Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017 am Red Bull Ring - Infos zur Anreise zum Rennwochenende

© Sportreport

Fans aus ganz Österreich und aus angrenzenden Ländern werden von 7. bis 9. Juli wieder zum „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ ins steirische Murtal pilgern. Überregional kann es wegen der einen oder anderen Baustelle auf Hauptverkehrsadern zu Verzögerungen kommen.

Deshalb ist es ratsam, sich vorab zu informieren und die Anreise zu planen. Für eine angenehme Anreise stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl und nach Möglichkeit sollten öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Insbesondere Bus oder Bahn bieten attraktive Alternativen zum eigenen Fahrzeug. Tickets für das „Motorsport-Festival zum Anfassen“ können sich Fans unter www.projekt-spielberg.com/f1tickets sichern!

Mit längerem Weg schneller am Ziel – Route der Verkehrssituation anpassen. Die Route klug zu planen ist bei der Anreise mit dem eigenen Fahrzeug oberstes Gebot und kann viel Zeit sparen. Das Ö3-Verkehrsservice informiert regelmäßig über die aktuelle Verkehrslage. Grundsätzlich sollten sich Teilnehmer des Individualverkehrs so früh wie möglich auf den Weg machen und die Sitzplätze voll ausnutzen. Alle Informationen und Empfehlungen zur Anreise an den Red Bull Ring unter www.projekt-spielberg.com/formel-1/anreise.

Aus allen Himmelsrichtungen zum Spielberg
Am Formel-1-Wochenende 2017 sind die Zufahrten zum Red Bull Ring sowie die meisten Hauptverkehrsadern Österreichs ungehindert befahrbar. Wegen erhöhtem Verkehrsaufkommen und aufgrund mancher überregionaler Baustellen (A9/Selzthaltunnel, A9/Tunnel Wald, S6/St. Marein) empfiehlt das Projekt Spielberg folgende Anreiserouten:

• Wien / Ostösterreich: S6 – Knoten St. Michael – S36
• Graz / südliche Steiermark: A9 – Gleinalmtunnel – Knoten St. Michael – S36
• Salzburg: A10 – B96 – St. Michael im Lungau – Tamsweg – Murau – Judenburg
• Oberösterreich: A9 – Knoten St. Michael – S36
• Kärnten: B317 – Neumarkter Sattel – Judenburg – S36 oder B78 – Weißkirchen in der Steiermark (Beschilderung vor Ort folgen)
• Region Schladming / Selzthal: B320 – Liezen – B113 – Trieben (nicht A9) – B114 – Triebener Tauern – Pöls – via Fohnsdorf an den Red Bull Ring (Beschilderung vor Ort folgen)

Frühe Anreise ratsam
Das Projekt Spielberg empfiehlt eine Ankunftszeit vor 07:30 Uhr. Über die S36 Murtal Schnellstraße gelangen F1Fans vom Knoten St. Michael kommend mit Abfahrtsmöglichkeiten bei Knittelfeld-West und Zeltweg-Ost an den Red Bull Ring, von Klagenfurt kommend über die Abfahrt Zeltweg-West. Vor Ort sollten die Besucher dem Verkehrsleitsystem und den Anweisungen der Exekutive Folge leisten. Abhängig von der Farbe des F1-Tickets werden die Fans bereits auf der Autobahn zu den nächstgelegenen Parkplätzen geleitet, die sich in Gehdistanz zur Rennstrecke befinden. Mit der Spielberg App als treuem Weggefährten sind auch bei der Anreise zahlreiche Vorteile gesichert. User können ihren Anfahrtsweg berechnen und bei der Abreise finden sie mit der „Find my Car“-Funktion in Sekundenschnelle das geparkte Auto oder Motorrad wieder – die kostbare Zeit am Red Bull Ring sollte schließlich für möglichst viele aufregende Erlebnisse genutzt werden! Alle Informationen gibt es unter www.projekt-spielberg.com/formel-1/app.

