Im direkten Duell Meister gegen Tabellenführer behielt der HC Fivers WAT Margareten gegen den HC Hard mit 30:22 die Oberhand und rückte in der Tabelle bis auf zwei Punkte heran. Am unteren Tabellenende setzte sich Union JURI Leoben beim HC Bruck klar mit 31:21 durch und setzte sich damit mit drei Punkten vom Tabellenende ab. Für Bregenz Handball endete am Samstag das Abenteuer Europacup. Beim FC Porto leif man lange zeit einem deutlichen Rückstand hinterher, am Ende setzten sich die Portugiesen mit 31:29 durch und gewannen damit auch das Rückspiel in der EHF Cup Qualifikation.
Fivers dominieren im Schlager gegen Hard
Das erwartet enge Schlagerspiel zwischen den Fivers WAT Margareten und HC Hard brachte in der gut besuchten Sporthalle Margareten Handball viel Tempo und Emotion – eng war es allerdings nicht wirklich lange. Die Fivers lieferten eine extrem starke Leistung, Hard musste früh erkennen, dass heute in Wien nichts zu holen sein wird: das 30:22 hätte sogar noch höher ausfallen können.
Peter Eckl, Fivers-Trainer: „Das war eine sehr gute Leistung von uns. Ich denke, wenn man so aus Niederlagen lernt, dann macht es auch Sinn, welche zu haben. Hard hatte Ausfälle zu beklagen, wir haben das Momentum genutzt, sehr gut gespielt und verdient gewonnen. Ich freue mich auch darüber, dass Markus Kolar und Ivan Martinovic wieder gut rein gefunden haben, den Ausfall von Nikola Aljetic konnten wir super kompensieren. Jetzt gilt es, hart weiter zu arbeiten und konstant gute Spiele zu machen. Gratulation an die Mannschaft von meiner Seite!“
Petr Hrachovec, Hard-Trainer: „Bei uns sind mit Dominik Schmid, Boris Zivkovic und Roland Schlinger nun drei wichtige Spieler verletzt, das haben wir heute ganz stark gemerkt. Luca Raschle hatte diese Woche noch dazu Grippe, konnte nicht wirklich viel spielen. Wir waren heute gegen starke Fivers nicht in der Lage, das zu kompensieren. Das Ergebnis geht in Ordnung, die Fivers haben verdient gewonnen.“
Leoben gewinnt Steirer-Derby gegen Bruck
Das Steirer Derby HC Bruck vs. Union JURI Leoben bildete gleichzeitig das Duell Tabellenletzter gegen den Vorletzten. Mit 31:21 setzte sich Leoben dabei deutlich durch, vergrößerte den Abstand in der Tabelle auf Bruck auf drei Punkte. Bis Mitte der ersten Halbzeit gestaltete sich eine offene Partie, danach zogen die Montanstädter Tor um Tor davon. Zur Halbzeit betrug der Vorsprung bereits sechs Tore und auch nach Seitenwechsel ließ Leoben nicht nach.
Karl-Heinz Weiland, Obmann HC Bruck: „Mit der heutigen Leistung können wir nicht zufrieden sein, auch wenn wir einen kleinen Kader haben. Der Spielverlauf lief nicht zu unseren Gunsten. Wir müssen jetzt unsere Hausaufgaben machen, das Spiel analysieren und aufarbeiten. Leoben hat heute verdient gewonnen. mit zehn Toren Unterschied, schmerzt diese Niederlage aber doch. Unser Ziel ist jetzt die Spieler rasch wieder fit kriegen und das bestmögliche aus den letzten Spiele des Grunddurchgangs herauszuholen.“
Bregenz kann Wende gegen Porto nicht herbeiführen
Mit großem Selbstvertrauen reisten die Bregenzer Handballer zum Rückspiel in der EHF Cup-Qualifikation zum FC Porto nach Portugal. Auch wenn die Portugiesen als unumstrittener Favorit in das Duell um den Einzug in die Gruppenphase gingen, rechnete man sich auf Seiten der Festspielstädter doch Außenseiterchancen aus. Doch Porto erspielte sich schon nach wenigen Minuten einen Vier-Tore-Vorsprung, baute diesen bis zur Halbzeit auf sechs Tore aus, lag in der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich sogar mit sieben Treffern voran.
Die letzten Spielminuten gehörten dann Bregenz Handball, doch die Aufholjagd wurde zu spät gestartet.
