Zum Abschluss der 22. Runde in der Basketball Bundesliga feiert der BC Vienna (4) einen ungefährdeten 81:69-Erfolg über die Traiskirchen Lions (7). Der somit zweite Saisonsieg über die Niederösterreicher lässt Wien vorübergehend auf den vierten Tabellenrang vorrücken – da sie sowohl gegen den WBC Wels (5), also auch gegen die Fürstenfeld Panthers (6) alle bisherigen Spiele gewonnen haben. Traiskirchen bleibt auf dem 7. Rang, hat auf das erwähnte Trio weiterhin zwei Punkte Rückstand. Wien überzeugte im Spiel vor allem defensiv, bot dort schon in der ersten Halbzeit mehr Intensität. Ein 10:0-Run direkt vor dem „break“ sorgte dann für die Vorentscheidung – auch weil Traiskirchen mit Foulproblemen zu kämpfen hatte.
Wien legte deutlich intensiver, aggressiver los. Traiskirchen haderte vermehrt mit Entscheidungen der Unparteiischen – und kam so nie in einen Rhythmus. Rasche Foulprobleme, von Florian Trmal (4) und Benedikt Danek (3), kurz nach Beginn des zweiten Abschnitts ließen die Lions auch nicht in die Spur kommen. Die Wiener stellten zum Ende der ersten Halbzeit mit einem 10:0-Run auf 45:27 – eine erste Vorentscheidung, vor allem weil die Defensive sehr straff und aggressiv war. Traiskirchen musste zu oft offensiv improvisieren, machte die leichten Punkte in Korbnähe nicht. So auch in der zweiten Halbzeit, wo nur Benedikt Güttl – mit 15 Punkten am Ende zweitbester Scorer der Lions – Verantwortung übernahm. Bei Wien überragte einmal mehr Predrag Miletic: Der Serbe machte insgesamt 29 Punkte, 20 davon schon in der ersten Halbzeit – und brachte den Sieg früh in trockene Tücher.
Bei Wien gefiel auch ihre balancierte Offensive: Erstmals in dieser Saison nahmen Stjepan Stazic & Co (17 PTS, 4 RB, 4 AS) nur 18 Dreipunktewürfe, durchschnittlich sind es 24,2. Herzstück war aber diesmal die mannschaftliche Defensivleistung – und die personelle gegen Fabricio Vay: Der Top-Scorer der Lions (durchschnittlich 19,1 Punkte) kam auf eine „season-low“ von 5 Punkten. Das letzte Mal einstellig im Scoring war Vay am 22. April 2015 gegen Oberwart. Damals erzielte er 4 Punkte.
BC Vienna vs Traiskirchen Lions
81:69 (25:14, 45:27, 59:43)
Chris Ferguson, Spieler vom BCV: „Unsere starke Defensive war heute ausschlaggeben. Die ersten 38 Minuten waren defensiv phänomenal, dann haben wir es auf die leichte Schulter genommen. Vor allem die Defense gegen ihren besten Scorer war stark.“
Helmut Niederhofer, sportlicher Leiter der Lions: „Wir waren heute eindeutig schwächer. Wien hat großartig gespielt und verdient gewonnen. Wir haben heute einfach gar keine Leistung gebracht. Abhaken und nach vorne schauen.“
John Griffin, Headcoach vom BCV: „Wir waren mannschaftlich geschlossen und haben defensiv einfach gut gespielt.“
Stefan Grassegger, Assistent-Coach der Lions: „Wien hat heute verdient gewonnen. Sie waren um einiges physischer als wir, schafften es die Plays am Brett zu machen. Das schafften wir nicht. Nichtsdestotrotz sind die Chancen auf die Playoffs mehr als intakt. Wir werden jetzt die kurze Pause nutzen, um dann gegen Oberwart und Klosterneuburg voll angreifen zu können.“
Die kompletten Ergebnisse der 22. Runde im Überblick:
Fürstenfeld Panthers – Swans Gmunden
68:74 (12:20, 27:39, 49:60)
Gunners Oberwart – Klosterneuburg Dukes
84:68 (19:16, 43:29, 66:43)
WBC Wels – bulls Kapfenberg
68:86 (29:25, 38:44, 57:63)
BC Vienna – Traiskirchen Lions
81:69 (25:14, 45:27, 59:43)
Presseinfo Admiral Basketball Bundesliga/ABL/red.
13.02.2017