© Sportreport

Chinas Super League zog auch in diesem Transferfenster große Namen an und sorgte dabei für einige Kracher. Größen wie Hulk, Aleix Teixeira, Gervinho, Paulinho, Lavezzi, Jackson Martinez und Graziano Pelle wurden bereits im Sommer an Vereine in China transferiert.

Am Dienstag schloss nun auch der Winter-Transfermarkt in China. Wir haben hier für euch die Toptransfers des Winter-Transfermarkts innerhalb der chinesischen Super League zusammengefasst.

Als der wohl teuerste Neuzugang in der Super League gilt Oscar. Der Brasilianer wechselte für eine Summe von 60 Mio. Euro zu Shanghai SIPG und wird im laufenden Wettbewerb auf Ex-Teamkollege Ramires, der zurzeit bei JS Suning unter Vertrag steht, treffen.
Ein weiterer Brasilianer, den es nach China verschlug ist Alexandre Pato. Das ehemalige Milan-Talent wechselte nach einer ersten enttäuschenden Saison bei Villarreal für 18 Mio. Euro zu Tianjin Quanjian.

Nach Pato folgte auch Axel Witsel zu Tianjin Quanjian. Der Belgier kommt von Zenit St. Petersburg für vage 20 Mio. Euro.
Auch wenn Carlos Tevez bereits im Dezember als Neuzugang von Shanghai Greenland Shenhua präsentiert wurde, konnte er offiziell erst innerhalb des Wintertransferfensters wechseln.

Am Deadline-Day schnappte sich Changchun Yatai den Stürmer Odion Ighalo. Er kehrt Watford den Rücken zu und kommt für 23,3 Millionen.
Tianjin TEDA verpflichtete hingegen gleich zwei Topstars. John Obi Mikel kam ablösefrei, während man für Brown Ideye 12 Mio. Euro ausgab.
Cheik Tioté schloss sich ebenfalls ablösefrei Beijing Enterprises Group FC an. Demba Ba machte den umgekehrten Schritt. Er wird von Shanghai Greenland Shenhua an Besiktas Istanbul ausgeliehen.Das Talent Yuhao Zhao kam von Hangzhou Greentown zu Hebei China Fortune für stolze 17,8 Mio. Euro.

Auch ein Spieler der österreichischen Bundesliga wagte den Sprung nach China in diesem Transferfenster. Kapitän von Red Bull Salzburg, Jonatan Soriano verließ die Bullen nach 5 Jahren und starken 120 Ligatoren. Der Spanier verstärkte Beijing Sinobo Guoan, seine Ablösesumme wird auf 10 Mio. Euro geschätzt.

01.03.2017


Die mobile Version verlassen