Robert Hedin zum Spiel: „Porto war in Summe etwas zu stark für uns, trotzdem können wir stolz sein auf die couragierte Leistung unserer jungen Spieler in beiden Spielen. Wir haben gesehen, dass wir mithalten können und welch Potenzial in unserer Truppe steckt. Jetzt freuen wir uns auf den Endspurt im HLA Grunddurchgang.“
14. Spieltag HANDBALL LIGA AUSTRIA in der Saison 2016/17
SC kelag Ferlach vs. SG Handball Westwien 29:32 (13:15)
Freitag, 25. November 2016, 19:30 Uhr
Werfer SC kelag Ferlach: Risto Arnaudovski (9), Leander Krobath (5), Izudin Mujanovic (5), Nemanja Malovic (3), Mario Simic (2), Adonis Gonzalez-Martinez (2), Mathias Rath (1), Domen Oslovnik (1), Dean Pomorisac (1)
Werfer SG Handball Westwien: Sebastian Frimmel (8), Erwin Feuchtmann (6), Wilhelm Jelinek (4), Philipp Seitz (3), Julian Schiffleitner (3), Jakob Jochmann (2), Gabor Hajdu (2), Julian Ranftl (2), Simon Pratschner (1), Matthias Führer (1)
Moser Medical UHK Krems vs. HC LINZ AG 32:29 (16:11)
Freitag, 25. November 2016, 19:00 Uhr
Werfer Moser Medical UHK Krems: Tobias Schopf (11), Sebastian Feichtinger (6), Vlatko Mitkov (5), Fabian Posch (3), Norbert Visy (3), Marko Simek (3), Aron Tomann (1)
Werfer HC LINZ AG: Luka Kikanovic (12), Gojko Vuckovic (6), Alen Bajgoric (5), Stefan Lehner (2), Julius Hoflehner (1), Christian Kislinger (1), Klemens Kainmüller (1), Dominik Ascherbauer (1)
HC Fivers WAT Margareten vs. HC Hard 30:22 (15:10)
Samstag, 26. November 2016, 18:30 Uhr
Werfer HC Fivers WAT Margareten: Vincent Schweiger (5), Ivan Martinovic (4), Mathias Nikolic (4), Vitas Ziura (4), David Brandfellner (4), Thomas Seidl (3), Marin Martinovic (3), Leander Brenneis (1), Markus Kolar (1), Henry Stummer (1)
Werfer HC Hard: Marko Tanaskovic (5), Konrad Wurst (4), Gerald Zeiner (3), Daniel Dicker (2), Lukas Herburger (2), Thomas Weber (2), Luca Raschle (1), Frederic Wüstner (1), Michael Knauth (1), Marcel Zech (1)
HC Bruck vs. Union JURI Leoben 21:31 (9:15)
Samstag, 26. November 2016, 19:00 Uhr
Werfer HC Bruck: Berat Mahmutaj (4), Luca Plassnig (4), Deni Gasperov (3), Mladan Jovanovic (3), Martin Breg (2), Philipp Schmiedbauer (2), Alexander Fritz (1), Emir Taletovic (1), Mirnes Mavric (1)
Werfer Union JURI Leoben: Thomas Kuhn (7), Stefan Salbrechter (6), Sebastian Spendier (4), Marek Kovacech (4), Paul Offner (3), Thomas Wulz (3), Andreas Schwarz (2), Ivan Senta (1), Patrick Stolz (1)
Bregenz Handball vs. Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL 34:27 (21:!3)
Dienstag, 22. November 2016, 20:00 Uhr
Werfer Bregenz Handball: Dominik Bammer (7), Tobias Varvne (7), Ante Esegovic (6), Amadeus Hedin (5), Marian Klopcic (5), Lukas Frühstück (3), Bojan Beljanski (1)
Werfer Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL: Hleb Harbuz (10), Thomas Kandolf (4), Anton Prakapenia (3), Michael Nicolaisen (3), Balthasar Huber (3), Josef Steiger (2), Manuel Schmid (1), Damir Djukic (1)
EHF Cup Qualifikation
Samstag, 26. November 2016, 17:00 Uhr
FC Porto vs. Bregenz Handball 31:29 (17:11)
Werfer FC Porto: Antonio Rodrigues Areia (7), Miguel Soares Martins (6), Marko Matic (5), Gustavo Cesar Rodrigues (3), Jose Mario Carrillo Gutierrez (2), Alexis Hernandez Borges (2), Alfredo Bravo Quintana (1), Victor Manuel Iturriza Alvarez (1), Patrick Andre Toniazzo (1), Rui Sousa Martins Silva (1), Daymaro Amador Salina (1), Hugo Delgado Santos (1)
Werfer Bregenz Handball: Ante Esegovic (7), Amadeus Hedin (5), Bojan Beljanski (5), Lukas Frühstück (2), Marian Klopcic (2), Dominik Bammer (2), Tobias Varvne (2), Ralf Patrick Häusle (1), Severin Lampert (1), Florian Mohr (1), Clemens Gangl (1)
Ergebnis Hinspiel vom 18.11.2016: Bregenz Handball vs. FC Porto 27:28 (14:14)
HBA: Hollabrunn besiegt Bärnbach/Köflach
Der UHC Erste Bank Hollabrunn feierte in der 12. HBA-Runde einen wichtigen Sieg im Kampf um ein Meisterplayoff-Ticket. Die Niederösterreicher gewannen ihr Heimspiel gegen HLA-Absteiger HSG Remus Bärnbach/Köflach 30:22 (14:11). In der Hinrunde und im ÖHB-Cup hatten sich die Steirer noch souverän durchsetzen können. Bärnbach/Köflach ist nach zwei Drittel des Grunddurchgangs Dritter, Hollabrunn Sechster.
