© Sportreport

Am zweiten Tag des 4-Nationen Turniers in Cheb (CZE) musste sich das Österreichische Handball Damen Nationalteam der norwegischen B-Auswahl mit 21:24 geschlagen geben. Dabei lagen die Österreicherinnen nach den ersten 30 Minuten bereits mit 7:15 in Rückstand, kehrten aber wie ausgewechselt aus der Kabine zurück aufs Spielfeld. Innerhalb von 23 Minuten ließ man nur drei Treffer zu und eroberte sogar die Führung. In den letzten fünf Minuten der Partie schlichen sich erneut technische Fehler und Fehlwürfe ein, wodurch Norwegen am Ende den Sieg für sich verbuchen konnte.

Nahezu nichts lief in den ersten 30 Minuten zusammen. In der Abwehr stimmte die Abstimmung nicht, im Angriff verfehlte man entweder das Tor oder ein technischer Fehler führte zum Ballverlust. „Es war unfassbar mit welcher Einstellung wir in die erste Halbzeit gegangen sind. Wir hatten besprochen, dass wir gegen die nrowegische Torhüterin flach werfen müssen, haben aber zu oft hoch geworfen“, ärgerte sich Teamchef Herbert Müller.

Engel und Co. zeigen wahres Gesicht
Mit 7:15 ging es in die Halbzeitpause und diese wusste Müller zu nutzen. Wie ausgewechselt trat das Team zurück aufs Spielfeld. Bis zur 53. Spielminute drehte man das Ergebnis, ging erstmals in der Partie mit 19:18 in Führung. In dieser Phase ließ man gerade einmal drei Treffer der Norwegerinnen zu. Kurz darauf gelang es den Österreicherinnen mit 20:19 noch einmal in Führung zu gehen, ehe sich das Zielvisier erneut verschob.

Norwegen gehörten die letzten Spielminuten. Mit der Schlusssirene gelang Österreich mit dem Treffer zum 21:24 nur noch Ergebniskosmetik.

Herbert Müller, Teamchef Österreich: „In der 1. Halbzeit war die Körpersprache schlecht. Wir wissen, dass wir bis zum Umfallen kämpfen müssen. In der Kabine haben wir uns neu eingestellt. Es war unglaublich zu sehen, wie das Team zurückgekommen ist. In den entscheidenden Phasen hat es dann gefehlt, dass jemand die Verantwortung übernimmt und die Entscheidung herbeiführt.“

Kurzfristig ausgefallen ist Mirela Dedic, die aufgrund einer Magen-Darm-Grippe das Bett hüten muss.

Zum Abschluss des Turniers trifft Österreich am Samstag um 13:00 Uhr auf Serbiens das seine bisherigen zwei Spiele für sich entscheiden konnte.

Vorbereitung auf WM-Quali
Das 4-Nationen Turnier in Cheb (CZE) dient dem Nationalteam zur Vorbereitung auf die WM-Quali von 2. – 4. Dezember auf den Färöer Inseln. Dabei trifft Österreich in Gruppe 3 auf Island, Mazedonien und die Färöer Inseln. Gruppensieger und Zweiter qualifiziert sich für das WM-Playoff im Juni 2017.

4-Nationen-Turnier in Cheb (CZE)
CZE vs. AUT 26:25 (16:13)
Do., 24. November 2016, 20:00 Uhr
Werferinnen Österreich: Sonja Frey (7), Stefanie Kaiser (4), Beate Scheffknecht (4), Martina Goricanec (3), Katrin Engel (3), Mirela Dedic (1), Romana Gerisch (1), Patricia Kovacs (1), Kristina Logvin (1)

SRB vs. NOR 35:25 (16:11)
Do, 24. November 2016
AUT vs. NOR 21:24 (7:15)
Fr., 25. November 2016, 18:30 Uhr
Werferinnen Österreich: Sonja Frey (7), Katrin Engel (4), Martina Goricanec (3), Laura Bauer (2), Romana Gerisch (1), Josefine Huber (1), Stefanie Kaiser (1), Kristina Logvin (1), Fabienne Tomasini (1)

CZE vs. SRB 28:30 (15:14)
Fr., 25. November 2016
AUT vs. SRB
Sa., 26. November 2016, 13:00 Uhr

Westwien und Krems machen wichtigen Schritt Richtung Oberes Playoff
In den Freitagspartien der Handball Liga Austria feierte die Westwien im LAOLA1.tv-Livespiel der Runde presented by spusu einen wichtigen 32:29-Auswärtssieg. Ebenso konnte Moser Medical UHK Krems mit einem 32:29 über den HC LINZ AG wichtige Punkte sammeln. Sowohl Westwien als auch Krems stehen damit aktuell auf einem Platz für das Obere Playoff, Krems rückte gar auf Rang 2 vor. Samstagabend stehen noch der Schlager HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard und das Steirer-Derby HC Bruck vs. Union JURI Leoben an. Bregenz Handball kämpft gegen den FC Porto in der EHF-Cup Qualifikation.

