Österreichs Mädchen-Nationalteam des Jahrgangs 2000 absolvierte am Wochenende zwei freundschaftliche Länderspiele gegen Tschechien. Die Auswahl von Trainerin Ausra Fridrikas zeigte starke Leistungen und konnte sich in Hollabrunn mit 29:26 (15:16) und in Horn mit 23:22 (9:10) durchsetzen. Die Partien dienten bereits der Vorbereitung auf die im August 2017 im slowakischen Michalovce stattfindende A-Europameisterschaft (Top16-Nationen).
Die Österreicherinnen starteten nervös in das erste Duell am Samstag. Da man in der Deckung nicht aggressiv genug agierte, geriet man in Rückstand. In den letzten 15 Minuten konnte das ÖHB-Team das Spiel jedoch drehen und zeigte dabei nicht nur eine stark verbesserte Deckungsarbeit, sondern generell sein großes Potenzial.
Am Sonntag konnten Johanna Failmayer und Co. an die in der zweiten Halbzeit des ersten Spiels gezeigte Leistung anknüpfen. Vor allem in der Deckung agierte man sehr solide. „Das hat mir sehr gut gefallen. Ich möchte Lea Kofler hervorheben, die ihre Aufgabe in der Deckung hervorragend gelöst hat“, berichtete Fridrikas. Nicht ganz zufrieden zeigte sich die Trainerin allerdings mit der Chancenverwertung: „Daran müssen wir noch arbeiten!“ Daher blieb bis zur Schlusssekunde spannend. Schließlich war es Nina Neidhart, die einen Siebenmeter eiskalt zum 23:22-Erfolg verwerten konnte. „Enge Partien gegen gute Gegner zu gewinnen, ist für die Entwicklung und das Selbstvertrauen der Spielerinnen enorm wichtig. Ein Kompliment an meine Mannschaft“, erklärte Fridrikas.
Die Spielerinnen treffen das nächste Mal Ende Dezember zu einem dreitägigen Athletik-Lehrgang zusammen. In der ersten Jänner-Woche sind zwei Testspiele geplant. Der Gegner steht allerdings noch nicht fest.
Beste Torschützinnen AUT, 1. Spiel: Failmayer 9, Neidhart 5, Marksteiner 4, Dramac 4
Beste Torschützinnen AUT, 2. Spiel: Marksteiner 6, Failmayer 6, Neidhart 3, Fehringer 3, Dramac 3
Falken bleiben HSG Graz auf den Fersen
Die 12. HBA-Runde wurde am ersten Adventsonntag abgeschlossen. Schlusslicht HIB Grosschädl Stahl Graz zog im Heimspiel gegen die zweitplatzierte SU Falkensteiner Katschberg St.Pölten mit 27:32 (12:19) den Kürzeren. Damit beträgt der Rückstand der Falken auf Tabellenführer HSG Graz (12 Siege in 12 Spielen) weiterhin zwei Punkte.
HBA, 12. Runde
26.11.: HBA FIVERS WAT Margareten – medalp Handball Tirol 30:31 (14:16)
26.11.: UHC Erste Bank Hollabrunn – HSG Remus Bärnbach/Köflach 30:22 (14:11)
26.11.: Schlafraum.at Kärnten – ATV TDE Group Trofaiach 27:30 (16:16)
26.11.: Vöslauer HC – HSG Graz 25:28 (10:9)
27.11.: HIB Grosschädl Stahl Graz – SU Falkensteiner Katschberg St.Pölten 27:32 (12:19)
Presseinfo ÖHB
27.11.2016