„Ich bin rundum zufrieden. Das war ein sehr starker Auftritt. Wir haben gegen die Steirer, die einige Ausfälle zu beklagen hatten, schnell das Kommando übernommen und unsere Chance genutzt. Eine wirklich geschlossene Mannschaftsleistung! Das Rennen um die Playoff-Tickets bleibt spannend. Auch Bärnbach/Köflach ist noch nicht durch“, so Hollabrunn-Manager Gerhard Gedinger.
Das junge Team von medalp Handball Tirol durfte über zwei Punkte jubeln, setzte sich beim Vorletzten HBA FIVERS WAT Margareten mit 31:30 (14:16) durch. Es war der erste Sieg nach fünf Pflichtspiel-Niederlagen. Für die Fivers war es die sechste Pleite in Serie.
Armin Hochleitner, Spieler medalp Handball Tirol: „In der Deckung sind wir recht gut gestanden, unsere Torhüter haben stark gehalten. Nur mussten wir etwas zu viele Zeitstrafen hinnehmen. Leider haben wir vorne zu viele Bälle weggeworfen und dadurch immer wieder Kontertreffer kassiert. Wir waren dennoch lange souverän unterwegs, haben gegen Ende aber etwas die Nerven weggeworfen und so den Fivers fast noch einen Punkt ermöglicht. Das war jetzt ganz wichtig fürs Selbstvertrauen, diese Punkte tun uns sehr gut. Nun müssen wir nächste Woche zuhause gegen Vöslau nachlegen.“
Handball Tirol liegt unmittelbar vor UHC Hollabrunn auf Rang fünf. Vierter ist der ATV TDE Group Trofaiach, der bei Schlafraum.at Kärnten 30:27 (16:16) erfolgreich blieb. Zwischen Platz drei und sechs liegen nur zwei Punkte.
Den zwölften Sieg im zwölften Spiel gab es für Tabellenführer HSG Graz, die den Vöslauer HC auswärts nach 9:10-Pausenrückstand mit 28.25 bezwang. Graz-Manager Michael Schweighofer: „Da sieht man, wie schwierig es ist, die Spannung aufrecht zu erhalten. Wir haben heute 40 Minuten im Angriff schlecht gespielt. Ab Montag gilt unsere Konzentration dem Cup am Mittwoch gegen Trofaiach. Wir wollen erstmals ins Viertelfinale!“
Abgeschlossen wird die 12. Runde am Sonntag. Schlusslicht HIB Grosschädl Stahl Graz empfängt die zweitplatzierte SU Falkensteiner Katschberg St.Pölten. Die Falken sind zwar klar in der Favoritenrolle, aber auch gewarnt. Denn das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit. „HIB Graz hat eine ziemlich junge Mannschaft mit ein paar Routiniers. Auch wenn sie aktuell in der unteren Tabellenhälfte stehen, wird es ein schwieriges Spiel. Die Grazer haben zuletzt immer knapp verloren und auch daheim taten wir uns über die komplette Spielzeit schwer. Nichts desto trotz wollen wir zwei Punkte mit nach Hause nehmen, um weiter Druck auf den Tabellenführer ausüben zu können“, stellt Falke Gunnar Prokop klar.
