© Sportreport

Deutschland krönt sich in einem spannenden Finale gegen Holland zum U15 Europameister 2017. Team Austria schafft nicht nur den Klassenerhalt, das junge Team holt auch den 6. Platz im Endklassement.

Schwerer Auftakt gegen späteren Vize-Europameister
Team Austria war im Eröffnung zwar klarer Außenseiter, dennoch hielten die jungen Herren anfangs gut mit, sehr zur Freude der vielen Fans. Das Team in rot-weiß-rot war es auch, das den ersten Run scoren konnte, doch damit war die Galgenfrist auch schon wieder vorbei.

Die Holländer hatten sich schnell auf das Pitching der Österreicher eingestellt und landeten nun einen Hit nach dem anderen. Team Austria ließ die Köpfe nicht hängen und versuchte, dagegen zu halten. Immer wieder brachten sie – befeuert von der großartigen Kulisse am Ducksfield – Läufer auf Base. Ein weiterer Run gelang aber nicht. Der spätere Europameister konnte dann im vierten Spielabschnitt den Sack zumachen und die Partie frühzeitig mit 16:1 für sich entscheiden.

Österreich feiert ersten Sieg gegen Russland
Am Dienstagabend durften sich die Fans am Ducksfield auf eine spannende Partie einstellen. Team Austria konnte sehr zur Freude der heimischen Fans mit drei Runs vorlegen, nachdem der Pitcher der Russen Probleme mit der Kontrolle über seine Würfe hatte. Die Gastgeber starteten mit Marcel Mariette am Mound. Auch bei ihm lief nicht alles nach Plan und seine Defense griff bei einigen geschlagenen Bällen daneben, um die Russen wieder ins Spiel finden zu lassen. Nach einem ersten ereignisreichen Inning stand es nur noch 3:2 für Österreich.

Doch Team Austria gab sich trotz der kleinen Patzer nicht auf und startete in der Offense wieder voll durch. Sie antwortete mit weiteren vier Runs zum 7:2. Doch die Zeit sich zurückzulehnen war noch nicht gekommen, denn auch in der Verteidigung hatte Österreich viel zu tun und musste aufgrund von weiteren Errors Überstunden machen. Die Batter in rot-weiß-rot waren an diesem Tag aber nicht zu stoppen und legten Run um Run nach. Mariette hatte nicht nur das Spiel als Pitcher unter Kontrolle gebracht, er war auch am Schlagmal eine Klasse für sich. Mit drei Hits führte er gemeinsam mit Bringen Fürböck die Schlagabteilung von Team Austria an. Schlussendlich beendete Österreich das Spiel frühzeitig mit 24:7.
Fotogalerien, In-Game Update, Interviews und weitere Features sind auf der offiziellen U15 EM Facebook-Page abrufbar.

U15 Team Austria sichert Klassenerhalt mit Sieg über Polen
Nach einem frühen Rückstand, bewies Österreich am Mittwoch wie schon an den ersten beiden Turniertage Charakter und hatten die passende Antwort parat. Hit um Hit landete im Feld und bald war das Spiel wieder ausgeglichen. Die vielen harten Schläge der Österreicher zeigten Wirkung, Tobi Werner und Brian Fürböck landeten Triple und in der polnischen Defense schlichen sich ersten Fehler ein. Ganze zehn Runs konnte Team Austria aus dem zweiten Inning mitnehmen.

Nun beruhigte sich die Partie ein wenig. Während es im zweiten Innings keine Punkte mehr hagelte, meldeten sich die Österreicher am Ende des dritten Spielabschnitts nochmals zu Wort und legten nach Hits von Björn Ress und Flo Amon drei weitere Runs nach. Während die österreichische Defense in den Innings danach aktiv blieb, fand Pitcher Brian Fürböck nun besser in die Partie und hielt die Offensive der Polen kurz. Lenny Filarowksi kam als Closer in die Partie und machte den Sack zu. Österreich gewann mit 16:8 und hatte damit nicht nur den Klassenerhalt im A-Pool geschafft, auch ein 6. Platz war den jungen Herren damit fix.

Lehrstunde gegen Tschechien
Am Donnerstag forderte Österreich die Tschechische Republik zum großen Duell um den Einzug ins Halbfinale heraus. Nur mit einem Sieg hätte Österreich eine Chance auf einen Aufstieg. Hometown Boy Florian Amon startete für Team Austria, hatte die Tschechen aber nicht so gut im Griff, wie sich Österreich dies gewünscht hätte. Aus dem ersten Inning kam man mit nur einem Run noch relativ ungeschoren davon. Im Zweiten legten die Tschechen nach und es wurden „Dank“ zweier Gastgeschenke und mentaler Errors sechs weitere Runs erzielt.

Es sah ganz so aus, als wäre Österreich diesem Druck nicht ganz gewachsen. Auch offensiv gelang der Heimmannschaft nicht viel, während man auf der Gegenseite weitere Zähler hinnehmen musste. Ende des dritten Innings konnte dann aber auch Team Austria ein Erfolgserlebnis landen: Eoghan McGarry startete mit einem harten Schlag, der ihn bis auf die dritte Base brachte. Im Verlauf dieses Innings glückte dann nach weiteren Schlägen von Mariette und Hoffmann der erste Run für Österreich.

