Basketball, Bundesliga, ABL, Austrian Basketball League, Vorschau

© Sportreport

Nach sieben Runden in der Admiral Basketball Bundesliga steht weiterhin der WBC Raiffeisen Wels an der Spitze der Tabelle. Doch die Tabellenführung könnte in der achten Runde wechseln. Mit einem Sieg im direkten Duell gegen den Verfolger Arkadia Traiskirchen Lions bleibt die Tabellenführung mit Sicherheit in der Messestadt. Gewinnen allerdings die Löwen, muss der WBC den Platz an der Sonne definitiv frei machen.

Wer diesen Platz einnimmt, hängt vom Ausgang der anderen Begegnungen ab. Gelingt den Redwell Gunners Oberwart ein Erfolg gegen die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers, haben sie dann die Tabellenführung sicher, wenn gleichzeitig auch die Swans Gmunden gegen den UBSC Raiffeisen Graz bestehen. Setzen sich allerdings die Murstädter durch, könnten auch die Lions nach acht Runden von der Spitze lachen (wenn sie um mindestens 12 Punkte gegen Wels gewinnen, bei einem Sieg um weniger als 12 sind die Gunners an der Spitze.). Bei einer Niederlage der Gunners, wären die Löwen mit einem Sieg gegen Wels so gut wie sicher an der Spitze. Lediglich am Papier könnten die Schwäne die Tabellenführung übernehmen. Dazu müsste nicht nur Wels und Oberwart verlieren,
der eigene Sieg gegen Graz müsste zusätzlich in einer Höhe jenseits der 50 Punkte-Marke ausfallen.

Auch am anderen Ende der Tabelle gibt es ein direktes Duell, hier allerdings gegen die rote Laterne. Live auf
Sky Sport Austria wollen die Klosterneuburg Dukes zu Gast bei den ece bulls Kapfenberg ihre Niederlagenserie
beenden. Angriff auf die Tabellenführung, lautet das Motto für der Arkadia Traiskirchen Lions. Diese ist ihnen nämlich sicher, wenn sie um mindestens 12 Punkte gegen den WBC Raiffeisen Wels gewinnen. Auch bei einem niedrigeren Sieg wäre das möglich (siehe oben). Die Löwen konnten nicht nur vier ihrer letzten fünf ABL-Spiele gewinnen, sondern verbuchten in dieser Woche einen sensationellen internationalen Erfolg gegen den Titelverteidiger des SIXT Alpe Adria Cup, trotz massiver Verletzungsprobleme auf der Guardposition. Neben dem langzeitverletzten Benedikt Güttl, mussten zuletzt auch Benedikt Danek (Fingerverletzung) und Terrence Ayree
aussetzen. Mike Coffin hingegen konnte in der letzten Begegnung erstmals auf seine Wunsch-Starting-5 zurückgreifen. Trotzdem setzte es eine bittere Niederlage gegen die „glorreichen-Sechs“ aus Wien.

Im Duell Traiskirchen gegen Wels treten die beiden besten Rebound-Teams gegeneinander an. Doch auf die Rebounds alleine können sich die beiden Teams nicht verlassen, gewannen doch beide Teams auch bei ihren letzten Niederlagen das Rebound-Duell recht deutlich. Für die Löwen könnte der Schlüssel zum Erfolg einmal mehr über die
Defensive führen. Lediglich 66 Punkte gelangen den Gegnernder Lions bisher im Schnitt –Ligatopwert. Sowohl die
Swans Gmunden als auch der UBSC Raiffeisen Graz hatte bislang in dieser Saison vor allem in der Offensive Schwierigkeiten. Beiden Mannschaften gelingen weniger als 68 Punkte im Schnitt pro Spiel. Die Swans sind dennoch im Spitzenfeld der Liga angesiedelt und auch der UBSC hat bewiesen, dass mit ihm diese Saison voll zu
rechnen ist. Bei beiden Teams sind die „Rückkehrer“dafür hauptverantwortlich. Anton Maresch und Enis Murati
sind die Topscorer ihrer Teams, beide werfen mehr als 16 Punkte pro Begegnung. Während die Swans bei einem
Sieg in der achten Runde mitten in der Spitzengruppe bleiben, benötigen die Murstädter einen Erfolg um den Anschluss nicht zu verlieren. Nach der deutlichen Niederlage der Redwell Gunners Oberwart gegen die bulls, gelang den Südburgenländern ein kräftiges Ausrufezeichen im FIBA Europe Cup. Durch eine Energieleistung qualifizierten sich die Mannen von Headcoach Chris Chougazvorzeitig für die nächste Runde.

Die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers hatten nach zwei Niederlagen in Serie nun etwas Zeit sich zu erholen, bli
eben sie doch in der vergangenen Runde spielfrei. Mit dem amtierenden Meister wartet aber aber nun einer der
Topfavoriten. Die Panthers sind in ihrem Spiel extrem Abhängig von den Dreipunktewürfen, kein anderes Te
am probiert es so oft von Downtown wie die Steirer.Die Gunners hingegen bestechen durch ihre aggressive Defense, oft über das ganze Feld. Das resultiert nicht nur in die meisten Steals aller Teams, viel mehr gibt es ihnen auch den notwendigen Rhythmus für die Offensive. Die ece bulls Kapfenberg empfangen im Sky Live Spiel die Klosterneuburg Dukes. Während die bulls durch den deutlichenSieg gegen die Gunners wieder zurück auf der
Erfolgsspur sind, warten die Dukes seit dem Auftakterfolg gegen Wien weiterhin auf den nächsten Sieg.
Dennoch könnten die Dukes mit einem Sieg die rote Laterne an die Steirer abgeben. Damit das gelingt, müssen sie vor allem die Ballverluste reduzieren. Mehr als 22 Turnover pro Spiel unterlaufen dem jungen Team von Zoran Kostic. Spielbestimmender Akteur bei den Herzögen ist Jozo Rados–in fünf von sechs Spielen gelang ihm ein Double
– Double. Auch in Kapfenberg läuft vieles über die Insidespieler. Carl Baptisteund Milan Stegnjaic führen das Scoring der Bullen an.

Medieninfo: Admiral Basketball Bundesliga

11.11.2016