© Sportreport

Alles neu im Baseball-Oberhaus. Unter dem Namen Baseball League Austria starten 10 Teams, unterteilt in zwei Divisions, in die neue Saison.

Die Austrian Baseball League ist Geschichte. Die Attnang-Puchheim Athletics werden das letzte Team sein, der die „ABL“ gewinnen konnte sein. Der Aufschwung einiger Teams und ein deutlicher Niveauunterschied in der zweiten Liga, der Baseball Bundesliga, machte ein neues Ligaformat notwendig. Fortan wird mit 10 Teams in zwei regionalen Divisions unter der Bezeichnung „Baseball League Austria“ gespielt.

Die Ligasitzung, bestehend aus den Vertretern der ehemaligen ABL und BBL-Teams beschlossen diese Änderung zu
Beginn des Jahres. Ein Logo für die neugeschaffene Liga wird im internen Wettbewerb noch eruiert.
Der Spielplan für die Regular Season 2017 wurde mittlerweile aber publiziert. Nach einer Regular Season mit insgesamt 130 Spielen, also 26 Spielen pro Team, folgt das Playoff mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale.
Startschuss ist der Saison-Opener am 21. April zwischen den Vienna Wanderers und dem Vizemeister, den Diving Ducks Wiener Neustadt, unter dem Flutlicht im Ballpark Spenadlwiese.

Division Ost

Stockerau Cubs
Diving Ducks Wiener Neustadt
Vienna Metrostars
Vienna Wanderers
Traiskirchen Grasshoppers

Division West

Attnang-Puchheim Athletics
Dornbirn Indians
Feldkirch Cardinals
Hard Bulls
Kufstein Vikings

Neben einer Hin- und Rückrunde innerhalb der Divisions bestreitet jede Mannschaft auch einen Doublheader gegen jede Mannschaft der anderen Division, die „Interdivision“-Spiele.

Im Viertelfinale treffen die zweitplatzierten jeder Division auf die jeweils drittplatzierten der anderen
Division und spielen an einem Wochenende eine Best-of-Three Series.

Erst im Semifinal steigen dann die Gewinner der beiden Division in die Playoffs ein, wo sie in einer Best-
of-Five Serie auf die Siege des Viertelfinales treffen. Das Finale wird, wie auch bisher, als Best
-of-Seven Serie ausgetragen.

Die Saison 2017 bringt eine komplett neue Dynamik ins Spiel. Die regionalen Matchups zwischen Teams, die sich in den letzten Jahren wohl nur in Freundschaftsspielen begegnet sind, bringen eine neue Würze mit. So können sich
etwa die Traiskirchen Grasshoppers, die in den letzten Jahren stets in der zweiten Liga gespielt haben, mit Teams wie dem Rekordmeister Metrostars aus Wien messen.

In Vorarlberg hingegen freuen sich gleich drei Teams auf regionale Derbys, bei denen jeweils auch eine ordentliche Portion Emotion mitspielen wird. Wenn die Athletics aus Attnang Puchheim, die ebenfalls in der Division West spielen, dort anknüpfen, wo sie 2016 aufgehört haben, dann werden sie wohl das Maß aller Dinge sein. Die Hard Bulls werden wohl der große Herausforderer sein. Das aufstrebende Team aus dem Ländle will den Aufwind nutzen und sich direkt mit dem Staatsmeister A’s messen. Im Osten werden neben dem Vizemeister aus Wiener Neustadt wohl auch die beiden Großvereine aus der Hauptstadt ein Wörtchen mitreden wollen.

Für die Cubs aus Stockerau wird es ohne Moritz Hackl, der diese Saison in Antwerpen, Belgien, spielen wird,
und ohne Michael Schneider, der wohl noch länger nach einer Schulter-OP pausieren muss, schwer „oben“ mitzuhalten. Denn man muss immerhin unter die ersten drei Teams kommen, um in den Playoffs mit dabei zu sein.
Wie sich die ehemaligen BBL-Teams, die Traiskirchen Grasshoppers und die Kufstein Vikings, in das
neue Format einfügen werden, bleibt abzuwarten. Die Tiroler werden wohl ihren neu-gewonnen Elan nach der Felderöffnung des „Erich Silverio Ballpark“ s nutzen wollen, um auch im Westen eine Rolle zu spielen. Die Hoppers aus dem Süden Wiens sind in der Division Ost vielleicht der Underdog, aber mit den Aufgaben wächst man bekanntlich, was dem Verein sicherlich viel Potential zur Entwicklung geben kann.

Medieninfo Baseball League Austria

01.03.2017


Die mobile Version verlassen