© Sportreport

Die Vienna Vikings fordern im Finale der Austrian Football League die Swarco Raiders Tirol. Die Austrian Bowl XXXIII wird am 29. Juli im Wörthersee Stadion in Klagenfurt/Kärnten stattfinden.

Zum elften Mal insgesamt stehen sich die Wikinger aus Wien und die Freibeuter aus Tirol in einem Endspiel der Austrian Football League gegenüber. Es steht in dieser Serie 6-4 für die Vikings, die am Samstag zum 23. Mal in einer Austrian Bowl stehen werden und mit 13 Titeln der Rekordmeister sind. Für die Raiders ist es die 14. Teilnahme, fünf Mal krönten sich die Tiroler dabei zum Meister.

Die Raiders waren in den vergangenen zwei Saisonen das Maß aller Dinge – beide bisherigen Austrian Bowls in Klagenfurt konnten sie klar für sich entscheiden. 2015 besiegten sie die Vikings mit 38:0, im Vorjahr die Projekt Spielberg Graz Giants mit 51:7.

Heuer rückten die beiden Top-Teams wieder näher zusammen. In den zwei direkten Duellen sah man jeweils einen Heimsieg. Am Tivoli gewannen die Raiders 33:27, auf der Hohen Warte die Vikings mit 31:14. Im Halbfinal-Playoff machten es besonders die Vikings spannend, die sich mit 21:18 nur knapp gegen den Stadtrivalen Danube Dragons durchsetzen konnten. Die Raiders schlugen Ljubljana mit 45:27.

Alles in allem kann man einem spannenden Finale entgegenblicken, denn wie so oft bei Vikings gegen Raiders gibt es keinen ausgemachten Favoriten. Kickoff im Wörthersee Stadion ist 19:30 Uhr. Das Spiel wird live auf ORF Sport + übertragen.

Wer steigt in die AFL auf?
Am 29. Juli wird im Wörthersee Stadion auch der Aufsteiger in die Austrian Football League 2018 ermittelt. In der Silver Bowl XX (Kickoff 15:00 Uhr), dem Finale der AFL Division 1, stehen sich die Generali St. Pölten Invaders und die Bratislava Monarchs gegenüber. Die Slowaken wurden schon vor der Saison als Mitfavorit um den Aufstieg gehandelt, im Vorjahr verpassten sie den Finaleinzug ganz knapp nach einer Halbfinalniederlage gegen den späteren Aufsteiger Steelsharks Traun. St. Pölten setzte sich im Playoff gegen das bis dahin ungeschlagene Amstetten durch. Im Finale sind die Niederösterreicher trotzdem der Außenseiter, denn die beiden Spiele im Grunddurchgang zwischen St. Pölten und Bratislava gingen mit 41:8 bzw. 41:0 jeweils klar an die Monarchs. In der Rolle des Underdogs fühlen sich die Invaders, die zuletzt 2010 in der Bundesliga gespielt haben, allerdings pudelwohl.

Programm für die ganze Familie
Neben den beiden Spielen werden am Finaltag die MVPs (Most Valuable Players) der Saison geehrt.

League MVP: Anthony Gardner, QB Ljubljana Silverhawks
Offense MVP: Matic Tomše, WR Ljubljana Silverhawks
Defense MVP: Thomas Schnurrer, Projekt Spielberg Graz Giants
Young Star: Bernhard Seikovits, WR Dacia Vikings Vienna
Coach Of The Year: Shuan Fatah, Swarco Raiders Tirol

In den USA werden während der Superbowl Tonnen an Burgern und Hot Dogs verschlungen – bei der AUSTRIAN BOWL XXXIII wird das kulinarische Angebot aber noch weit darüber hinaus gehen. Neben den US-Klassikern werden die Fans in der Hirter Pregame Area mit Köstlichkeiten aus der kroatischen, türkischen und österreichischen Küche aus Food Trucks versorgt.

„Als besonderes Zuckerl haben bei der AUSTRIAN BOWL XXXIII alle Kärntner Schüler freien Eintritt. Die Kinder müssen nur mit ihrem Schülerausweis zu den Kassen gehen und bekommen dort ihr Ticket. Nachwuchs wird im Football in Österreich nämlich ganz groß geschrieben – eben hat unser U19 Nationalteam in Paris zum vierten Mal in Folge die Europameisterschaft gewonnen.

Medieninfo: AFBÖ

Noch ein Hinweis in eigener Sache

„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link

Sportreport auf Facebook bzw

„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link

Sportreport auf Twitter

Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.

25.07.2017


Die mobile Version verlassen