Frauen Bundesliga

© Sportreport

Aufgrund von Spielverschiebungen stehen am kommenden Wochenende lediglich drei Partien der ÖFB Frauen Bundesliga auf dem Programm. Im Rahmen der elften Runde kommt es unter anderem zum West-Derby zwischen FC Bergheim und Wacker Innsbruck. Schlusslicht FC Südburgenland fordert Leader SKN St. Pölten.

LUV Graz/DFC Leoben und SKV Altenmarkt um ersten Sieg des Jahres
Am Samstag treffen mit LUV Graz/DFC Leoben (8.) und SKV Altenmarkt (6.) zwei Teams aufeinander, die zum Frühjahrsauftakt jeweils keinen Sieg verbuchen konnten. Während die Niederösterreicherinnen beim USC Landhaus 1:2 unterlagen, erkämpften die Grazerinnen beim nunmehrigen Tabellenzweiten NÖSV Neulengbach ein mehr als achtbares 1:1. Am Samstag greifen beide nach dem ersten Pflichtspiel-Sieg des Kalenderjahres. SKV-Trainer Kurt Hoffer ist optimistisch, da mit Torfrau Jasmin Pfeiler und Stürmerin Christine Schiebinger zwei wichtige Stützen zurückkehren. Auch Maria Zubkova könnte ihr Comeback feiern. „Ich habe dadurch mehr Möglichkeiten“, so Hoffer, der aus Graz „gerne mit drei Punkten nach Hause fahren“ würde. Bei der jungen Grazer Mannschaft feierten in der Vorwoche einige Spielerinnen ihr Bundesligadebüt. „Und das gegen Neulengbach. Auswärts“, zollt Trainer Thomas Rupp seiner Truppe nach dem überraschenden Remis Respekt. „Unser Ziel ist es, gegen Altenmarkt neuerlich zu punkten.“ Ivana Feric steht dem Team wieder zur Verfügung. Julia Mak kämpft derweil mit dem ÖFB-U17-Nationalteam um die Qualifikation für die EM-Endrunde.

Schlusslicht Südburgenland empfängt Leader SKN St. Pölten
Für den FC Südburgenland (10.) verbesserte sich die Ausgangslage im Abstiegskampf zuletzt nicht unbedingt. Gegen den FC Bergheim verlor die Elf von Coach Josef Kirchberger trotz gutem Beginn noch 1:3 – „Wir haben aufgehört, Fußball zu spielen“, ärgert sich der Trainer. Punkte hätte das Schlusslicht dringend nötig, zumal es am Sonntag gegen Tabellenführer SKN St. Pölten ungleich schwerer wird. Kirchberger kündigte wenig überraschend an, sein Glück mit einer defensiven Grundaufstellung zu versuchen. „Wenig Gegentore“, lautet die Devise. Auf der Gegenseite dürfte das SKN-Betreuerteam rund um Spielertrainerin Fanni Vago mit dem Saisonauftakt mehr als zufrieden sein. Mit einem klaren 5:1-Erfolg über Verfolger SK Sturm Graz gelang bereits ein möglicherweise vorentscheidender Schritt in Richtung Titel. Davon werden die „Wölfinnen“ jedoch nichts wissen wollen. In altbewährter Manier werden die Niederösterreichinnen auch das Duell mit dem Schlusslicht aus dem Südburgenland mehr als ernst nehmen. „Ein frühes Tor würde helfen“, so Co-Trainerin Liese Brancao, die ohne Evelin Kurz (ÖFB-U17-Nationalteam) und Isabella Kresche (verletzt) auskommen muss.

Richtungsweisendes West-Derby für FC Bergheim und Wacker Innsbruck
Im West-Derby zwischen dem FC Bergheim (7.) und Wacker Innsbruck (9.) geht es am Sonntag um mehr als um die Ehre. Die Salzburgerinnen halten im Moment bei zwölf Zählern und könnten sich mit einem Sieg wohl endgültig von der unteren Tabellenregion absetzen. „Wir dürfen uns nach dem Auftaktsieg nicht zurücklehnen und schauen weiterhin von Spiel zu Spiel“, stapelt Coach Sepp Bauer tief, aber: „Die Mannschaft ist gut drauf, wir haben keine Verletzungssorgen.“ Mit der Bürde der Favoritenrolle wird der FC Bergheim im West-Derby leben müssen. Für die Tirolerinnen, die bislang lediglich einen Saisonsieg und drei Punkten halten, wäre ein „Dreier“ im Hinblick auf den Abstiegskampf mehr als essentiell.

ÖFB Frauen Bundesliga, 11. Runde
Samstag, 25. März
14:00 Uhr LUV Graz/DFC Leoben : SKV Altenmarkt

Sonntag, 26. März
13:00 Uhr FC Südburgenland : SKN St. Pölten
14:00 Uhr FC Bergheim : FC Wacker Innsbruck

Medieninfo ÖFB

24.03.2017