Eishockey, EBEL, Erste Bank Eishockey Liga, KAC, Klagenfurt, Olimpija Ljubljana, Olimpija Ljubljana vs. KAC

© Sportreport

Im ersten von zwei Duellen mit Schlusslicht Olimpija Ljubljana in dieser Woche muss der KAC Dienstagabend auswärts in Sloweniens Hauptstadt ran.

Die Eckdaten:

Der EC-KAC beschließt das dritte Viertel der ersten Grunddurchgangsphase am Dienstagabend (Spielbeginn: 18.15 Uhr) mit dem Auswärtsspiel bei Olimpija Ljubljana. Über die Zwischenstände informiert der Klub im Live-Ticker auf kac.at, auch Radio Kärnten berichtet direkt von dieser Partie.

Die Ausgangssituation:

Die Rotjacken konnten in der EBEL-Tabelle in den vergangenen Wochen viel Boden gutmachen, mit sieben Siegen in Serie (kein Team in der Liga gewann in der laufenden Saison öfter hintereinander) kletterte der Rekordmeister auf Rang sieben, wobei auf die Plätze fünf und sechs nur noch zwei bzw. ein Punkt fehlen. Auswärts hat der EC-KAC bei jedem seiner vier Auftritte seit dem 22. November gepunktet, zuletzt gab es in der Fremde Siege in Dornbirn (6:3), Wien (4:3 nach Verlängerung) und Graz (4:1).
Olimpija Ljubljana geht mit acht Niederlagen in Folge in das Duell mit den Rotjacken, am Sonntag konnten die Slowenen dank dreier Treffer innerhalb von nur gut zwei Minuten aber einen überraschenden Punktgewinn bei Orli Znojmo für sich verbuchen (Endstand: 3:4 nach Verlängerung). Der abgeschlagene Tabellenletzte hält allerdings erst bei sieben Saisonsiegen, davon nur zwei (in Znojmo im Oktober und gegen Székesfehérvár im November) in regulärer Spielzeit.

Die Zahlen zum Spiel:

2,57 – Das rot-weiße Torhütergespann präsentierte sich zuletzt in toller Form: Tomáš Duba gewann bei jedem seiner letzten vier Starts, David Madlener gar bei jedem seiner letzten fünf. Insgesamt lieferte das Duo in der bisherigen Saison mit 2,57 Gegentoren pro Partie das viertbeste Goaltending der EBEL hinter jenem von Wien (2,32), Salzburg (2,36) und Znojmo (2,56).

5 – Den längsten (aktiven) Point Scoring Streak im Kader der Rotjacken weisen aktuell Manuel Ganahl und Jamie Lundmark auf: Die beiden Linienkollegen konnten jeweils in jeder der jüngsten fünf Partien anschreiben.

7 – Sieben der bisher 32 Saisonspiele konnte der EC-KAC mit dem kompletten Kader absolvieren, alle diese Partien wurden gewonnen. Die Bilanz aus diesen Begegnungen ohne verletzte oder gesperrte Spieler: 19:2 Punkte und 31:15 Tore.

12 – Olimpija Ljubljana nimmt in den meisten der grundlegenden Teamstatistiken im Ligavergleich den zwölften und letzten Rang ein: In der Heim- und Auswärtstabelle bilden die Slowenen ebenso das Schlusslicht wie bei der Anzahl der erzielten oder kassierten Treffer, in der Powerplay-Bilanz oder bei der Unterzahl-Erfolgsquote.

Der Gegner:

Olimpija Ljubljana liegt auch heuer wieder am Ende der EBEL-Tabelle: Seit der Spielzeit 2012/13, als man nach 25 Saisonsiegen, die Rang neun bedeuteten, recht knapp an der Viertelfinalqualifikation scheiterte, tragen die Slowenen fast durchgehend die sprichwörtliche rote Laterne durch die Liga. In diesem Zeitraum gelangen in 194 Partien nur 47 Siege was einer recht dürftigen Erfolgsquote von unter einem Viertel – exakt 24,2 Prozent – entspricht. Den Grünen Drachen fehlen unter dem Diktat eines mehrjährigen Schuldenabbauprogramms die finanziellen Möglichkeiten, herausragende Legionäre zu verpflichten (oder für ein ganzes Jahr beim Verein zu halten). Selbst überdurchschnittliche einheimische Cracks suchen meist schon bei der ersten sich bietenden Gelegenheit das Weite. Die seit Jahren triste sportliche Situation führte auch dazu, dass Olimpijas Heimspiele in der Hala Tivoli mittlerweile im eher familiären Rahmen abgewickelt werden: Nur noch durchschnittlich 564 Zuseher kamen in der laufenden Saison zu den 16 ausgetragenen Partien.
In der jüngeren Vergangenheit taten sich die Slowenen gegen kaum ein Team so schwer, zu Punkten zu kommen, wie gegen den EC-KAC: Die Rotjacken gewannen seit dem 16. Dezember 2014 alle elf direkten Begegnungen in regulärer Spielzeit, Gesamtbilanz: 33:0 Punkte und 47:17 Tore.

Die Personalien:

Am Montag, dem Tag nach dem Heimsieg über Villach im Kärntner Derby, standen im Training der Kampfmannschaft des EC-KAC alle Kaderspieler am Eis, dementsprechend ist auch für die Auswärtspartie in Ljubljana mit einem vollzähligen Aufgebot und Formationen wie zuletzt zu rechnen.

Der Kommentar:

„Wir haben als Mannschaft sehr positive Wochen hinter uns, dieser Trend soll auch gegen meinen Stammverein Olimpija anhalten. Es gilt, genauso fokussiert in die Partie zu gehen, wie gegen jedes andere Team, denn gerade die letzten Spiele haben gezeigt, dass wir als Kollektiv, in dem alle 22 Spieler gemeinsam an der präzisen Umsetzung unseres Systems und unseres Gameplans arbeiten, sehr erfolgreich sein können. Seit wir wieder alle ehemals Verletzten an Bord haben, sind wir für die jeweiligen Gegner noch schwerer auszurechnen, unsere Ausgeglichenheit und Vielseitigkeit ist sicher einer unserer größten Vorteile.“ (Žiga Pance, Stürmer EC-KAC)

Medieninfo: KAC

19.12.2016