
Überstunden für Dominique Heinrich und Örebro Hockey. Im ersten Spiel nach dem Break gewinnt das Team des Verteidigers nach Penaltyschießen mit 1:0. Der Gegner war kein geringerer als der überraschende Tabellenführer aus Karlskrona.
Wie die sprichwörtliche Feuerwehr legten beide Mannschaften los. Die erste Chance fand Wandell für Örebro vor. Torhüter Holmström, der vor zwei Jahren noch mit Bernhard Starkbaum bei Brynäs gespielt hatte, konnte sich auszeichnen. Im Gegenzug scheitert Guter an Hudacek. In dieser Tonart ging es weiter. Die Torhüter und die Verteidiger beider Mannschaften konnten sich nicht über einen ruhigen Abend freuen. Einzig die Tore fehlten.
Im zweiten Abschnitt übernahm immer mehr das Heimteam die Kontrolle über das Spiel. Doch Holmström entschärfte einen Schuss nach dem anderen. Die Gäste wurden eher nur durch Entlastungsangriffe gefährlich. Die Fans mussten weiter auf den ersten Treffer warten.
Der Beginn des letzten Drittels sollte das zweite Drittel wieder spiegeln. Örebro rennt an, Holmström hält alles was auf sein Tor kommt. Sogar eine 3 gegen 1-Situation konnte nicht genutzt werden. So bleibt es nach 60 Minuten beim torlosen Remis.
Die Verlängerung entwickelte sich zum wahren Thriller. Zuerst rettet Holmström gegen Viksten, den Nachschuss von Johansson kann der eigentlich geschlagene Schlussmann auch noch im letzten Moment abwehren. Vier Sekunden vor dem Ende der Verlängerung knallt Rohdin die Scheibe an die Stange. Dies hätte der Sieg für Karlskrona bedeutet. So musste ein Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Dort traf Johansson als einziger Spieler. Am Ende setzte sich Örebro mit 1:0 gegen den Tabellenführer Karlskrona durch. Kleines Detail am Rande: Schussverhältnis 38:18 für Örebro.
Dominique Heinrich stand 18:44 Minuten auf dem Eis und gab zwei Torschüsse ab. Der gebürtige Wiener verließ das Eis mit einer ausgeglichenen +- Statistik (0)
Örebro Hockey vs. Karlskrona HK 1:0 PS (0:0; 0:0; 0:0; 0:0; 1:0)
Tore: Johansson (65./PS)
(c)Dominik Wimberger
11.11.2016