Auf Schienen oder mit dem Bus zur Formel 1
Der Zielbahnhof für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017“ ist Knittelfeld. Tägliche Verbindungen von Graz, Wien, Linz, Salzburg, Klagenfurt und Villach sowie alle Informationen zu Abfahrtszeiten sind unter www.projekt-spielberg.com/formel-1/anreise oder unter www.oebb.at zu finden. Kostenlose Spielberg Shuttlebusse stehen vom Bahnhof Knittelfeld und vom Busbahnhof Judenburg zum Nahbereich des Red Bull Ring zur Verfügung. Vom Shuttleterminal zum Veranstaltungsgelände sind es nur wenige Gehminuten. Die Gratis-Shuttlebusse fahren von Freitag bis Sonntag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr in regelmäßigen Abständen. In der Zeit von 20:00 bis 24:00 Uhr wird ein Night-Shuttle-Dienst eingerichtet. Zudem bieten Postbus (Fahrpläne unter www.postbus.at) sowie Eventbus speziell für das Formel-1-Wochenende Reisebusse aus ganz Österreich mit über 200 Zusteige-Möglichkeiten an – Details dazu unter www.eventbus.eu.

Camping für echte F1-Fans
Nur wenige Gehminuten vom Red Bull Ring entfernt befinden sich mehrere Campingplätze. Formel-1-Fans sind dort immer hautnah am Geschehen und mit ein paar Schritten an der Rennstrecke. Wer bereits den Mittwoch oder den Donnerstag als Tag der Anreise wählt, kommt problemlos ans Ziel und hat zudem die freie Platzwahl. Für eine möglichst optimale Anreiseverteilung werden Camper am Donnerstag auf der S36 Murtal Schnellstraße durch LED-Hinweise geführt. Für Camping „Pink“, „Grün“, „Lila“, „Gelb“ und „Orange“ ist die Ausfahrt Knittelfeld West ideal. „Blau“ und „Rot“ sollten bei Zeltweg West abfahren. Die Zufahrt ist am Mittwoch, Donnerstag und Freitag den gesamten Tag möglich. Am Freitag ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen, daher wird eine Anreise bis 10:00 Uhr dringend empfohlen, am Samstag bis 09:00 Uhr. Die Abreise für Camper ist am Sonntag ab 20:00 Uhr möglich. Nähere Informationen zu Reservierung und Platzordnung unter www.projekt-spielberg.com/formel-1/unterkunft.

„Nimm’s Radl“ – Park & Bike
„Nimm’s Radl“ lautet einmal mehr die Devise bei der Anreise zum „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ für Fans, die direkt aus der Region Murtal stammen und jene, die auf den letzten Kilometern zur Rennstrecke die schöne Natur genießen wollen. Wer sich aus dem Auto auf den Sattel schwingt, kann Wartezeiten vermeiden und für ihn stehen in der Nähe des Red Bull Ring zwei Park-&-Bike-Parkplätze zur Verfügung: Großlobming (7,3 km entfernt, Nähe Schlossweg 19, 8734 Großlobming) und Weißkirchen (9,7 km entfernt, B77, Judenburgerstraße 32, 8741 Weißkirchen). Die Radwege von den Park-&-Bike-Parkplätzen zur Rennstrecke sind allesamt ausgeschildert. Der Radabstellplatz befindet sich in der unmittelbaren Nähe zum Red Bull Ring an der L503, der Spielbergerstraße. Anreise zu den Park-&-Bike-Parkplätzen: Großlobming via S36 Murtal Schnellstraße von St. Michael kommend Abfahrt St. Lorenzen. Weißkirchen von Klagenfurt kommend via B78 direkt nach Weißkirchen oder via B317 über Judenburg nach Weißkirchen. Ein detaillierter Plan der Radwege und Park-&-Bike-Parkplätze ist unter www.projekt-spielberg.com/formel-1/anreise abrufbar.

Aus der Luft ins Murtal
Der Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg ist während des GP-Wochenendes 2017 per Ausnahmeregelung für die zivile Nutzung verfügbar. Ein kostenloses Shuttle-Service zum Red Bull Ring steht von 7. bis 9. Juli zur Verfügung. Eine Landebewilligung kann online unter http://airbaserampservice.org angefordert werden. Nähere Auskünfte dazu erhalten Interessenten per E-Mail an anmeldung@projekt-spielberg.com. Zudem bietet Wucher Helicopter während des F1-Wochenendes 2017 sowohl die Koordination von Hubschrauberflügen als auch Flughafenoder Hoteltransfers an. Die Landefläche liegt ganz in der Nähe des Red Bull Ring, ein Außenlandeund Abflugplatz für direkte Hubschrauberflüge von Graz zum Spielberg befindet sich in Graz-Weinzödl. Hubschrauberlandungen kön-
nen bei Wucher Helicopter unter +43 5550 3880-0 oder per E-Mail an helicopter@wucher.at vorab avisiert werden.

