© Sportreport

Mit dem letzten Drittel des Grunddurchgangs geht auch das Gerangel um die Playoff- Plätze so richtig los. Seit dieser Saison qualifizieren sich nur noch sechs Teilnehmer für die Postseason. Zurzeit zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den Fürstenfeld Panthers, dem BC Vienna und den Traiskirchen Lions um zwei Playoff-Tickets ab. Das Raubkatzenduell zwischen den Lions und den Panthers ist ein „vier-Punkte-Spiel“. Verlieren die Löwen wäre der Druck auf die Traiskirchner bereits enorm hoch im Kampf um die Playoff-Plätze. Bei einem Sieg, könnten sie das direkte Duell gegen die Steierer bereits fix für sich entscheiden. Fast vor einem „Pflichtsieg“ stehen auch die Wiener gegen den UBSC Graz, um nicht aus den Top-6 rauszufallen. Doch die Grazer sind so etwas wie ihr Angstgegner, verloren sie doch bereits zweimal gegen die Murstädter. Darüber hinaus wollen die bulls Kapfenberg zu Gast bei den Swans Gmunden weiter auf Rang zwei aufschließen. Live auf Sky Sport Austria geht es für die Gunners Oberwart um den ersten Heimsieg gegen den WBC Wels, verloren sie doch gegen die Oberösterreicher sowohl im Supercup, als auch wenig Später in der Liga.

Die bulls Kapfenberg sind neben den Panthers das zurzeit heißeste Team der Liga. In fünf Ligaspielen blieben die bulls im neuen Jahr ungeschlagen, darüber hinaus feierten sie kürzlich einen Erfolg im ersten Viertelfinalspiel des Sixt Alpe Adria Cups. In allen sechs Spielen hielten sie ihre Gegner unter 70 Punkte. Auf Rang zwei fehlen den Steirern noch vier Punkte. Mit einem Erfolg gegen die Swans Gmunden, würden sie den Traunstädtern gefährlich auf die Fersen rücken. Die Schwäne gewannen in diesem Jahr drei von fünf Ligaspielen, lediglich gegen die Löwen mussten sie sich zweimal geschlagen geben. In den beiden bisherigen Saisonduellen setzte sich jeweils das Heimteam durch. Die Verletztenliste der Swans wird allerdings nicht kleiner, weiterhin müssen sie auf Daniel Friedrich, Alex Wesby und Povilas Gaidys verzichten. Doch trotz dezimiertem Kader bewiesen die Schwäne bereits, dass mit ihnen voll zu rechnen ist.

Die Fürstenfeld Panthers sind neben den bulls das zweite noch ungeschlagene Team in diesem Jahr. Nach vier Siegen gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel, bewiesen die Steirer am Donnerstag, dass sie auch gegen die absoluten Spitzenteams bestehen können. Ausgerechnet ex-Gunner David Jandl beendete die Siegesserie der Südburgenländer. Gegen die Traiskirchen Lions soll nun der nächste Streich gelingen und dadurch ein großer Schritt in Richtung Playoffs gemacht werden. Die Löwen waren in den letzten Runden extrem unberechenbar, auf Licht folgte meist wieder Schatten. Erst bezwangen sie mitten in ihrer Tiefphase die Swans Gmunden, ehe sie gegen den Zweitligisten aus Mistelbach im Cup ausschieden. Nach einer weiteren deutlichen Niederlage gegen die bulls, meldeten sie sich abermals mit überraschenden Erfolgen gegen Gmunden und gegen den slowenischen Tabellenführer im Sixt Alpe Adria Cup zurück. Jetzt geht es darum im „wichtigsten Spiel der Saison“ so der sportliche Leiter der Lions Helmut Niederhofer, Konstanz zu beweisen und das Potential voll abzurufen. Die beiden bisherigen Raubkatzenduelle entschieden die Löwen für sich. Beim letzten Aufeinandertreffen im Dezember drehten die Traiskirchner ein verlorengeglaubtes Spiel im letzten Viertel.

