Mehrmals im Jahr werden aus den Einzelkämpfern im Tennis Teamspieler – Dann ist es Zeit für den Davis Cup. Die Trophäe zum Nationenwettbewerb wurde übrigens am 9. Februar 1900 vom US-Politiker Dwight Filley Davis gespendet und erhielt in der Folge den scherzhaften Titel „hässlichste Salatschüssel der Welt“.
Die Entstehung des Wettbewerbs lässt sich übrigens au das Jahr 1899 zurückführen. Vier Mitglieder des Tennisteams der Havard University fassten den Entschluss Großbritannien, das Mutterland des Tennissports, zu einem Wettkampf herauszufordern. Nachdem die beiden nationalen Verbände ihr grundsätzliches Einverständnis gaben erarbeite Herr David das Wettkampfkonzept.
Laut einer Anekdote erwarb er übrigens mit exakt jenem Geldbetrag, den er gerade bei sich hatte, einen Pokal aus Sterlingsilber. Und der Rest kann unter die Rubrik „Sportgeschichte“ abgelegt werden.
Zur Statistik: Rekordsieger des Davis Cup (Anm.: Stand Februar 2017) sind die USA mit 32 Siegen vor Australien mit 28 und Großbritannien mit 10.
09.02.2017