Die Vienna Capitals konnte sich beim HCB Südtirol nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch knapp mit 2:3 im Shootout durchsetzen.
Bozen mit beeindruckendem Start
Der HCB Südtirol fand besser in das Spiel und hatte bereits in der Anfangsminute die erste Tormöglichkeit. Im 2-gegen-1 konnte Nick Palmieri Jesse Roots Zuspiel allerdings nicht verwerten. Die Bozner blieben aber die tonangebende Mannschaft und gingen in der 11. Minute im Powerplay verdient in Führung. Denny Kearney schloss von den Haskmarks ab und überraschte Caps-Goalie JP Lamoureux.
Fünf Minuten später erhöhte der HC Bozen auf 2:0. Alex Gellert tankte sich hinter dem Tor durch und gab die Scheibe quer zu Alexander Egger. Der Bozner Kapitän ließ sich nicht zwei Mal bitten und schoss Lamoureux die Scheibe durch die Hosenträger.
Wien will antworten
Der Zwei-Tore-Rückstand gab den Vienna Capitals offensichtlich einen Anschub. Der Tabellenführer machte dem HCB Südtirol nun das Leben mit aggressivem Forechecking schwer. Melichercik bewies im italienischen Kasten gegen Pollastone und Holzapfel mehrfach seine Fähigkeiten. Damit blieb es nach 20 Minuten beim 2:0 für den HCB Südtirol.
In den Anfangsminuten des Mittelabschnitts schnürten die Vienna Capitals den HC Bozen in ihrem Defensivdrittel ein, wenndoch Cumas Weitschuss die beste Möglichkeit blieb. In der 26. Minute ging nach einem Bodycheck eine Scheibe zu Bruch, woraufhin die Teams für 20 Minuten in die Kabinen geschickt wurden.
Die Pause hatte der HC Bozen bitter nötig und dieser konnte anschließend wieder etwas nach vorne verrichten. Weder Glira noch Kearney konnten Lamoureux allerdings bezwingen. Es folgte eine weitere Druckphase der Vienna Capitals, die in der 31. Minute mit einer perfekten One Timer von Riley Holzapfel verdient auf 2:1 verkürzen konnten. Bozen hatte anschießend ihre bisher beste Drangphase des bisherigen Spielverlaufs. Die beste Chance fand dabei Brodie Reid vor, doch verhinderte Lamoureux mit einem grandiosen Glovesave das 3:1.
Caps eiskalt
Ausgerechnet in dieser Phase glichen die Vienna Capitals aus. Rotter hatte zuerst eine Topchance, verzog aber knapp vom Slot. Die Scheibe sprang über das Plexiglas zurück vor das Tor und über Melicherciks Rücken hinter die Torlinie.
In den Schlusssekunden des Drittels rettete der slowakische Schlussmann die Bozner Defensive mit einer Riesentat. Tessier wurde freigespielt, doch Bozens Torwart war mit dem rechten Schoner noch dran. Damit ging es mit einem 2:2 in den Schlussabschnitt.
Lamoureux retten den Tabellenführer
Im Schlussabschnitt entwickelte sich eine unterhaltsame Partie mit leichtem Chancenplus für den HC Bozen. Wien war in seinem Powerplay wenig gefährlich, ganz im Gegenteil, denn der HC Bozen fand mit Root die beste Chance vor.
Kurz später hatte der HCB die Chance in numerischer Überlegenheit zu agieren. JP Lamoureux ließ allerdings Nick Palmieri, auf Zuspiel von Metropolit, und wenig später Brodie Reid verzweifeln. Damit stand es nach 60 Minuten 2:2.
In der Overtime avancierte Travis Oleksuk zum Bozner PK-Helden, indem er sich gleich drei Mal innerhalb zwei Minuten in einen Schuss warf. Es sollte allerdings kein Tor fallen und der Sieger musste im Shootout entschieden werden.
HCB Südtirol vs. Vienna Capitals 2:3 SO (2:0; 0:2; 0:0; 0:0; 0:1)
Tore: Kearney (10./PP), Egger (16.) bzw. Holzapfel (31.), Rotter (39.)
Entscheidender Penalty: Holzapfel
22.12.2016








