Skaterhockey, Inline-Skaterhockey, Saison 2017, Bundesliga, Red Dragons Altenberg, Vienna 95ers, Tigers Stegersbach, Dark Vipers Salzburg, Irish Moose Linz, Lunatic Hockey Team, Mad Dogs Wiener Neustadt, Swinging Monkeys Stockerau, Kapazunder Hockey Linz

© ISHA

Am 8. April startet Österreichs höchste Spielklasse im Inline-Skaterhockey in die neue Saison. Neun Mannschaften gehen diese Spielzeit in der Bundesliga an den Start.


Viele Neuigkeiten im Skaterhockey-Oberhaus

Nachdem letzte Saison nur fünf Teams an der Bundesliga teilgenommen hatten, entschied sich der nationale Verband „ISHA“ die Ligenstruktur für die Spielzeit 2017 zu reformieren. Neun Teams nehmen diese Saison an der höchsten Spielklasse teil. Zu den fünf Bundesliga-Teams der letzten Saison, den Red Dragons Altenberg, Vienna 95ers, Tigers Stegersbach, Dark Vipers Salzburg und Irish Moose Linz, stoßen drei Mannschaften aus der 2. Bundesliga und eines aus der Regionalliga hinzu.
Aus der letztjährigen zweiten Leistungsklasse nehmen Meister Lunatic Hockey Team, die Mad Dogs Wiener Neustadt und die Swinging Monkeys Stockerau die Herausforderung Bundesliga an. Mit Kapazunder Hockey Linz wagt auch der Sieger der Regionalliga West den Schritt in die höchste Spielklasse.

BUNDESLIGA SAISON 2017 – Teams Saison 2016
Kreis Süd
Mad Dogs Wiener Neustadt 2. Bundesliga – Vize-Meister
Tigers Stegersbach Bundesliga – Meister
Vienna 95ers Bundesliga – 5. Platz
Kreis Ost
Red Dragons Altenberg Bundesliga – Halbfinale
Swinging Monkeys Stockerau 2. Bundesliga – Halbfinale
Lunatic Hockey Team Wien 2. Bundesliga – Meister
Kreis West
Dark Vipers Salzburg Bundesliga – Vize-Meister
Irish Moose Linz Bundesliga – Halbfinale
Kapazunder Hockey Linz Regionalliga Mitte-West – Meister

Der Grunddurchgang ist in zwei Phasen aufgeteilt. In Phase Eins spielen die Teams innerhalb ihres Kreises eine Hin- und Rückrunde. Die ersten Spiele werden dabei am 8. April ausgetragen. Ab dem 17. Juli steigt dann die zweite Saisonphase. In dieser trifft jede Mannschaft in einer einfachen Hinrunde auf die anders platzierten Teams der anderen Kreise. Das heißt: Der Erstplatzierte des Kreis Süd trifft auf den Zweit- und Drittplatzierten der Kreise Ost und West, der Zweiplatzierte des Kreis Süd auf den Erst- und Drittplatzierten der Kresie Ost und West etc.

Meister in Turnierform ermittelt

Nach dem Grunddurchgang Phase spielen die sechs bestplatzierten Teams am ersten September-Wochenende den neuen Bundesliga-Meister aus. Dieser ist dann für den European Cup startberechtigt, bei dem heuer die Tigers Stegersbach und die Dark Vipers Salzburg für Österreich an den Start gehen werden.

Neben dem Liga-Meister wird im September auch der Austrian Cup ausgespielt. Am Wochenende vom 16. und 17. September wird beim österreichischen Pokalbewerb um das Startrecht am European Cup Winners Cup gekämpft.

Die Veränderungen in der Bundesliga haben auch Auswirkungen auf die Struktur der unteren Spielklassen. Diese Saison wird keine 2. Bundesliga mehr ausgespielt, sondern bilden die Regionalligen die nächste Leistungsklasse.

Erster Skaterhockey-Landesmeistertitel bereits im März vergeben

Mannschaften aller Ligen können sich auch bei den jeweiligen Landesmeisterschaften messen. Den Anfang macht dabei am 25. und 26. März Salzburg, ehe im April in Niederösterreich und Wien um die jeweiligen Landesmeistertitel gespielt wird.

Die wichtigsten Termine der Saison 2017 im Überblick:

25. März – 26. März Landesmeisterschaft Salzburg
1.April – 2. April Landesmeisterschaft Niederösterreich
8. April Saisonstart Bundesliga
29. April – 30. April Landesmeisterschaft Wien
19.Mai – 21. Mai European Cup Winners Cup in Tilburg (NED) mit den Red Dragons Altenberg und HC Mad Dogs Wiener Neustadt
9. Juni – 11. Juni Europea Cup U13 in Bissendorf (DEU) mit dem HC Mad Dogs Wiener Neustadt
23. Juni – 25. Juni European Cup U16 in Kaarst (DEU) mit dem HC Mad Dogs Wiener Neustadt
14. Juli – 16. Juli European Cup in Duisburg (DEU) mit den Tigers Stegersbach und Dark Vipers Salzburg
2. September – 3. September Finalturnier Bundesliga
2. September – 3. September European Veterans Cup in Givisiez (SUI) mit den Red Dragons Altenberg
16. September – 17. September Austrian Cup
20. September – 22. Oktober U19 Europameisterschaft in Iserlohn (DEU)

Medieninfo Inline-Skaterhockey Austria

08.03.2017