© Sportreport

Vorletzte Weltcupstation für die Skicrosser ist in dieser Saison am kommenden Samstag das 100 Kilometer westlich der russischen Millionenstadt Tscheljabinsk im Süd-Ural gelegene Sunny Valley. Das ÖSV-Team hat am Mittwoch bereits das erste Training absolviert und zeigte sich von dem 1.150 Meter langen Kurs sehr angetan.

„Der Parcours ist gut zu fahren und sehr interessant. Die Steilkurven gehen schön ums Eck und lassen mehrere Möglichkeiten bei der Linienwahl zu. Da die geraden Passagen nicht allzu lange sind und es daher in den Heats dort sicher schwierig wird zu überholen, kommt dem Start hier eine größere Bedeutung zu als zuletzt in Idre“, meinte die Steirerin Katrin Ofner, die vor zwei Wochen bei den beiden Rennen in Schweden mit den Plätzen drei und fünf zu überzeugen wusste.

Im zweiten Bewerb in Idre fuhr auch Adam Kappacher mit Rang vier sein bestes Weltcupergebnis heraus und tankte damit viel Selbstvertrauen. „Idre hat mir gezeigt, dass ich um die Podestplätze mitfighten kann. Ich will hier in Russland dort anknüpfen, wo ich zuletzt in Schweden aufgehört habe“, meinte der Salzburger. Der Tiroler Thomas Zangerl, für den die Rennen in Idre mit den Plätzen 24 und 28 nicht nach Wunsch verlaufen sind, legt eine Pause ein und wird beim Weltcupfinale am 5. März 2017 in Blue Mountain (CAN) wieder mit dabei sein.

ÖSV-Aufgebot für den Skicross-Weltcup in Sunny Valley (RUS):
Damen (2): Katrin Ofner (ST), Christina Staudinger (OÖ).
Herren (4): Thomas Harasser (T), Adam Kappacher (S), Johannes Rohrweck (OÖ), Christoph Wahrstötter (T).

Das Programm:
Freitag, 24. Februar 2017
07.00 Uhr MEZ: Qualifikation Damen
08.00 Uhr MEZ: Qualifikation Herren

Samstag, 25. Februar 2017:
09.00 Uhr MEZ: Finale der Top 32 Herren und Top 16 Damen

Medieninfo ÖSV

23.02.2017


Die mobile Version verlassen