© Sportreport

Das ÖSV-Quintett zieht in Val Thorens in die Finalentscheidungen ein. Fünf heimische Skicrosser haben sich am Donnerstag für die beiden Renn-Entscheidungen beim Weltcupauftakt im französischen Val Thorens qualifiziert. Bei den Damen sicherte sich die Steirerin Katrin Ofner mit der sechstschnellsten Zeit (1:19,18) auf dem 1.225 Meter langen und nach Olympiasieger Jean Frederic Chapuis benannten Kurs ihre Finaltickets für Freitag und Samstag. Bei den Herren zog das Quartett Johannes Rohrweck (15.), Thomas Zangerl (22.), Christoph Wahrstötter (26.) und Thomas Harasser (28.) in die 32er-Finali ein.

Katrin Ofner legte in der Qualifikation eine saubere Fahrt hin und war danach im Ziel entsprechend erleichtert: „Vor dem ersten Rennen weiß man nie genau, wo man steht. Ich habe alle Elemente so getroffen, wie ich mir das vorgestellt habe. Auch das Material hat perfekt gepasst. Die heutige Leistung ist nicht nur gut für das Selbstvertrauen, sondern gibt mir auch zusätzliche Motivation für die Rennen“, sagte Ofner.

Die Oberösterreicherin Christina Staudinger begrub ihre Hoffnungen auf den Finaleinzug mit einem Sturz im oberen Streckenteil, bei dem sie zum Glück unverletzt blieb. Bestzeit fuhr die Schwedin Anna Holmlund (1:17,99) vor ihrer Landsfrau Sandra Naeslund (1:18,07) und der Kanadierin Marielle Thompson (1:18,12).

Bei den Herren wies der Oberösterreicher Johannes Rohrweck (1:15,68) als schnellster Österreicher einen Rückstand von 1,52 Sekunden auf die Bestzeit des Lokalmatadors Jean Frederic Chapuis (FRA/1:14,16) auf. „In meiner Fahrt waren keine groben Fehler dabei, deshalb überrascht mich der Rückstand ein wenig“, meinte Rohrweck. Thomas Zangerl (1:15,96), der seine Startplätze dank einer „Wildcard“ gemäß des neuen „Cross-Alps-Tour“-Regulativs ohnehin fix gebucht gehabt hatte, bilanzierte ähnlich: „Den Start habe ich zwar nicht perfekt erwischt, aber ansonsten hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl. Ich muss meine Fahrt noch einmal im Video anschauen und analysieren, wo ich die Zeit liegengelassen habe.“

Die Tiroler Christoph Wahrstötter (1:16,12) und Thomas Harasser (1:16,19) hakten die Qualifikation rasch ab und richteten den Blick bereits auf die Rennen: „Wichtig ist, die Qualifikation geschafft zu haben“, betonte Wahrstötter. „In den Heats kann hier ohnehin alles passieren. Dass mir Val Thorens liegt, habe ich im Vorjahr mit meinem zweiten Platz bewiesen“, ergänzte Harasser. Der Salzburger Adam Kappacher (42.), der Steirer Robert Winkler (47.) und der Niederösterreicher Johannes Aujesky (50.) verpassten den Einzug unter die Top 32.

*** Das weitere Programm des Skicross-Weltcups in Val Thorens (FRA): ***

Freitag, 09.12.2016:
13.00 Uhr: Finale der Top 32 Herren und Top 16 Damen

Samstag, 10.12.2016:
11.00 Uhr: Finale der Top 32 Herren und Top 16 Damen gemäß
Cross-Alps-Tour-Ranking

*** TV-Hinweis: ***

ORF SPORT+ überträgt den Skicross-Weltcup aus Val Thorens am Freitag,
09.12.2016, ab 12.55 Uhr sowie am Samstag, 10.12.2016, ab 10.55 Uhr jeweils
LIVE!

Medieninfo: ÖSV

08.12.2016


Die mobile Version verlassen