Tickets für das „Motorsport-Festival zum Anfassen“ und Infos zum umfangreichen Rahmenprogramm gibt es unter www.projektspielberg.com/formel-1 und in der Spielberg App.

Für den Österreich-GP 2017 sind auch Einzeltagestickets erhältlich. Kurzentschlossene können sich von Donnerstag, 6. Juli, bis Sonntag, 9. Juli, vor Ort an den Tageskassen zu gleichbleibenden Preisen Tickets sichern!

FORMULA 1 GROSSER PREIS VON ÖSTERREICH 2017 – PROGRAMM
Donnerstag, 6. Juli 2017 – Red Bull Ring

15:30 – 18:00 Uhr Public Pit Lane Walk (für Wochenendticket-Besitzer)
16:30 – 18:45 Uhr F1 Fan Zone, Autogramm-Session F1 Teams

Freitag, 7. Juli 2017 – Red Bull Ring Ö3 Konzerte (Konzertgelände)
10:00 – 11:30 Uhr Formula 1, Training 16:30 – 17:20 Uhr DJ Warm-Up
12:00 – 12:45 Uhr Formula 2, Training 17:30 – 18:15 Uhr Lemo
14:00 – 15:30 Uhr Formula 1, Training 18:35 – 19:35 Uhr Opus
15:55 – 16:25 Uhr Formula 2, Qualifying 20:00 – 21:20 Uhr EAV
16:45 – 17:30 Uhr Porsche Mobil 1 Supercup, Training 21:45 – 23:00 Uhr Seiler & Speer
17:50 – 18:35 Uhr GP3, Training
19:35 – 19:45 Uhr Flying Bulls, Helicopter Display

Samstag, 8. Juli 2017 – Red Bull Ring Ö3 Konzerte (Konzertgelände)
08:00 – 10:00 Uhr Styrian Green Carpet 18:00 – 18:50 Uhr DJ Warm-Up
09:25 – 09:55 Uhr GP3, Qualifying 19:00 – 19:50 Uhr Roosevelt
11:00 – 12:00 Uhr Formula 1, Training 20:20 – 21:20 Uhr Madcon
12:25 – 12:55 Uhr Porsche Mobil 1 Supercup, Qualifying 21:45 – 23:00 Uhr Passenger
14:00 – 15:00 Uhr Formula 1, Qualifying
15:35 – 16:40 Uhr Formula 2, Rennen 1 (40 Runden)
17:10 – 17:55 Uhr GP3, Rennen 1 (24 Runden)
17:15 – 18:20 Uhr F1 Fan Zone, Autogramm-Session F1 Teams
18:05 – 18:45 Uhr Legends Parade 2017, Generalprobe
19:50 – 20:00 Uhr Red Bull Skydive Team

Sonntag, 9. Juli 2017 – Red Bull Ring
08:00 – 10:00 Uhr Styrian Green Carpet
09:10 – 09:45 Uhr GP3, Rennen 2 (18 Runden)
10:20 – 11:10 Uhr Formula 2, Rennen 2 (28 Runden)
11:30 – 12:05 Uhr Porsche Mobil 1 Supercup, Rennen (16 Runden)
12:30 Uhr Formula 1 Fahrer-Parade
12:45 – 13:05 Uhr Legends Parade 2017
13:05 – 13:25 Uhr Flying Bulls Air Show
13:10 – 13:25 Uhr Start Grid Präsentation
13.46 Uhr Österreichische Bundeshymne
14:00 – 16:00 Uhr Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017 (71 Runden)

Wiener Sängerknaben begeistern Motosport-Welt beim Österreich-GP
Einmal mehr wird beim „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ größter Wert darauf gelegt, die Fans und Teams der Motorsport-Königsklasse mit herzlicher Gastfreundschaft zu empfangen und ihnen ein außergewöhnliches Rennwochenende zu bereiten. Tradition und österreichische Kultur stehen auch bei der vierten Auflage auf dem Red Bull Ring im Rampenlicht. Während die Formula Unas in steirischer Tracht wertvolles regionales Brauchtum in alle Welt hinaustragen, drücken in diesem Jahr ganz besondere Botschafter der Alpenrepublik die Verbundenheit zu Österreich aus. Vor dem Start werden die weltberühmten Wiener Sängerknaben die österreichische Bundeshymne singen und rund um den Globus auf einzigartige Weise auf das neunte Formel-1-Rennen 2017 einstim-
men! Details zum gesamten Rennwochenende gibt es unter www.projekt-spielberg.com/formel-1/programm.

