Eishockey, EBEL, Erste Bank Eishockey Liga, Linz, Black Wings Linz, Salzburg, Red Bull Salzburg

© Sportreport

Zum dritten Mal in Folge müssen die LIWEST Black Wings Linz am morgigen Freitag bereits auswärts antreten. Die Reise ist dieses Mal überschaubar, sie führt zu Red Bull Salzburg, wo der aktuelle EBEL Titelträger auf die Linzer wartet.

Mit dem Sieg in Graz haben die LIWEST Black Wings für zumindest 48 Stunden die Tabellenführung in der Erste Bank Eishockey Liga übernommen. Die Linzer könnten diesen Platz an der Sonne heute schon wieder verlieren, wenn die Vienna Capitals im Donnerstagsspiel auswärts in Villach siegen. Aber die aktuelle Platzierung ist für das Team von Rob Daum derzeit ohnehin nur nebensächlich. Viel wichtiger ist es, Punkte zu sammeln und damit den Top 6 Platz abzusichern. Derzeit beträgt der Vorsprung auf den EBEL Siebten schon 14 Punkte, was allerdings kein Grund ist, sich auf den Lorbeeren auszuruhen.

Noch dazu, da die Stahlstädter weiterhin mit schweren Verletzungssorgen zu kämpfen haben. Brett McLean wird am Freitag auf jeden Fall fehlen, überlegt ein Comeback am Sonntag zu Hause gegen Wien. Philipp Lukas ist am Weg der Besserung, über seinen Einsatz wird kurzfristig entschieden. Bei Rob Hisey wird sich der Genesungsprozess allerdings noch länger hinziehen – er fällt voraussichtlich bis Weihnachten aus.

Personell schwer angeschlagen geht es nun also zum Meister nach Salzburg. Es ist der Auftakt zu einem ganz harten Wochenende, in dem es gegen die beiden bislang besten Teams der Saison geht. Nach dem morgigen Match in der Mozartstadt kommen am Sonntag die Vienna Capitals in die Keine Sorgen EisArena! Das wird dann der Auftakt zu einer Serie von insgesamt vier Heimspielen sein.

Zuvor heißt es aber zum dritten Mal in Folge auswärts anzutreten. Mit fünf Siegen in Serie haben die LIWEST Black Wings die aktuell heißeste Form der gesamten EBEL im Rücken, wissen aber, dass man zuletzt auch das nötige Glück hatte. „Wir konnten beim Stand von 1:! In Graz das nächste Tor schießen und im letzten Drittel in Führung gehen. Das ist immer wichtig“, weiß Trainer Rob Daum. „Wenn dieses Tor den Grazern gelungen wäre, wäre es vielleicht ein anderes Spiel geworden, aber wir hatten das Glück auf unserer Seite.“

Morgen haben die Stahlstädter einen kleinen Startvorteil, haben sie nach der Pause doch schon ein Match absolviert und sollten schnell im Rhythmus sein. Für den gastgebenden Meister ist es das erste Spiel nach dem IIHF Break. Das erste Duell der Saison ging zu Hause mit 1:4 gegen den Titelverteidiger verloren, damals konnten die LIWEST Black Wings lange eine starke kämpferische Leistung an den Tag legen. Eine Einstellung, die man auch morgen benötigen wird.

Immerhin zählt die Offensive der Mozartstädter zu den besten der Liga, in der Abwehr kann man auf ein starkes Torhütergespann bauen. Die Red Bulls verfügen über das beste Penalty Killing der Liga, sitzen am wenigsten oft auf der Strafbank und haben eine ähnlich starke Torausbeute zu verzeichnen wie die Mannschaft von Rob Daum. Es wird also ein echtes Spitzenspiel erwartet, zu dem traditionell auch jede Menge Fans aus Linz die Reise antreten werden.

Freitag, 11. November 2016, 19:15 Uhr

Red Bull Salzburg – LIWEST Black Wings Linz

Schiedsrichter: Gruber, Nikolic, Kontschieder, Seewald.

Medieninfo: Black Wings Linz

10.11.2016