
Die letzten beiden Partien, bevor es in die verdiente Winterpause geht, führen den FAC erneut in die Berge Tirols. In der 19.Runde der Sky Go Ersten Liga muss die Elf von Jürgen Halper gegen den Wacker Innsbruck ran. Die Wiener haben das erste Spiel gegen die Schwarz-Grünen knapp verloren, das zweite Aufeinandertreffen allerdings klar gewonnen.
Gegen den KSV1919 bewahrheiteten sich für den FAC einige Fußballwahrheiten: „Wenn man die Tore vorne nicht macht,…“, „Haste Sch***e am Fuß,…“, „Zuerst hatten wir kein Glück,…“, usw. – der Ball wollte nicht ins Tor und somit verloren die Blau-Weißen ein Match, das sie über 90 Minuten im Griff hatten. Adrian Grbic knallte einen Freistoß an die Unterkante der Latte und verwertete einen Zweiten, dieser hätte allerdings indirekt ausgeführt werden müssen und zählte daher nicht. Die Floridsdorfer warten seit acht Ligapartien auf einen vollen Erfolg, obwohl man spielerisch jedem Gegner Probleme bereitet. Den letzten Dreier gab es gegen den morgigen Gegner, Wacker Innsbruck. Damals sorgte Thomas Hirschhofer mit seinem ersten Saisontreffer für die frühe Führung, Flavio Dos Santos Dias machte mit zwei Toren den Deckel drauf. Das Gegentor in der Nachspielzeit war nur noch Kosmetik.
Wacker Innsbruck war mit großen Ambitionen in die Saison gestartet und gewann mit etwas Glück auch das Auftaktmatch gegen den FAC. Danach mussten die Tiroler einige Tiefschläge einstecken und konnten die eigenen Erwartungen nicht erfüllen. Dennoch stabilisierten sich die Wackeraner mit Fortlauf der Saison und ackerten sich Richtung Tabellenmittelfeld vor. Die letzten vier Partien der Tiroler endeten allesamt ohne Sieger. Die Innsbrucker stehen damit auf dem sechsten Tabellenrang – fünf Punkte vor dem FAC.
FAC-Trainer Jürgen Halper: „Wir haben gegen Innsbruck immer eine gute Leistung gezeigt, auch wenn uns in manchen Partien das Glück gefehlt hat. In jedem Spiel muss man länger als 90 Minuten hoch konzentriert agieren – vom Anstoß bis zum Schlusspfiff. Wichtig ist, dass wir uns ganz auf das Spiel fokussieren und unsere Aufgaben erfüllen. Phasenweise zeigen wir starke Leistungen, an diese gilt es anzuschließen. Die Formel, um dieses Duell zu gewinnen, wird ganz simpel sein: Vorne die Chancen nutzen und hinten nichts zulassen.“
Medieninfo: FAC
24.11.2016