Österreich, die erfolgreichste Flag Football Nation Europas, will bei der anstehenden Europameisterschaft in Madrid seine Edelmetall-Sammlung erweitern. Vom 7. bis 10. September findet in Madrid die Flag Football-EM der Damen und Herren statt. Beide AFBÖ-Teams streben dabei erneut Medaillen an.
Die AFBÖ Damen: Eine Festung in Europa
Hat Österreichs Damen Nationalteam bei der Fußball-EM in Holland als Außenseiter mit Platz 3 für Furore gesorgt, liegt die Latte für die Flag Football Ladies deutlich höher: Vier Mal in Folge holten die Damen bei einer EM die Goldmedaille, dazu gewann man 2016 bei der WM noch Silber. Bei der EM warten neben Gastgeber Spanien noch Deutschland, Italien und Tschechien auf die Österreicherinnen.
Neo-Head Coach Josiah Cravalho, ehemals Runningback und Coach der Vienna Vikings, übernahm damit von Erfolgstrainer Robert Riedl im Vorjahr ein schweres Erbe. Der US-Amerikaner weiss wie schwer die Aufgabe ist und setzt auf professionelle Vorbereitung. Gleich vier Camps fanden in Österreich zur Vorbereitung statt, ein fünftes folgt in Spanien kurz vor der EM. Im Coaching Staff befindet sich außerdem ein Mentaltrainer.
Das Team besteht zu einer Hälfte aus erfahrenen Spielerinnen , die bereits bei Europa- und Weltmeisterschaften erfolgreich waren, zur anderen Hälfte aus Rookies, die in ihr erstes großes Turnier gehen. Für Cravalho ist es eine große Herausforderung den Umbruch im Team erfolgreich über die Bühne zu bringen. Im Interview streut er seiner Mannschaft Rosen.
„Das Team gibt bei jedem Training 100 Prozent. Alle wissen, wie groß die Aufgabe ist und sind immer ready.“, so Cravalho, der auch Tugenden vom Tackle Football in seine Arbeit einfließen lässt. „Ich möchte etwas mehr Intensität in unser Spiel hinein bringen, der Spaß am Sport darf dabei aber nicht zu kurz kommen, wenn wir mit Gold heimkommen wollen.“
Die AFBÖ Herren: Tradition verpflichtet
Das Herrenteam gewann bei der letzten EM 2015 Silber und schrammte bei der WM 2016 mit Rang vier knapp an einer weiteren Medaille vorbei. Der Weltmeister von 2012 peilt in Spanien ebenfalls eine Medaille an.
Die Herren von Head Coach Dietmar Furthmayr treffen in Madrid auf Gastgeber Spanien, Deutschland, Slowenien, Italien, Schweiz, Tschechien und die Niederlande.
Insgesamt holten die beiden AFBÖ Teams (Damen und Herren) seit 2002 18 Mal Edelmetall bei Europa- oder Weltmeisterschaften für unser Land. Österreich ist damit die erfolgreichste Nation im internationalen Flag Football.
Flag Football Europameisterschaft 2017
7.-10. September, Madrid (ESP)
Bisherigen Platzierungen der AFBÖ Flag Football Nationalteams:
Weltmeisterschaft 2002 (Herren 7-7) 1. Platz
Europameisterschaft 2003 (Herren) 1. Platz
Europameisterschaft 2003 (Herren 7-7) 1. Platz
Weltmeisterschaft 2004 (Herren) 1. Platz
Weltmeisterschaft 2004 (Herren 7-7) 2. Platz
Europameisterschaft 2005 (Herren) 4. Platz
Europameisterschaft 2005 (Damen) 5. Platz
Weltmeisterschaft 2006 (Herren) 4. Platz
Europameisterschaft 2007 (Herren) 4. Platz
Europameisterschaft 2007 (Damen) 3. Platz
Europameisterschaft 2009 (Herren) 3. Platz
Europameisterschaft 2009 (Damen) 1. Platz
Weltmeisterschaft 2010 (Damen) 3. Platz
Weltmeisterschaft 2010 (Herren) 6.Platz
Europameisterschaft 2011 (Herren) 2. Platz
Europameisterschaft 2011 (Damen) 1. Platz
Weltmeisterschaft 2012 (Damen) 4. Platz
Weltmeisterschaft 2012 (Herren) 1. Platz
Europameisterschaft 2013 (Herren) 3. Platz
Europameisterschaft 2013 (Damen) 1. Platz
Weltmeisterschaft 2014 (Damen) 3. Platz
Weltmeisterschaft 2014 (Herren) 7. Platz
Europameisterschaft 2015 (Herren) 2. Platz
Europameisterschaft 2015 (Damen) 1. Platz
Weltmeisterschaft 2016 (Damen) 2. Platz
Weltmeisterschaft 2016 (Herren) 4. Platz
Medieninfo: AFBÖ Medien
31.08.2017