Anna Gasser

© Sportreport

Mit einem Big Air am Gelände der Weltausstellung 2015 erfolgt an diesem Samstag, 12. November 2016, in Mailand der Startschuss zum Snowboard-Weltcup 2016/17! Der ÖSV ist in der italienischen Metropole mit Anna Gasser bei den Damen sowie Simon Gschaider, Philipp Kundratitz, Clemens Millauer und Mathias Weißenbacher bei den Herren vertreten. Danach geht es in der neuen Olympia-Disziplin, die bei den Winterspielen 2018 in Pyeongchang (KOR) erstmals zur Austragung gelangt, mit vollen Akkorden weiter: In Alpensia (KOR/26.11.), Mönchengladbach (GER/3.12.) und Copper Mountain (USA/17.12.) stehen vor Weihnachten nicht weniger als drei weitere Big-Air-Contests auf dem Programm.

„Es ist sehr cool, dass wir schon vor Weihnachten einen so dicht gedrängten Rennkalender haben. Da werden wir richtig gut ins Fahren kommen“, sprüht Anna Gasser bereits vor Tatendrang. Nachdem die Kärntnerin im Sommer ihre Trainingszelte in Japan und Australien aufgeschlagen hatte, nahm sie zuletzt in Saas Fee (SUI) und am Stubaier Gletscher das Feintuning an ihren Tricks vor.

Gasser blickt voller Zuversicht dem bevorstehenden WM-Winter entgegen – und das aus gutem Grund. „Mir bereitet die im vergangenen Jänner erlittene Halswirbelverletzung überhaupt keine Probleme mehr. Und auch das intensive Vorbereitungstraining trägt Früchte. So gut wie jetzt bin ich überhaupt noch nie am Brett gestanden“, strotzt die Slopestyle-Vizeweltmeisterin 2015 förmlich vor Selbstvertrauen. „Das Finale der Top 6 sollte schon drinnen sein, vielleicht klappt es sogar mit einem Podestplatz“, geht die 25-Jährige optimistisch in ihre Weltcuppremiere im Big Air.

Mit dem Contest in Mailand beginnt für die Topfahrer auch die Qualifikationsphase für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang. Bis zum 21. Jänner 2018 fließen die besten vier Big-Air-Weltcupresultate sowie alle Slopestyle-Ergebnisse in das „Olympia-Ranking“ ein. Die Top 40 Herren und Top 30 Damen sichern sich am Ende der Qualifikationsperiode für beide Freestyle-Bewerbe das Ticket für die Spiele in Südkorea, wobei bei Damen und Herren jeweils vier Rider pro Nation startberechtigt sind. „Die Olympia-Qualifikation steht bei mir bereits jetzt im Vordergrund. Ich hoffe, dass ich dieses Thema bald abhaken kann“, so Gasser.

„Während bei den Damen Anna Gasser in Mailand zu den Sieganwärterinnen zu zählen ist, hoffen wir bei den Jungs auf den einen oder anderen Finalplatz. Wir haben in der Vorbereitung gut gearbeitet. Jetzt gilt es, diese Leistungen auch im Wettkampf abzurufen“, erklärt ÖSV-Freestyle-Headcoach Christian Scheidl.

Bereits am Freitag, 11. November 2016, gehen die heimischen Ski Freestyler Viktor Moosmann (T), Lukas Müllauer (S) und Luca Tribondeau (K) auf die Jagd nach Big-Air-Weltcuppunkten. Mailand ist neben Mönchengladbach (2./3.12.2016) und Quebec City (9. – 11.2. 2017) eine von drei Weltcupstationen, an denen in der kommenden Saison sowohl Snowboarder als auch Ski Freestyler ihre spektakulären Sprünge zeigen werden. Der Internationale Skiverband hat deshalb diese drei City-Events zu einer „FIS Super Series“ zusammengefasst.

ÖSV-Aufgebot für den Big-Air-Weltcup in Mailand (ITA):

Damen (1): Anna Gasser (K).

Herren (4): Simon Gschaider (NÖ), Philipp Kundratitz (T), Clemens Millauer (OÖ), Mathias Weißenbacher (S).

Programm:

Samstag, 12.11.2016:
09.55 Uhr: Qualifikation Herren
14.00 Uhr: Qualifikation Damen
19.00 Uhr: Finale der Top 10 Herren und Top 6 Damen

Medieninfo ÖSV

09.11.2016