Rapid Wien, Athletic Bilbao

© Sportreport

Am 6. Spieltag der Europa League stand das Spiel Rapid Wien vs. Athletic Bilbao auf dem Programm. Die Hütteldorfer verabschieden sich mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden aus der Europacupsaison 2016/17.

Wenig los in der ersten Halbzeit
Beide Trainer schafften es im Vorfeld mit den Aufstellungen zu überraschen. Etliche Wechsel auf beiden Seiten hatten zur Ursache, dass beide Teams in den ersten Minuten kaum zusammenhängende Aktionen zeigten. Das Spiel fand hauptsächlich im Mittelkreis statt. Athletic Bilbao hatte zwar mehr Ballbesitz und ein leichtes optisches Übergewicht. Erwähnenswerte Offensivaktionen waren auf beiden Seiten Mangelware. Tomi bzw. Williams hatten jeweils eine „Viertelchance“ in einer ereignislosen ersten Hälfte der ersten Halbzeit.

Nach rund 30 Minuten agierte Athletic Bilbao zwingender und konnte sich in der Folge auch in der Hälfte von Rapid Wien festsetzen. Erwähnenswert gefährlich wurden die Gastgeber jedoch selten bis kaum. Nach meistgehend ereignislosen ersten knapp 46 Minuten stand es im Weststadion torlos 0:0-Unentschieden.

Zwei Tore nach dem Seitenwechsel
Die ersten fünf Minuten nach dem Seitenwechsel boten den Zuschauern mehr Action als die gesamte erste Halbzeit. Zunächst stand der Torhüter von Rapid Wien im Mittelpunkt. Knoflach drang in den Strafraum ein und stand alleine vor dem Schlussmann der Hütteldorfer. Doch der 22-Jährige blieb stehen, machte sich breit und hatte den Ball (47.). 120 Sekunden später hatte Schrammel in aussichtsreicher Position eine Doppelchance. Aber seine Schussversuche wurden von Verteidigerbeine abgeblockt.

Danach stand das Privatduell zwischen Knoflach und Muniain im Mittelpunkt. Zunächst konnte der Schlussmann der Hütteldorfer bei einem tollen Schuss des Gäste-Spielmachers auszeichnen (55.). Vier Minuten zeigte der 22-Jährige ausgezeichnetes Stellungsspiel und grätschte dem durchbrechenden Muniain den Ball fair vom Bein.

In der Folge gelang es Rapid Wien die Mehrzahl der Zweikämpfe gewinnen. So konnten die Hütteldofer das Spielgeschehen immer weiter verschieben. Logische Konsequenz daraus war der Führungstreffer in der 72. Minute für die Gastgeber. Joelinton schickt Kvilitaia. Seinen Schuss kann Iraizoz nur kurz abwehren. Joelinton steht goldrichtig und staubt zum 1:0-Führungstreffer ab. In der Folge erhöhte Athletic Bilbao die Schlagzahl und kam in der 84. Minute zum Ausgleichstreffer. Nach einem vermeidbaren Foul von Joelinton wird eine Freistossflanke zurück zur Mitte verlängert. Dort steht Saborit kurz vor dem Tor völlig ungedeckt und drückt den Ball zum 1:1-Endstand in die Maschen.

So kommt es am Ende zu einer durchaus gerechten Punkteteilung im Allianz-Stadion. Rapid Wien kam zum Abschluss auf einen Prestigeerfolg gegen eine verstärkte B-Elf von Athletic Bilbao.

Rapid Wien vs. Athletic Bilbao 1:1 (1:1)
Weststadion, SR Gözübüyük (NED)

Tore: Joelinton (72.) bzw. Saborit (84.)

Aufstellungen:
Rapid Wien: Knoflach – M. Hofmann, Sonnleitner, Wöber – Auer, Grahovac, Dibon (69./Schaub), Malicsek, Schrammel – Tomi (57./Kvilitaia), Jelic (57./Joelinton)
Athletic Bilbao: Iraizoz – Inigo Lekue, Alvarez, Etxeita, Enric Saborit – Rico (67./Etxebarria), Vesga – Eraso (74./Susaeta), Muniain, Merino (77./Villalibre) – Williams

08.12.2016