Schon im ersten Anlauf konnten die Swarco Raiders Tirol nach zwei schweren Vorrundenspielen das Finale der Central European Football League (CEFL) erreichen. Der Gegner, die Kragujevac Wild Boars, kommt aus Serbien und ist amtierender Staatsmeister. Das ist nicht die einzige Gemeinsamkeit mit den SWARCO RAIDERS Tirol. In der aktuellen CEFL Saison haben sich beide Mannschaften mit 2-0 Siegen für das Finale qualifiziert.
„Wir haben schon am Anfang der Saison klar gemacht, dass wir den Anspruch haben, in die CEFL BOWL XII einzuziehen. Die SWARCO RAIDERS Tirol sind immer „In it to win it“ – das ist unsere Devise. Zusätzlich müssen wir unseren Heimvorteil ausnutzen. Die Fans sind fantastisch und ein starker Rückhalt für die Mannschaft. Besonders in den letzten, nicht einfachen Spielen, waren unsere Fans eine Macht, und haben uns zu Höchstleistungen angetrieben.“ macht Shuan Fatah klar, worauf es am Samstag ankommt.
DIE SWARCO RAIDERS Tirol
Die Raiders traten in diesem Jahr zum ersten Mal in der CEFL an. Mit schwer erkämpften Siegen über den polnischen Meister Wroclaw Panthers und den dänischen Meister Triangle Razorbacks, konnten sich die Tiroler für das Finale qualifizieren, und sind wie die Kragujevac Wild Boars im Grunddurchgang ungeschlagen. Langsam kommen die Verletzten wieder retour und Headcoach Shuan Fatah kann fast vollständig auf seine „erste Garde“ zurückgreifen. Ein Sieg und der erste Titel des Jahres sind in greifbarer Nähe.
DER GEGNER: Die Kragujevac Wild Boars aus Serbien
Die Wild Boars sind keine Neulinge in der CEFL. In der Saison 2017 feiern sie ihr Comeback in der Liga und ihre 5. Teilnahme insgesamt. Die Serben gewannen das allererste Finale der CEFL im Jahr 2006. Den Einzug in das heurige Finale schafften sie mit Siegen über die Istanbul Koc Rams und die Budapest Cowbells. Die große Stärke der Wild Boars ist wahrscheinlich ihre Ausgeglichenheit. Die Defense um US Safety Allen Ramsey von der Wake Forest University, ist gut aufgestellt und bereitete den bisherigen Gegner einiges an Kopfzerbrechen. Der Angriff der Serben wird durch den US QB Dalton Oliver vom Kentucky Wesleyan Collge angeführt und ist sehr explosiv. Alles läuft dort über den englischen RB Laurent Tschimanga und WR Strahinja Stepovic, die sicherlich die auffälligsten Spieler im Angriff der Wildschweine sind.
DIE BILANZ
Die beiden Mannschaften kennen sich überhaupt nicht, was die Vorbereitung für beide nicht gerade einfach macht. Die SWARCO RAIDERS Offense muss unbedingt schneller als in den vergangenen Spielen ihren Rhythmus finden. Die Defense muss stabiler gegen den Pass agieren, denn es gilt besonders die beiden starken Receiver der Wild Boars Strahinja Stepovic und Filip Nedeljkovic in den Griff zu bekommen.
SPIELER IM FOKUS
#24 Fabian Seeber (Linebacker) ist der Leader in der Raiders Defense mit weit über 40 Solotackles und fast genau so vielen Assists. Fabian spielt im Moment wie entfesselt und ist fast an jedem Tackle zu finden. Mit seiner Übersicht und seinem unbändigen Willen das Play zu machen, ist er der Motor in der Raiders Defense.
#6 Kyle Callahan (Wide Receiver) ist eine wertvolle Anspielstation für QB Sean Shelton. Er ist flink, findet meistens eine Lücke in der Passverteidigung und fängt auch die schwierigsten Pässe ohne Probleme.
#13 Strahinja Stepovic (Wide Receiver) besticht durch seine extrem sicheren Hände. Es gibt fast keinen Fang, den dieser Spieler nicht machen kann. Mit sehr viel Erfahrung in den europäischen Ligen ausgestatten (hat schon in Deutschland, Schweden und in der Türkei gespielt), ist Stepovic eine konstante Bedrohung für die gegnerische Endzone.
#89 Filip Nedeljkovic (Wide Receiver) fällt durch seine Größe, seine Schnelligkeit und durch seine physische Spielweise auf. Mit über 190 cm Körpergröße und über 90 Kg Gewicht, ist Nedelkovic besonders in der Nähe der Endzone schwer abzudecken. Seine wahre Stärke jedoch liegt im Blocken, wo er im variantenreichen Passspiel der Wildschweine immer wieder mit „Bonecrushing“ Blocks auffällt.
TICKETS: einfach und bequem online oder am Spieltag an der Tageskassa kaufen
Ein Einzelticket für ein Heimspiel der SWARCO RAIDERS Tirol kostet im Vorverkauf EUR 13,– (exkl. 10% VVGebühr) an der Tageskassa EUR 16,–. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nur EUR 9,–(+10%) im Vorverkauf und EUR 12,– an der Tageskassa. Bis 13 Jahre haben Kinder freien Eintritt!
Die Preise gelten für alle Bewerbe (AFL, CEFL, Battle4Tirol) und in beiden Spielstätten der SWARCO RAIDERS Tirol, im Tivoli in Innsbruck und im Gernot Langes Stadion in Wattens.
Medieninfo: Swarco Raiders
08.06.2017