Am Samstag, den 29. Juli wird das Wörthersee Stadium zum Epizentrum des American Football in Österreich. Das Finale um die Österreichische Meisterschaft wird heuer wieder von den beiden dominierenden Teams des Grunddurchgangs ausgetragen: Die Dacia Vikings, 13facher Österreichischer Meister, wollen den Titel zurück in die Hauptstadt holen, während der amtierende Meister, die Swarco Raiders Tirol, nach 2015 und 2016 den Three-peat anstreben.
Das „Spiel des Jahres“ war auch Thema der heutigen Pressekonferenz der Dacia Vikings im Hotel Vienna Marriott, wo via Skype-Konferenz Vertreter der Swarco Raiders zugeschaltet waren und AFBÖ Generalsekretär Christoph Seyrl vor Ort moderierte.
Am Wiener Podium stellten sich Vikings Headcoach Chris Calaycay, Defensive Lineman Florian Grünsteidl (#94), Offensive Lineman Florian Tomasin (#60) und Wide Receiver Bernhard Seikovits (#4) den Fragen des Moderators und der zahlreichen, anwesenden Pressevertreter. Shuan Fatah, Headcoach der Tiroler, und Raiders Runningback Sandro Platzgummer hatten am Podium im Presseraum des Tivoli Stadions Platz genommen.
Platzgummer wagte auch die Prognose, dass die heurige Austrian Bowl ein Highscoring Game werden wird: „Letztlich wird es darauf ankommen, welche Defense den Gegner zuerst am Scoren zu stoppen vermag.“ Und Fatah, angesprochen auf die Motivation seines Teams, meinte: „Die Jungs sind gut drauf und sie sind hungrig. Wir werden mit aller Macht versuchen, den Titel zu verteidigen.“
HC Calaycay: „Wir sind bereit für die Austrian Bowl“
Vikings HC Calaycay zeigt sich zuversichtlich, weiß aber auch um die schwere Aufgabe, die am Samstag auf sein Team wartet: „Competition ist wichtig – Das Finale wollen wir natürlich gewinnen. Wir wollen nach dieser gelungenen Saison wieder on Top sein und den Titel zurück in die Hauptstadt holen.“
Vikings Veteran Florian Grünsteidl, der in seiner 17. Saison derzeit den drittbesten Sack-Ligawert aufweist, sieht in der Performance der D-Line einen spielentscheidenden Schlüsselfaktor: „Es wird ausschlaggebend sein, wie viel Druck wir an der D-Line auf den Quarterback ausüben. Hinzu kommt unser Defensive Back, die die gegnerischen Receiver gut covern. So müssen wir der Raiders Offense das Agieren schwermachen.“
Angesprochen auf sein persönliches Resümee in Bezug auf die tolle Vikings-Saison meint Florian Tomasin, Teil der hervorragend agierenden O-Line der Dacia Vikings: „Das wichtigste Spiel der Saison steht am Samstag an, danach kann man erst 100 Prozent mit der Saison zufrieden sein.“
Über einen individuellen Award durfte sich WR Bernhard Seikovits bereits heute freuen. Der „gelernte“ Quarterback, der erst seit der aktuellen Saison auf die Position des Receivers umgestellt wurde, ist der Young Star des Jahres 2017. In seiner ersten Saison als Passempfänger rangiert er aktuell mit 52 Catches (der Längste mit 65 Yards) und 940 Receiving Yards auf Platz 4 der Liga Leaders. „Die Transformation von QB auf WR ist mir überraschend leichtgefallen. Ich bin als Spielmacher zwar der typische Pocketpasser und kein Läufer, konnte aber immer schon gut Fangen.“ Seine Geschwindigkeit, Körpergröße und Spielintelligenz machen Seikovits also zu einer offensiven Waffe.
Die Auszeichnung als Young Star 2017 erhält Seikovits vorm Kick-Off (19:30 Uhr) am Samstag in Klagenfurt, wo auch die restlichen Liga-MVPs übergeben werden. Karten für die Austrian Bowl XXXIII gibt es unter www.oeticket.com.
Knapp 6.000 Football-begeisterte Besucher werden laut AFBÖ Generalsekretär Christoph Seyrl im Wörthersee Stadium erwartet. Also: #BeThere
Die SWARCO RAIDERS Tirol haben den „Three-peat“, die zweite Titelverteidigung in Folge, im Visier
Der Headcoach der SWARCO RAIDERS Tirol, Shuan Fatah, wurde in dieser Saison zum Coach des Jahres gekürt. Eine ganz besondere Ehre, auf die er sieben Jahre warten musste, so lange wie kein anderer Trainer in der Austrian Football League zuvor.