Mit Max Harrer neu am Mound scorten die Tschechen weiter, erst durch den Geschwindigkeitswechsel vom neuen Pitcher Lukas Inmann konnte die Offensive dann endlich eindämmen, doch da war die Partie bereits gelaufen. 15:1 ist zwar ein enttäuschendes Ergebnis für die ambitionierten Österreicher, doch mit dem dritten Platz in der Vorrunde hatte Team Austria sein Ziel erreicht.

Italien eine Nummer zu groß
Gegen Italien ging man am Samstag zwar als Außenseiter in die Partie um den 5. Platz, doch in den Genuss eines EM-Spiels gegen eine Nation wie Italien vor eigenem Publikum zu spielen, werden die jungen Herren im Österreichischen Nationalteam nicht so schnell wieder haben. Marcel Mariette startete das Spiel auch gleich mit einem Hit, doch das sollte für ihn und für das restliche Team auch der letzte Erfolgsmoment für eine Weile sein. Sieben Runs hängten die Italiener den Österreichern im ersten Inning um. Die festen Schläge waren unsere Verteidiger so nicht gewohnt, wiewohl man jedoch versuchte, dagegen zu halten.

Team Austria blieb aber konzentriert: Im zweiten Inning konnte man zwei Hits landen und blieb am Schlagmal selektiv. Der erste rot-weiß-rote Run folgte nach einem Walk von Elias Fischer. Eoghan McGarry kam nun als Pitcher ins Spiel und – wie bestellt – konnte er die Offense der Azzuri eindämmen. Im dritten und vierten Inning klingelte es wieder und Italien konnte weitere Runs erzielen, ehe es 11:1 stand. Österreich musste nun scoren, um einen verfrühten Spielende zuvor zu kommen. Die Batter in rot-weiß-rot spielten locker drauf los, landeten Hits und ernteten weitere Walks. Die Ausbeute aus dem fünften Inning waren ganze drei Zähler, die auf 11:4 stellten.

Nun schickte Head Coach Körber Lukas Inmann auf den Hügel, der schon gegen Tschechien eine gute Figur machte. Es schien fast so, als würde er es auch heute wieder schaffen. Ein großartiges Play von Marcel Mariette auf Home sicherte Österreich kurzfristig das Überleben, durch einen knappen Call auf der ersten Base stellten die Italiener jedoch auf 13:4. Beim nächsten Schlag aber hatte die Defense keine Chance, als der Ball im Gap zwischen den Outfieldern landete und Italien den fünften Platz bei der U15 Europameisterschaft 2017 in Wiener Neustadt holte.

Das Resümee von Head Coach David Körber nach dem Turnier:
„Unser formelles Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen, ist geglückt. Darauf kann das Team sehr stolz sein. Gleichzeitig haben wir bei dieser EM extrem viel gelernt. In den Duellen gegen die Großnationen haben wir, aber besonders die Spieler selbst, gesehen wo die Reise hingehen kann.“

„Wir wollen uns aber an dieser Stelle ganz besonders bei der großartigen Organisation der Diving Ducks in Wiener Neustadt bedanken. Das Turnier wird unseren Spielern noch sehr lange in Erinnerung bleiben.“

Ergebnisse Österreich – U15 Europameisterschaft
17.07.2017 – Niederlande vs Österreich – 16:1
18.07.2017 – Russland vs Österreich – 7:24
19.07.2017 – Österreich vs Polen – 16:8
20.07.2017 – Österreich vs Tschechien – 1:15
22.07.2017 – Spiel um Platz 5 – Italien vs. Österreich – 14:4

Deutschland überrascht Titelfavorit Holland im Finale
Am Sonntag standen noch die weiteren Platzierungsspiele an. Die Tschechen lieferten sich eine spannende Partie im Spiel um Platz drei und konnten schlussendlich die Franzosen hinter sich lassen, die dennoch als das Überraschungsteam in Erinnerung bleiben wird.

Im großen Finale gingen die Niederländer als Favorit in die Partie. Bisher waren die jungen Herren noch ungeschlagen und hatten wohl die spielstärksten Spieler im Kader, doch Deutschland trat geschlossen auf und gaben sich auch nicht auf, als die Niederländer den ersten Run scorten.

Gegen das Pitching der Holländer hatten die Deutschen vier Innings lang nichts zu holen. Im fünften Spielabschnitt aber knallte Luca Rammelmann den Ball über das weite Outfield am Ducksfield und glich auf 1:1 aus. Kurz darauf übernahmen Deutschland sogar die 2:1 Führung, die aber nur kurz hielt. Holland glich kurz darauf aus und die Partie war wieder völlig offen.

Für Team Germany stand Julius Reuse am Werferhügel. Auch wenn Holland immer wieder bedrohlich Läufer auf Base hatte, konnte er sich auf seine Würfe und seine Defense gut verlassen. Den Niederländern war der Druck nun deutlich anzusehen und die Fehler in den Verteidigungsreihen häuften sich. Die deutschen Batter waren sofort zur Stelle und stellten auf 4:2.

Im letzte Inning kam Simon Bäumer auf den Mound, um das Spiel ins Trockene zu pitchen. Die Niederländer standen bereits auf der ersten und dritten Base, als der Batter zum Winning Run ans Schlagmal trat. Ein Schlag zum Shortstop folgte, doch die deutsche
Defense parierte und Deutschland holte sich den U15 Europameister Titel 2017. Starter Julius Reuse wurde später zum Most Valuable Player gekürt. Bester Pitcher wurde Chris Stuart (NED), bester Batter der Italiener Daniele Di Monte.

Presseinfo Austrian Baseball Federation – www.baseballaustria.com

23.07.2017


Die mobile Version verlassen