© Sportreport

Gabriel Odor und Viola Feichtner landen im Massenstart bei der Junioren-WM auf den Rängen 14 und 17. Zwei Top-20-Resultate gibt es für Österreichs Junioren zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Helsinki. Im Massenstart der Herren und der Damen sind die heimischen Athleten etwas glücklos. Gabriel Odor landet auf Rang 14 und Viola Feichtner beendet das Rennen der Damen auf 17.

„Das Rennen verlief überhaupt nicht nach Plan. Ich wollte im Zwischensprint Punke sammeln, jedoch kam es eine Runde vorher zu einem Sturz im Feld. Dabei musste ich dann richtig abbremsen und die Chance war dahin“, berichtet die 18-jährige Tirolerin. Sie kann zwar erneut den Anschluss ans Feld herstellen und versucht noch Punkte im Zwischensprint zu holen, doch die Aufholjagd kostet zu viel Kraft. Im Schlusssprint ist sie dann ohne Chance.

Taktisches Rennen bei den Herren

Bei den Herren entwickelt sich ein taktisches Rennen. Ständig kämpfen die 28 Athleten um die besten Positionen im Feld. Der 16-jährige Gabriel Odor schafft es dadurch nicht, sich perfekt für den Schlusssprint zu positionieren. Kurz vor ihm reißt in der Schlussrunde eine Lücke auf und der junge Athlet kann nicht mehr in den Medaillenkampf eingreifen. Er beendet den Massenstart auf Rang 14.

Für die Junioren ist damit die Saison beendet. Viktoria Schinnerl und Gabriel Odor nehmen von 3. – 5. März noch am Viking Race, dem Nachwuchsrennen im Eisschnelllaufsport, in Heerenveen tel

Ergebnisse Sonntag Juniorenweltmeisterschaften in Helsinki:
Massenstart Damen:
GOLD: Elisa DUL (NED)
SILBER: Sanne INT HOF (NED)
BRONZE: Beatrice LAMARCHE (CAN)
17. Viola FEICHTNER (AUT)

Massenstart Herren:
GOLD: Chris HUIZINGA (NED)
SILBER: Hyun Min OH (KOR)
BRONZE: Graeme FISH (CAN)
14. Gabriel ODOR (AUT)

19.02.2017


Die mobile Version verlassen