© Sportreport

Am Donnerstag wurde der Weltcup in PyoengChang (KOR) wegen starkem Wind auf die Normalschanze verlegt. Damit hatten die Sportler eine perfekte Olympiageneralprobe mit beiden Schanze und Stefan Kraft seinen siebten Podestplatz in Folge.

Auf dem Weg zur und rund um die Schanze hatte man den Eindruck, dass heute ein Springen unmöglich sein würde. Doch die Anlage in PyoengChang ist so geschickt angelegt, dass selbst bei sturmartigem Wind ein relativ fairer Bewerb auf der Normalschanze ausgetragen werden konnte. Nach seinem gestrigen Sieg reichte es heute für Stefan Kraft zu Rang zwei. Sieger wurde der Pole Maciej Kot, Rang drei ging an Andreas Wellinger (GER). Weil Weltcupleader Kamil Stoch heute Sechster wurde, konnte Kraft weiteren Boden auf den Polen gutmachen. In der Gesamtwertung fehlen dem Salzburger vor der WM Unterbrechung noch 60 Punkte auf das Gelbe Trikot.

Schwieriger als Kraft taten sich heute die anderen ÖSV-Adler. Michael Hayböck wurde 13., Clemens Aigner konnte mit Platz 15 sein Karrierebestleistung, die er gestern erreicht hatte, einstellen. Weitere Weltcuppunkte gab es für Manuel Fettner und Markus Schiffner auf den Rängen 20 und 27.

Audiointerview mit Stefan Kraft:
https://soundcloud.com/skijumpingaustria/kraft_pyoengchang_do

Sechs Athleten für die WM in Lahti nominiert
Das ÖSV-Präsidium hat derweilen die Nominierung für die nächste Woche beginnenden Weltmeisterschaften in Finnland vorgenommen. Dabei wurde der Vorschlag von Cheftrainer Heinz Kuttin, der mit sechs Sportlern nach Lahti reisen möchte, angenommen. Was Heinz Kuttin zum heutigen Bewerb und dem WM-Team sagt, hören sie im Audiointerview:
https://soundcloud.com/skijumpingaustria/heinz_wm_nominierung

ÖSV-Skisprungteam WM Lahti:
Stefan Kraft
Michael Hayböck
Manuel Fettner
Andreas Kofler
Gregor Schlierenzauer
Markus Schiffner

Die Mannschaft wird am Dienstag, 22. Februar um 17.45 Uhr am Flughafen in Helsinki eintreffen.

Medieninfo ÖSV

16.02.2017


Die mobile Version verlassen