Das Team unter Coach Fatah steht vor weiteren großen Herausforderung in dieser Saison – am kommenden Samstag findet die Austrian Bowl im Wörtherseestadion in Klagenfurt statt. Die Raiders, die ihren Titel nun zum zweiten Mal verteidigen dürfen, treffen dort auf ihren Erzrivalen, die Dacia Vikings.
„Ich glaube, dass wir am Wochenende alle ein Highscore Game erleben werden. Auf unsere Defense können wir zählen, aber wichtig wird es sein, in der Offense zu scoren um den Titel nach Hause holen zu können. Wer die gegnerische Offense öfter stoppen kann, wird vermutlich als Sieger das Stadion verlassen.“, so Sandro Platzgummer, Runningback der SWARCO RAIDERS Tirol zum Spiel am Samstag.
Shuan Fatah sieht das sehr ähnlich: „Die Vikings sind ein starker Gegner. Es wird ganz vorne, zwischen den O-Lines und der D-Lines beider Teams entschieden werden. Unsere Jungs wollen die Saison mit einem weiteren Titel zu Ende bringen – wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um dies zu erreichen!“
DER GEGNER:
Die Dacia Vikings beendeten die reguläre Saison punktgleich mit den SWARCO RAIDERS Tirol, eroberten sich aber den ersten Platz in der AFL Tabelle durch ein besseres TD-Verhältnis im direkten Vergleich mit den Raiders. Die Abkehr von ihrem selbst propagierten „Austrian Way“ und der damit verbundene Einsatz von US-Legionären hat neuen Schwung in das Spiel des Wiener Teams gebracht und sie erneut zu einem der Liga-Favoriten gemacht. Im hart umkämpften Halbfinale konnten sich die Vikings nur denkbar knapp (21:18) gegen die Danube Dragons durchsetzen und das Ticket in die Austrian Bowl sichern.
DIE SWARCO RAIDERS Tirol
sind nun zum achten Mal in Folge im Finale. Auch wenn nach einem massiven Generationenwechsel vor der Saison viele Experten nicht damit gerechnet hatten, dass das junge Football Team wieder an die Leistung der letzten Jahre anknüpfen kann, haben die Tiroler bewiesen, dass mit ihnen immer zu rechnen ist. Einen internationalen Titel hat sich das Team um QB Sean Shelton in dieser Saison bereits sichern können und jetzt wird das Erreichen des „Three-peat“ ins Visier genommen. Dreimal in Folge den Staatsmeistertitel zu gewinnen ist eine imposante Leistung.
DIE BILANZ:
Beide Teams konnten in den beiden Aufeinandertreffen während der regulären Saison den Heimvorteil nutzen und jeweils einen Sieg auf ihr Konto gutschreiben. Klagenfurt gilt als neutraler Boden, aber die SWARCO RAIDERS Tirol haben sich in den letzten beiden Endspielen im Wörtherste-Stadion eine unglaubliche Tauchdown-Bilanz von 88 erzielten Punkten bei nur 7 Gegenpunkten erarbeitet. Die Vorzeichen haben sich jedoch geändert und es wird ein harter Kampf um die Krone Österreichs erwartet.
SPIELER IM FOKUS:
#12 Sean Shelton (Quarterback – Raiders) zählt mit 169 angekommenen Pässen zu den Top drei Quarterbacks der Liga. In dieser Saison zeichnete er sich für 33 Touchdowns für die Raiders verantwortlich.
#23 Vincent Müller (Defensive Back – Raiders) hat 53 Tackles erzielt. Er konnte zwei Interceptions fangen und scorte bei einem Kickoff return Touchdown über 100 Yards für die Raiders.
#43 Ogbevoen Precious (Linebacker – Vikings) konnte sich bereits drei Mal den gegnerischen Quarterback für einen QB-Sack zu Fall bringen. Außerdem gehen 35,5 Tackles und 7 Tackles for Loss auf sein Konto.
#4 Bernhard Seikovits (Receiver – Vikings) wurde zum Youngstar of the Year 2017 gekürt. Er hat Bälle für bereits 940 Yards gefangen und konnte das Ei 9 Mal in die gegnerische Endzone tragen.
Presseinfo AFC Dacia Vienna Vikings/Swarco Raiders Tirol/red.
– zur Bildergalerie von der Pressekonferenz
– zum Video von der Pressekonferenz
28.07.2017