HBA, 12. Runde
26.11.: HBA FIVERS WAT Margareten – medalp Handball Tirol 30:31 (14:16)
26.11.: UHC Erste Bank Hollabrunn – HSG Remus Bärnbach/Köflach 30:22 (14:11)
26.11.: Schlafraum.at Kärnten – ATV TDE Group Trofaiach 27:30 (16:16)
26.11.: Vöslauer HC – HSG Graz 25:28 (10:9)
27.11., 17:00: HIB Grosschädl Stahl Graz – SU Falkensteiner Katschberg St.Pölten
Weber und Co. in EHF Cup-Gruppenphase
Robert Webers SC Magdeburg ist am Samstag in die EHF Cup-Gruppenphase eingezogen, gewann das Rückspiel der dritten Qualifikationsrunde beim kroatischen Vertreter RK Nexe Nasice 30:27 (14:12). Rechtsaußen Weber steuerte drei Tore bei. Das Hinspiel hatte Magdeburg vor einer Woche souverän mit 31:22 (17:12) für sich entscheiden können.
Der Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen wahrte in der 8. Runde der Champions League-Gruppenphase seine Minimalchance auf den Aufstieg, feierte einen 27:25 (12:14)-Heimsieg gegen Orlen Wisla Plock aus Polen. Es war der erste Erfolg im laufenden Bewerb. ÖHB-Teamtorhüter Nikola Marinovic konnte nicht zum Einsatz kommen. Beim Routinier wurde eine ältere Verletzung an der Fußsohle wieder akut.
Der THW Kiel hatte sein 8. Spiel in der Königsklasse bereits am Mittwoch absolviert, im 91. Nord-Derby die SG Flensburg-Handewitt auswärts mit 26:25 bezwungen. Am Samstag empfingen die „Zebras“ in der 13. Runde der DKB Handball Bundesliga den SC DHfK Leipzig und setzte sich 29:25 (18:12) durch. Nikola Bilyk zeichnete für sieben Treffer verantwortlich, Raul Santos blieb diesmal ohne Torerfolg. Kiel führt die Tabelle an, hat allerdings ein Spiel mehr absolviert als die Rhein-Neckar Löwen. Flensburg ist Dritter.
Am Tabellenende steht Romas Kirveliavicius‘ HSC 2000 Coburg. Der Aufsteiger gastiert am Sonntag beim TSV Hannover-Burgdorf (6.).
Bereits am Freitag war der HBW Balingen-Weilstetten mit Kreisspieler Tobias Wagner im Einsatz. Der Tabellen-16. verlor gegen den HC Erlangen (10.) mit 25:26 (13:14). Wagner konnte keinen Treffer verzeichnen.
VELUX EHF Champions League, Gruppenphase
Gruppe A, 8. Spieltag
26.11.: Kadetten Schaffhausen (SUI) – Orlen Wisla Plock (POL) 27:25 (12:14)
Torhüter Nikola Marinovic (Schaffhausen)
20.11.: SG Flensburg-Handewitt (GER) – THW Kiel (GER) 25:26 (13:17)
Raul Santos 3 Tore, Nikola Bilyk 2 Tore (beide Kiel)
Men’s EHF Cup, 3. Runde
26.11.: RK Nexe Nasice (CRO) – SC Magdeburg (GER) 27:30 (12:14)
Robert Weber 3 Tore (Magdeburg)
19.11.: SC Magdeburg (GER) – RK Nexe Nasice (CRO) 31:22 (17:12)
DKB Handball Bundesliga, 13. Runde
26.11.: THW Kiel – SC DHfK Leipzig 29:25 (18:12)
Nikola Bilyk 7 Tore, Raul Santos kein Tor (beide Kiel)
25.11.: HBW Balingen-Weilstetten – HC Erlangen 25:26 (13:14)
Tobias Wagner kein Tor (Balingen)
27.11., 17:15: TSV Hannover-Burgdorf – HSC 2000 Coburg
Romas Kirveliavicius (Coburg)
Portugal Andebol 1, 13. Runde
26.11.: AA Avanca – Sporting Lissabon 25:26 (11:16)
Janko Bozovic 4 Tore (Sporting)
ÖHB-Mädchen schlagen Tschechinnen
Österreichs Mädchen-Nationalteam des Jahrgangs 2000 hat am Samstag das erste von zwei Freundschaftsspielen gegen Tschechien gewonnen. Die ÖHB-Auswahl behielt in Hollabrunn mit 29:26 (15:16) die Oberhand. Am Sonntag steigt in Horn (10.30 Uhr) ein weiterer Test.
Die Österreicherinnen begannen nervös, waren anfangs in Führung. Da man in der Deckung nicht aggressiv genug agierte, geriet man aber in Rückstand. In den letzten 15 Minuten des Spiels konnte das ÖHB-Team das Spiel drehen und zeigte dabei nicht nur eine stark verbesserte Deckungsarbeit, sondern generell sein großes Potenzial.
Beste Torschützinnen AUT: Failmayer 9, Neidhart 5, Marksteiner 4, Dramac 4
Presseinfo ÖHB
26.11.2016