Auch der BC Vienna kämpft um einen Playoff-Platz und präsentierte nicht zuletzt deswegen auch mit Shawn Ray einen spektakulären Neuzugang. Ray ist zwar noch nicht einsatzberechtigt, dennoch hat sich das Team der Wiener seit den letzten Erfolgen des UBSC Graz etwas verändert. So spielte bei den beiden Siegen der Murstädter Chris Ferguson noch nicht, dennoch will der UBSC zum dritten Mal in dieser Saison gegen die Bundeshauptstädter überraschen. In dieser Saison sind die Grazer allerdings in der Liga noch sieglos, fünf Niederlagen setzte es in fünf Spielen. Die Wiener bestritten erst drei ABL-Spiele in diesem Jahr und zogen dabei zweimal gegen den Tabellenführer den Kürzeren. Vor zwei Wochen feierten sie aber den ersten Saisonsieg gegen die Dukes und genau das soll nun auch am Sonntag gegen Graz gelingen.

Den ersten Sieg in der Heimhalle wollen auch die Gunners Oberwart gegen den WBC Wels feiern. Inklusive Supercup hat der amtierende Meister und Tabellenführer sich bereits zweimal vor heimischen Fans geschlagen geben müssen. Darüber hinaus wollen die Gunners nach der gerissenen Siegesserie gegen die Panthers so schnell wie möglich die nächste Serie starten, um den Grunddurchgang auch als Tabellenführer zu beenden. Der WBC absolvierte aufgrund des Spielplans erst zwei Ligaspiele in diesem Jahr und verbuchten einen Sieg und eine Niederlage. Die Welser wollen nun so schnell wie möglich wieder ihren Rhythmus finden, das wird aber gegen die Gunners alles andere als einfach. Vor allem auch, weil die Südburgenländer mit Sicherheit in der Defensive einen Schäufelchen darauflegen werden, da Headcoach Chris Chougaz mit der Defensivleistung gegen Fürstenfeld alles andere als zufrieden war. Ob dies gelingt, kann am Sonntag live auf Sky Sport Austria ab 18.45 Uhr (Tip-Off 19.00) verfolgt werden.

Die Spielpaarungen der 21. Runde im Überblick:
Swans Gmunden – bulls Kapfenberg

Sonntag, 17.00 Uhr in der Volksbank Arena Gmunden
Traiskirchen Lions – Fürstenfeld Panthers
Sonntag, 17.00 Uhr im Lions Dome Traiskirchen
UBSC Graz – BC Vienna
Sonntag, 18.00 Uhr in der Unionhalle Graz A
Gunners Oberwart – WBC Wels
Sonntag, 19.00 Uhr in der SPH Oberwart
Klosterneuburg Dukes spielfrei

Die Spiele der 21. Runde im Detail:

Swans Gmunden bulls Kapfenberg
Sonntag, 17.00 Uhr in der Volksbank Arena Gmunden

Kommentare zur Begegnung:
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Sicher vorentscheidend für Platz 2. Bei unserer personellen Situation sind wir aber sicher Außenseiter – noch dazu, wo Kapfenberg heuer noch ungeschlagen ist.“

Bernd Wimmer, Headcoach der Swans:
„Aufgrund unserer Verletzungsorgen und der Siegesserie von Kapfenberger ist die Favoritenrolle dieses Mal anders. Wir werden trotzdem unser Bestes geben, um dagegenzuhalten.“

Armin Woschank, Kapitän der bulls:
„In den bisherigen Spielen dieses Jahres haben wir gezeigt, dass wir als Team immer besser harmonieren, uns aber auch individuell stetig weiterentwickeln. Die Marschrichtung stimmt und wir möchten auch auswärts in Gmunden zeigen, was wir können und die Chance nutzen, bis auf zwei Punkte an die Swans heranzukommen. Die Gmundner müssen derzeit auf einige verletzte Spieler verzichten, das macht die Aufgabe jedoch nicht wirklich einfacher, da nun andere Spieler die Möglichkeit haben zu zeigen, was sie können. Unser Ziel ist es, weiterhin unsere Stärken gezielt einzusetzen und konzentriert aufzutreten.“

Oliver Freund, Manager der bulls: „Vor uns liegt eine wichtige Woche mit vier Auswärtsspielen. In Gmunden erwartet uns, trotz der Ausfälle, mit denen die Schwäne zu kämpfen haben, ein sehr schweres Spiel – ohne Grund belegen sie nicht den zweiten Tabellenrang. Uns ist aber auch bewusst, dass wir am Sonntag mit einem Sieg bis auf zwei Punkte zu den Swans aufschließen können und gehen dementsprechend motiviert in die Partie. Unsere Mannschaft harmoniert derzeit gut, wir wissen aber auch, dass wir weiterhin hoch konzentriert arbeiten müssen und schauen nachwievor vorrangig auf uns und unsere Entwicklung.“

Personelles:
Swans: unverändert die Liste der Langzeitverletzten: Daniel Friedrich, Alex Wesby, Povilas Gaidys und Thomas Buchegger.

