsdorf 5:0 (1:0)
Tore für die Admira: Basara, Blutsch, Kalajdzic (3).

Presseinfo FC Admira Wacker Mödling

31.10.2016