500 Jahre wertvolles österreichisches Kulturgut
Die Wiener Sängerknaben zählen zum wertvollsten Kulturgut Österreichs, haben sich in ihrer über 500-jährigen Geschichte weltweite Bekanntund Beliebtheit ersungen und sind mitunter die wichtigsten Botschafter der Alpenrepublik. Vor mehr als einem halben Jahrtausend (1498) verlagerte der spätere Kaiser Maximilian I. seinen Hof und seine Hofmusik nach Wien und legte damit den Grundstein für die Wiener Sängerknaben. Über die Jahrhunderte zog der Wiener Hof berühmte Musiker wie Gluck, Salieri, Mozart oder Bruckner an. Joseph Haydn und Franz Schubert waren selbst Chorknaben. Bis 1918 sang der Chor ausschließlich für den Kaiserhof. Seit 1926 haben insgesamt 2.482 Sängerknaben an die 1.000 Tourneen in 98 Länder unternommen und mehr als 27.000 Konzerte gesungen.

Wiener Sängerknaben begeistern F1-Stars und Fans am Spielberg
Der heute private Verein der Wiener Sängerknaben zählt aktuell rund 100 aktive Mitglieder zwischen 9 und 14 Jahren, aufgeteilt in vier Konzertchöre. Neun bis elf Wochen des Schuljahres werden auf Tournee verbracht. Insgesamt begeistern die Chöre jährlich bei knapp 300 Auftritten fast eine halbe Million Zuschauer. Während die exzellenten Sänger üblicherweise alle Kontinente bereisen und große Erfolge in den renommiertesten Konzerthäusern der Erde feiern, werden die Wiener Sängerknaben am 9. Juli 2017 zeitgleich auf der ganzen Welt zu hören sein: vor dem Start des „Formula 1 Großer Preis von Österreich“, der rund um den Globus live übertragen wird. 26 Knaben zwischen 10 und 14 Jahren, die aus Österreich, sowie von Island bis Kolumbien aus zahlreichen Nationen stammen, werden unter der musikalischen Leitung von Luiz de Godoy „Land der Berge“ anstimmen, während die Formel-1-Stars in Reih’ und Glied auf der Start-Ziel-Geraden des Red Bull Ring Aufstellung nehmen.

F1-Tickets für den Österreich-GP sind mehr wert
Begleitet von typisch österreichischem Charme, tauchen die Besucher am Spielberg von 7. bis 9. Juli in die Königsklasse des Motorsports ein. Formel-1-Stars auf dem „Styrian Green Carpet“, F1 Fan Zone mit Autogramm-Sessions, Le-Mans-Siegerfahrzeuge und internationale Champions des 24-Stunden-Klassikers bei der Legends Parade, Fahrten mit Bernd Mayländer im Safety Car, über 20 Kinder begleiten die Piloten zur Fahrerparade, Konzerte, Airund Stunt-Shows machen das neunte Saisonrennen perfekt! Details zum Programm unter www.projektspielberg.com/formel-1/programm. Tickets für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ sind tatsächlich mehr wert. Kinder bis 14 Jahre kommen in Begleitung eines Erwachsenen mit gültiger Eintrittskarte kostenlos an die Rennstrecke. Bereits am Donnerstag, 6. Juli, öffnet das F1 Village seine Pforten. Alle Besitzer von Wochenendtickets nehmen am „Public Pit Lane Walk“ mit seltenen Einblicken in die Heiligtümer der Teams teil. Im Rahmen der Aktion „Bring your Friend“ können Wochenendticket-Besitzer am Donnerstag und Freitag jeweils eine zusätzliche Person kostenlos mitnehmen und das gesamte Tagesprogramm sowie die Konzerte am Freitagabend gemeinsam erleben. Ein Überblick über sämtliche Kategorien, unter anderem mit dem „3 Corner Ticket“, ist unter www.projekt-spielberg.com/f1tickets zu finden!

Alle Informationen zum „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017“ gibt es auch unter www.projekt-spielberg.com und in der Spielberg App.

Presseinfo Projekt Spielberg/red.

30.06.2017