Am Dienstag steht in der Erste Bank Eishockey Liga das Duell HCB Südtirol vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Im Nachtragsspiel der 22. Runde geht es um wichtige Punkte für beide Teams.
Der HCB Südtirol Alperia zeigte zuletzt zu Hause große Nervenstärke! Die Foxes gewannen ihre letzten drei Heimspiele jeweils mit einem Treffer Unterschied. Am Sonntag zeigten die Italiener zudem Comeback-Qualitäten und besiegten den EHC LIWEST Black Wings Linz daheim nach einem 1:4-Rückstand noch 5:4. Den Gegner schlug man dabei mit dessen eigenen Waffen, erzielte man doch drei Powerplay-Tore. „Mit drei Powerplay-Treffern, einem guten Penalty Killing von uns und mit Arbeit haben wir das gedreht“, weiß Headcoach Tom Pokel. Die Italiener liegen damit nach 23 Spielen weiterhin auf Platz 5, ein Top 6 Platz ist aktuell mit neun Punkten abgesichert. Nun empfängt die Truppe von Tom Pokel am letzten Spieltag im Movember am Dienstag Meister EC Red Bull Salzburg. Das erste Saisonduell gewannen Alexander Egger und Company in der Mozartstadt mit 2:1. Dem EC Red Bull Salzburg fehlt der HCB Südtirol Alperia 2016/17 als einziges Team heuer noch auf der Abschussliste! Gegen alle anderen Liga-Konkurrenten hat der Meister in dieser Saison zumindest einmal gewonnen! Zuletzt boten die Mozartstädter ihren Fans mehr Eishockey für ihr Geld! Sechs Mal in Folge mussten Matthias Trattnig und Co. Überstunden machen – Rekord! Die letzten vier Spiele holte man am Ende den Sieg! An Bozen hat man gute Erinnerungen, dort konnte der Titelverteidiger seinen letzten Auftritt Ende Jänner dieses Jahres mit 6:4 gewinnen. „Bozen ist eine sehr gute, kompakte Mannschaft und gefährlich im Powerplay. Wir müssen uns gegenüber unseren letzten Spielen steigern und wollen den nächsten Sieg“, so Salzburg Stürmer Raphael Herburger. Holt man drei Punkte und patzen die UPC Vienna Capitals zeitgleich in Ljubljana würde der Meister den Movember als Leader beschließen!
Erste Bank Eishockey Liga, Nachtrag 22. Runde: Di, 29.11.2016: HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg (19:45 Uhr) Referees: K. NIKOLIC, M. NIKOLIC, Pardatscher, Schauer
28.11.2016