Vergangenen Freitag reiste ein Teil des ÖSV-Nationalteams direkt vom Trainingskurs in Eisenerz weiter nach Heiligenblut am Großglockner, wo man auf Einladung von Hauptsponsor Stiegl für Trainingszwecke die Glockner Bikechallenge und den Berglauf in Angriff nahm. Mit David Pommer als Dritter schaffte es ein ÖSV-Athlet aufs Podium der Duathlon-Gesamtwertung.
Samstag standen neben Langlauftrainer Jochen Strobl drei Athleten am Start der Bikechallenge. Lukas Klapfer, Franz-Josef Rehrl und David Pommer absolvierten 17,2 Kilometer und 1354 Höhenmeter die Glockner-Hochalpenstrasse hinauf auf die Franz-Josef Höhe. Die Bedingungen waren alles andere als einfach, beim Start in Heiligenblut um 8 Uhr in der Früh herrschte Regen, oben im Ziel warteten auf die Athleten dann Temperaturen um den Gefrierpunkt und Schneeregen. Dass sich vor allem David Pommer bei diesen Temperaturen am Rennrad sehr wohl fühlt, bewies er schon letztes Jahr mit dem zweiten Platz in der Bikechallenge. Dieses Jahr war der Inzinger am Rennrad ebenso der Stärkste der ÖSV-Starter und finishte als Elfter mit einer Zeit von 58min 15sek. Hinter ihm rollten Jochen Strobl als Neunzehnter und Franz-Josef Rehrl als 21. ins Ziel, Lukas Klapfer wurde 36.
Bernhard Gruber und Mario Seidl schnüren dann heute Sonntag die Laufschuhe für den Berglauf, Coach Strobl und David Pommer standen ebenso erneut am Start und griffen in der Duathlon-Wertung nach den Podestplätzen. Pommer überwindete den Berglauf mit 13 Kilometern und knapp 1500 Höhenmetern in einer Zeit von 1h22min39sek und kämpfte sich mit den letzten Kräften als Elfter ins Ziel. Damit lief und radelte er als gesamt Dritter aufs Podium der
Duathlon-Gesamtwertung, bei der die Zeiten der Bikechallenge und des Berglaufs zusammengezählt werden. Jochen Strobl kam mit einer Zeit von 1h24min58sek ins Ziel, was ihm in der Duathlonwertung den zweiten Platz in seiner Klasse und den sechsten Gesamtrang einbrachte.
David Pommer:***„Die Veranstaltung war super organisiert, vorab schon einmal ein riesen Lob an das Organisationsteam und an Stiegl für die Einladung, es hat großen Spaß gemacht. Bei der Bikechallenge gestern waren sehr gute Leute am Start, man sieht, dass das Niveau der Starter von Jahr zu Jahr höher wird und trotz schwieriger Verhältnisse und starker Konkurrenz habe ich alles gegeben. Unter der Kulisse des Glockners dann heute den Berglauf zu absolvieren hat trotz der Strapazen richtig viel Freude bereitet, die Gegend ist einzigartig. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung, zumal es der erste Berglauf seit 5 Jahren für mich war und ich die Streckenführung nicht kannte. Dank der super Beschilderung fand ich aber auch noch am Ende meiner Kräfte immer den richtigen Weg. Alles in allem war es ein richtiges cooles Wochenende und ich bin happy mit dem dritten Gesamtplatz.“
Medieninfo: ÖSV
16.07.2017