Stefan Kraft gelang auch im zweiten Bewerb in Sapporo (JPN) der Sprung aufs Podest. Auch am Sonntag sprang der Salzburger wie am Vortag auf Platz drei. Gewinnen konnte Kamil Stoch (POL), vor Andreas Wellinger (GER).
Es waren erneut schwierige Bedingungen, die die Wettkampfleitung in Japan zu meistern hatte. Besonders der erste Wertungsdurchgang beanspruchte wegen seiner langen Dauer die Nerven der Teams. Einige Athleten hatten durch den schnell wechselnden Wind keine Chance auf einen Spitzenplatz. Darunter fielen aus Österreichischer Sicht Manuel Fettner und Michael Hayböck, was ihnen die Ränge 15 und 28 einbrachte.
Österreichs derzeitiger Vorzeigespringer Stefan Kraft durfte zweimal bei guten Bedingungen über die Schanze. Im zweiten Durchgang nutzte er diese perfekt aus und egalisierte den Schanzenrekord von 144 Metern. Mit seinem dritten Rang rückte der Salzburger im Gesamtweltcup eine Position nach vorne. Stefan Kraft überholt damit Daniel Andre Tande und ist nun Gesamtzweiter. Die ersten Weltcupunkte seiner Karriere sammelte heute Daniel Huber. Der
Salzburger sprang auf Rang 22, einen Platz hinter seinem Teamkollegen Clemens Aigner. Nun haben die Skispringer einen Nachmittag Zeit, um Sapporo mit seinem besonderen Flair zu genießen. Montagfrüh geht es dann weiter nach Südkorea. Dort werden von Dienstag bis Donnerstag mit zwei Weltcups die Olympischen Testwettkämpfe ausgetragen.
Medieninfo: ÖSV
12.02.2017