Wie die deutsche Bild-Zeitung berichtet, bewirbt sich die Türkei um die Austragung der Europameisterschaft 2024. Verbandschef Yildirim Demiroren hat demnach bei einer Pressekonferenz am Mittwochmorgen bekanntgegeben, dass er die Papiere einreichen möchte.
Wird die Türkei die Europameisterschaft 2024 austragen? Wenn es nach Verbandsboss Yildirim Demiroren geht, soll dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Am Mittwochmorgen gab der türkische Verbandspräsident im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt, dass die Türkei sich offiziell um die Austragung bewerben möchte. Dies berichtet die deutsche Bild-Zeitung. „Wir werden eine gute Bewerbung haben,“ ist sich Demiroren sicher. Die Interessensbekundungen müssen bis zum 3. März bei der UEFA ankommen. Bei der Bewerbung um die EM in Frankreich 2016 zog man dabei den Kürzeren. Für die EM 2020, die in mehreren Ländern stattfinden soll hat man die Bewerbung bereits zurückgezogen.
Doch darüber hinaus bekundet auch Deutschland Interesse. Der DFB hat am 20. Jänner die offizielle deutsche Bewerbung beschlossen. Eine Kandidatur aus Skandinavien wird auch noch erwartet. Dabei soll es sich um eine gemeinsame Austragung von Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden handeln. Die Entscheidung soll bis September 2016 fallen. Dann will zunächst mal der DFB bekanntgeben, mit welchen Stadien man dieses Turnier veranstalten möchte. Derzeit erfüllen 20 Stadien die Bedingung der Mindestkapazität von 30.000 Plätzen. Man darf gespannt sein, wer am Ende das Rennen machen wird. Jetzt steht erst mal noch die WM-Qualifikation und anschließend das Endturnier 2018 in Russland bevor.
„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link
„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link
Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.
15.02.2017