
Namhafter Gegner für Jungbullen im Achtelfinale – Der FC Red Bull Salzburg trifft in der Runde der letzten 16 Mannschaften in der UEFA Youth League auf den französischen Top-Klub Paris Saint-Germain.
Die Auslosung in Nyon hat der U19 des FC Red Bull Salzburg mit Paris Saint-Germain einen äußerst attraktiven Gegner beschert, der die Gruppenphase des UEFA Champions League-Weges auf dem ersten Tabellenplatz abgeschlossen hat. Somit wartet auf die Salzburger nach dem souveränen Aufstieg in den beiden K.-o.-Runden und dem emotionalen Sieg im Elfmeterschießen im Play-off gegen den englischen Top-Klub Manchester City eine weitere große Bewährungsprobe in der UEFA Youth League.
Das Achtelfinale, bestehend aus einer einzigen Partie, wird entweder am Dienstag, den 21. Februar 2017 oder Mittwoch, den 22. Februar 2017 in der Red Bull Arena ausgetragen, die Jungbullen haben somit Heimrecht. Der genaue Spieltermin wird voraussichtlich erst am Montag nach Abstimmung mit den TV-Partnern fixiert.
Sollten die Salzburger auch diese Runde gegen die Franzosen überstehen, wartet erneut ein Heimspiel. Der Gegner wäre der Sieger aus der Partie Atletico Madrid gegen FC Sevilla.
STATEMENTS
Ernst Tanner (Akademie- & Nachwuchsleiter): „Mit Paris Saint-Germain haben wir den nächsten internationalen Top-Klub auf Ausbildungsebene zugelost bekommen, der sich in der Gruppe beispielsweise gegen Arsenal durchgesetzt hat. Die Franzosen sind letztes Jahr erst im Finale gescheitert, somit erwartet uns erneut ein Kräftemessen auf höchstem internationalen Niveau. Wir freuen uns auf diese Herausforderung.“
Nico Gorzel: „Paris Saint-Germain ist natürlich ein richtig attraktives Los, denn sie haben eine tolle Mannschaft und haben die Gruppenphase souverän auf dem ersten Platz abgeschlossen. PSG gilt als körperlich robuste Mannschaft, die aber ebenso technisch versiert ist. Wir sind zwar der Underdog, bauen aber auch im Achtelfinale erneut auf unsere Heimstärke und die Unterstützung unserer Fans wie gegen Manchester City.“
Medieninfo FC Red Bull Salzburg
10.02.2017