© Sportreport

Während sich die Red Bull Juniors in einem wichtigen Spiel um eine Top Sechs Platzierung den Sterzing Broncos geschlagen geben mussten, fehlte dem KAC II bei Spitzenreiter Ritten nicht viel um für eine Überraschung zu sorgen.

WSV Sterzing Broncos Weihenstephan – Red Bull Hockey Juniors 3:2

Die Wildpferde kehrten nach 12 tägiger Pause in ihre Heimhalle zurück um die Red Bull Hockey Juniors zu empfangen. Beide Teams starteten sehr offensiv in die Begegnung. Die Intensität und Geschwindigkeit des Spiels war von Beginn an sehr hoch. Auf beiden Seiten gab es mehrere Chancen, aber die beiden Goalies hielten ihr Tor im ersten Abschnitt sauber. Nach zwei Minuten brach Ivan De Luca den Tor-Bann in einer Powerplaysituation. Nach nur 50 Sekunden kam aber die passende Antwort von den Red Bull Hockey Juniors. Patrick Kittinger nützte einen Fehler der Gastgeber aus und erzielte das Unentschieden. Das Spiel war sehr ausgeglichen, auf beiden Seiten gab es Chancen. Die ersten die wiederverwerten konnten, waren abermals die Broncos.

In der 37. Minute erhöhte Denny Deanesi auf 2:1 mit einem Rebound. Nach weiteren zwei Minuten erhöhte Francis Verrault-Paul für die Hausherren auf 3:1, mit nur noch 4 Sekunden auf der Uhr im zweiten Drittel. Im letzten Abschnitt versuchten die Österreicher alles um den Rückstand zu reduzieren. Jakob Mayenschein gelang die dann auch mit zehn Minuten Restzeit für das Unentschieden. Salzburg warf nochmal alles nach vorne, es blieb allerdings beim 3:2 für Sterzing, die mit diesem Sieg auf den 10. Platz kletterten und Salzburg überholten.

Rittner Buam – EC KAC II 3:2

Ritten-Trainer Riku Lehtonen musste heute auf die angeschlagenen Andreas Alber und Kevin Fink verzichten, während Markus Spinell nach dreimonatiger Verletzungspause endlich wieder in die Mannschaft zurückkehrte. Außerdem feierte Janis Sprukts sein Debüt in der AHL. Lehtonen setzte ihn im zweiten Block mit Dan Tudin und Thomas Spinell ein. Die Gäste konnten hingegen aus dem Vollen schöpfen. Zwar trennten vor dem Spiel unglaubliche 47 Punkte die beiden Mannschaften, davon merkte man heute aber nichts. Im Gegenteil, Klagenfurt ging in der 6.19 Minute mit Philipp Kreuzer in Führung. Für den 21-Jährigen war es das 10. Meisterschaftstor. Sechs Minuten später glich Ritten aus. Kapitän Christian Borgatello traf auf Zuspiel von Victor Ahlström zum 1:1. Kurz vor der ersten Drittelpause musste noch Julian Kostner nach einem Foul wegen Proteste 2 + 10 Minuten vom Eis. Nur vier Minuten nach Beginn des Mitteldrittels brachte der Schwede Oscar Ahlström auf Zuspiel von seinem Zwillingsbruder Victor die Hausherren erstmals in Führung. Die Antwort der Gäste folgte nur 57 Sekunden später: Marco Richter bezwang Goalie Killeen zum 2:2. Zwei Minuten später traf Markus Spinell auf Zuspiel von Alex Frei zum 3:2-Führungstreffer. Im Schlussdrittel kontrollierte Ritten das Spiel, während Klagenfurt nicht mehr zulegen kann. So endet das Match mit dem knappen 3:2-Sieg der Hausherren.

SKY Alps Hockey League:
22.12.2016, 20:30: WSV Sterzing Broncos Weihenstephan – Red Bull Hockey Juniors 3:2 (0:0; 3:1; 1:0)
Referees: GASSER, WALLUSCHNIG, Markizeti, Rezek
Goals Sterzing: 1:0 I.Deluca (22./pp/Hackhofer-Trenkwalder); 2:1 Deanesi (36./Roupec-S.Baur); 3:1 Verrault-Paul (39./pp2/Hackhofer-Roupec);
Goal Red Bull Hockey Juniors: 1:1 Kittinger (22.); 3:2 Mayenschein (50./pp1/Valach-Jorgensen);

22.12.2016, Rittner Buam – EC KAC II 3:2 (1:1; 2:1; 0:0)
Referees: PIANEZZE, WALLNER, Basso, Cristeli
Goals Rittner Buam: 1:1 Borgatello (12./V.Ahlstrom-S.Kostner); 2:1 O.Ahlstrom (23./V.Ahlstrom-R.Hofer); 3:2 M.Spinell (27./Frei.M.Ploner)
Goals EC KAC II: 0:1 Kreuzer (6./Krumpl-Kurath); 2.2 Richter (24./Rodiga-Schnetzer);

Medieninfo Alps Hockey League

23.12.2016


Die mobile Version verlassen