Westwien holt wichtigen 32:29-Auswärtssieg bei Ferlach
Die Westwien feiert einen wichtigen 32:29-Auswärtssieg im LAOLA1.tv-Livespiel der Runde presented by spusu beim SC kelag Ferlach. im Kampf um das Obere Playoff macht man damit Plätze und Punkte nach oben gut, ist bereits Fünfter, nur einen Punkt hinter Platz 2. Westwien erwischte dabei den besseren Start, führte Mitte der ersten Halbzeit zwischenzeitlich mit fünf Toren. Nach Seitenwechsel konnte Ferlach rasch den Ausgleich herbeiführen, doch Dank der guten Deckungsarbeit und Torhüter Florian Kaiper kamen die Wiener am Ende zu einem verdienten 32:29-Auswärtssieg.

Westwien-Manager Conny Wilcznyski: „Ein sehr wichtiger Sieg heute von uns. Die Mannschaft hat heute Charakter gezeigt, vom Kampf und von der Einstellung her ein super Spiel von uns, obwohl es uns Ferlach heute wirklich nicht leicht gemacht hat.“

Krems entscheidet heißen Kapf im Endspurt mit 32:29
Die Ausgangslage war für beide Teams klar. Nur volle Punkte helfen weiter und die hat der Moser Medical UHK Krems mit einem 32:29 Heimsieg gegen den HC Linz AG in einer vollen Kremser Halle verdient eingefahren. Die Linzer scheitern am Ende am Kremser Schlussmann, dem treffsicheren UHK Kapitän Tobias Schopf und ihren eigenen Unterzahlspielen.

Tobias Schopf, Moser Medical UHK Krems: „Also vor allem in Hälfte eins können wir mit nur 11 Gegentoren zufrieden sein in der Deckung. Mit einer besseren Angriffsleistung hätten wir mehr treffen können, dann wäre es deutlicher geworden. Zu Beginn zweite Hälfte haben wir dann in der Deckung unnötig nachgelassen, so sind die Linzer herangekommen und haben’s nochmal knapp gemacht. Gott sei Dank haben dann zum Schluss die jungen Spieler die richtigen Entscheidungen getroffen und haben noch ein plus 3 heimgebracht.“

Luka Kikanovic, HC Linz AG: „Wir haben heute wirklich eine schlechte Abwehr gespielt und haben richtig dumme Fehler gemacht. So haben wir uns heute selber geschlagen. Den Ausschlag für Krems haben dann ganz dumme 2-Minuten-Strafen auch von mir gegeben, davon haben wir zuviele bekommen.“

14. Spieltag HANDBALL LIGA AUSTRIA in der Saison 2016/17
SC kelag Ferlach vs. Westwien 29:32 (13:15)
Freitag, 25. November 2016, 19:30 Uhr

Werfer SC kelag Ferlach: Risto Arnaudovski (9), Leander Krobath (5), Izudin Mujanovic (5), Nemanja Malovic (3), Mario Simic (2), Adonis Gonzalez-Martinez (2), Mathias Rath (1), Domen Oslovnik (1), Dean Pomorisac (1)
Werfer Westwien: Sebastian Frimmel (8), Erwin Feuchtmann (6), Wilhelm Jelinek (4), Philipp Seitz (3), Julian Schiffleitner (3), Jakob Jochmann (2), Gabor Hajdu (2), Julian Ranftl (2), Simon Pratschner (1), Matthias Führer (1)

Moser Medical UHK Krems vs. HC LINZ AG 32:29 (16:11)
Freitag, 25. November 2016, 19:00 Uhr

Werfer Moser Medical UHK Krems: Tobias Schopf (11), Sebastian Feichtinger (6), Vlatko Mitkov (5), Fabian Posch (3), Norbert Visy (3), Marko Simek (3), Aron Tomann (1)
Werfer HC LINZ AG: Luka Kikanovic (12), Gojko Vuckovic (6), Alen Bajgoric (5), Stefan Lehner (2), Julius Hoflehner (1), Christian Kislinger (1), Klemens Kainmüller (1), Dominik Ascherbauer (1)

HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard
Samstag, 26. November 2016, 18:30 Uhr

HC Bruck vs. Union JURI Leoben
Samstag, 26. November 2016, 19:00 Uhr

Bregenz Handball vs. Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL 34:27 (21:!3)
Dienstag, 22. November 2016, 20:00 Uhr

Werfer Bregenz Handball: Dominik Bammer (7), Tobias Varvne (7), Ante Esegovic (6), Amadeus Hedin (5), Marian Klopcic (5), Lukas Frühstück (3), Bojan Beljanski (1)
Werfer Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL: Hleb Harbuz (10), Thomas Kandolf (4), Anton Prakapenia (3), Michael Nicolaisen (3), Balthasar Huber (3), Josef Steiger (2), Manuel Schmid (1), Damir Djukic (1)

EHF Cup Qualifikation
Samstag, 26. November 2016, 17:00 Uhr
FC Porto vs. Bregenz Handball

Ergebnis Hinspiel vom 18.11.2016: Bregenz Handball vs. FC Porto 27:28 (14:14)

Presseinfo ÖHB

25.11.2016


Die mobile Version verlassen