Sonstiges:
Swans: Nach dem Spiel geht es in den Salzkammergut Einkaufs Park, wo die Swans gemeinsam mit den Footballern der Gmunden Rams eine Super Bowl Party veranstalten – der Eintritt ist frei.

Traiskirchen Lions Fürstenfeld Panthers
Sonntag, 17.00 Uhr im Lions Dome Traiskirchen

Kommentare zur Begegnung:
Helmut Niederhofer, sportlicher Leiter der Lions: „Für uns ist die Partie gegen Fürstenfeld das bisher wichtigste Spiel der Saison. Um es in die TOP 6 zu schaffen, werden wir den Sieg am Sonntag brauchen. Wir wollen auf jeden Fall den Drive aus den letzten Spielen mitnehmen.“

Stefan Grassegger, Assistant Coach der Lions: „Der Sieg gegen Lasko war super und hat uns alle sehr gefreut. Für die TOP 6 ist ein Sieg gegen Fürstenfeld jetzt sehr wichtig. Wenn wir es schaffen, die guten Sachen aus den Spielen gegen Lasko und Gmunden zu wiederholen und den Schützen der Panthers wenig Raum geben, haben wir sicher gute Chancen auf einen Sieg.“

Pit Stahl, Headcoach der Panthers: „Es erwartet uns ein wichtiges Spiel im Kampf um die Playoffs. Traiskirchen ist wegen des Heimvorteils sicher leichter Favorit.“

Karl Sommer, Präsident der Panthers: „Nach den bisherigen Niederlagen gegen die Lions wollen wir am Sonntag den ersten Saisonsieg gegen die Traiskirchner einfahren. In Traiskirchen ist es nie einfach zu gewinnen, aber ein Erfolg wäre im Kampf um die Playoff Plätze sehr wichtig.“

Personelles:
Panthers: Jakob Ernst wird weiterhin fehlen.

UBSC Graz BC Vienna
Sonntag, 18.00 Uhr in der Unionhalle Graz A

Kommentare zur Begegnung:
Lluis Pino, Headcoach UBSC: „Wien hat sich gegenüber den letzten Begegnungen verstärkt – daher wird ein besonderer Kampfgeist gefragt sein, um erfolgreich sein zu können.“

Michael Fuchs, Manager UBSC:
„Es wird sehr schwer werden, die beiden Saisonsiege zu wiederholen – wir hoffen, jedenfalls, dass das Spiel so spannend wie die beiden vorangegangenen wird.“

Johann Griffin, Headcoach BCV: „Graz hat kein schlechtes Team, aber wir wollen natürlich gewinnen und uns den Playoffs nähern.“

Anthony Clemmons, Spieler BCV:
„Für uns zählt nur der Sieg.“

Gunners Oberwart WBC Wels
Sonntag, 19.00 Uhr in der SPH Oberwart

Kommentare zur Begegnung:
Chris Cougaz, Headcoach Gunners: „Wels hat einen sehr erfahrenen Kader und viele sehr starke Spieler. Für uns gilt, dass wir nicht nur individuell, sondern vor allem als Team kompakt und konzentriert auftreten müssen. Ich erwarte ein sehr enges Spiel. Für mich zählt Wels zu den Favoriten auf den Meistertitel.“

Georg Wolf, Spieler der Gunners: „Noch einmal wollen wir den Welsern einen Sieg in Oberwart nicht überlassen. Zweimal ist genug.“

Lorenzo O‘Neal, Spieler WBC: „Die Gunners sind nicht umsonst Erster in der Tabelle. In den beiden Duellen hat jeweils die Auswärtsmannschaft gewonnen. Wir müssen fokusiert auftreten und das Tempo bestimmen. Es wird ein hartes Match.“

Thomas Csebits, Spieler WBC: „Oberwart spielt Tempo-Basketball. Wenn wir es schaffen, kontrollierten Setplay-Basketball zu spielen und das Spiel langsam machen können und die Schlüsselspieler in den Griff bekommen, wird es auf Kleinigkeiten ankommen.“

Presseinfo Admiral Basketball Bundesliga/ABL/red.

03.02.2017


Die mobile Version verlassen