
Am 1. September um 19:30 Uhr ist es soweit. Für die Fivers WAT Margareten beginnt mit dem Heimspiel gegen Handball Tirol die neue Saison der HANDBALL LIGA AUSTRIA. Was beim Wiener Traditionsverein nach der langen und harten Vorbereitungszeit zwar für grundsätzliche Freude, in Anbetracht der aktuellen Kadersituation aber auch für so manche Sorgenfalten sorgt.
Thomas Seidl, Vincent Schweiger fehlen verletzt, etliche Spieler sind angeschlagen und der letztjährige Shooting-Star Ivan Martinovic ist zwar bei der vor knapp zehn Tagen beendeten U19-Weltmeisterschaft von der internationalen Handball-Jury zum „Allstar“ gewählt worden, die damit verbundenen Anstrengungen waren aber alles andere als eine gute Vorbereitung für das Auftaktspiel der Fivers in der spusu HLA. Zudem hat der ÖHB- Strafausschuss Mathias Nikolic für zwei Spiele bis zum 15. September gesperrt.
In die Hollgasse reist mit Schwaz ein Titel-Aspirant, der schon letztes Jahr am Ende vorne mitspielte und sich über den Sommer nochmals verstärkt hat. Mit Alexander Pyshkin kommt in der Hollgasse ein mächtiger (1,98m / 102kg) und international erfahrener russischer Kreisspieler und Abwehrchef zu seinem Debut in der spusu HLA. Das Tiroler Legionärs-Trio bestehend aus Aliaksei Kishov, Anton Prakapenia (beide aus Weißrussland) und dem spielstarken Mitte-Aufbau Matias Jepsen Helt (Dänemark) ist bereits aus dem Vorjahr bekannt. Vom Papier her und in Anbetracht der Personalprobleme der Fivers eigentlich eine relativ klare Angelegenheit, bei der den Schwazern hohe Chancen auf einen Auftaktsieg eingeräumt werden müssen.
Für die Fivers zählt zu Hause aber nur ein Sieg. Im Supercup-Duell gegen Hard konnte man ansatzweise sehen, wozu die Margaretner auch dieses Jahr fähig sein werden. Einerseits
hat man vor Schwaz natürlich Respekt, andererseits will man in der Hollgasse an letztjährige
Leistungen anschließen. Das HLA-Finale 2016/17 und damit die längste Heimserie (748 Tage ungeschlagen) in der jüngeren Geschichte des österreichischen Handballsports, ging zwar am 28. Mai 2017 in einem an Dramatik unüberbietbaren Finale nach 80 Minuten Spielzeit verloren. Dennoch spüren die Fivers den Heimvorteil mit ihren Fans im Rücken und
werden gegen Schwaz alles geben, um den ersten Baustein für eine neue Serie zu legen.
Ganz gleich, wer wie fit ist. Ganz gleich wer spielt und gegen wen.
Die Fivers werden wie in den vergangenen Jahren eine starke Mischung aus „Routiniers“ und jungen Spielern aus dem Eigenbau aufbieten. Der Erfolg der diesjährigen Saison wird davon abhängen, wie diese Mischung zueinander findet. Einer, der dabei eine zentrale Rolle spielen wird, ist ausgerechnet der erste echte Fivers-Neuzugang seit Jahren, Wolfgang
„Wolfi“ Filzwieser. Bereits im Supercup war ersichtlich, dass er gut ins Team
hineingefunden hat.
Filzwieser schlägt auch schon in dieselbe Kerbe, wie die bekannten Fivers-Routiniers Markus Kolar und Vytas Ziura: „Wir werden auch dieses Jahr Vollgas geben, wir wollen es wieder einmal wissen.“ Man kann also gespannt darauf sein, was die Fivers-Melange aus Jung und Routiniert in diesem Jahr zeigen wird. Und das bereits im ersten Spiel gegen Schwaz.
Peter Eckl, Trainer HC Fivers WAT Margareten: „Natürlich gibt es zwischen jetzt und dem vorigem Jahr Vergleichbares: Wir stehen wieder am Anfang einer ungewissen Saison, haben eine schwierige Vorbereitung gehabt, viele Verletzungen aus der Vorsaison mitgenommen. Wir haben Kristian Pilipovic abgegeben, aber mit Wolfgang Filzwieser einen erfahrenen Torhüter geholt. Ivan Martinovic steigt erst eine Woche vor Meisterschaftsbeginn ins Teamtraining ein. Trotzdem war die Vorbereitung vielversprechend. Ein Highlight war sicher schon ganz am Anfang das Marktplatzturnier in Esslingen gegen starke Teams der
deutschen Bundesliga. Während des harten Trainingslagers konnten wir uns mehr als angeschlagen gegen motivierte Ferlacher durchsetzen. Der Sieg gegen den Topgegner Nexe war ein toller Erfolg, auch im Linz-Spiel war alles in Ordnung, genauso wie die Spiele bei den Steirischen Handballtagen, für die man den Veranstaltern nur gratulieren kann. Insgesamt kann ich sagen, dass die Spieler bisher gut mitgezogen sind, vor allem die erfahrenen
Spieler haben gezeigt, dass sie noch einmal alles wollen.“
1. Spieltag spusu HANDBALL LIGA AUSTRIA in der Saison 2017/2018
HC Fivers WAT Margareten vs. Handball Tirol
Freitag, 1. September 2017, 19:30 Uhr
Stark verändert in die neue Saison
Der HC Bruck verlor mit Deni Gasperov, Rok Simic und Mladan Jovanovic einige Leistungsträger der vergangenen Saison. Dafür hat man mit Lucijan Fizuleto von RK Celje einen Champions League erfahrenen Mann geholt. Auch bei UHK Krems begrüßt man einige neue Gesichter, speziell von Jakob Jochmann, der von der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN in die Wachau wechselte, darf man sich einiges e rwarten.
Neu beim HC Bruck sind Spielmacher Lucijan Fizuleto, Andreas Nagy und die Talente Dorian Plank, Thomas Zangl, Paul Offner und Matthias Kern, der aber nach einem erlittenen Kreuzbandriss für längere Zeit ausfällt.
Auf der Trainerbank nimmt heuer Günther Schöberl Platz, der den zur HSG Bärnbach/Köflach abgewanderten Milan Vunjak ersetzt.
„Wir werden schnell und aggressiv spielen. Unser Ziel sind die Top-Acht. Zum Start werden wir Krems das Leben schwer machen“, verspricht Schöberl für den Ligaauftakt, der auch auf die Unterstützung des Publikums setzt.
Krems konnte Team halten
Dem UHK Krems gelang es über den Sommer seine Mannschaft nahezu komplett zu halten. Mit Jakob Jochmann von der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN konnte man im Aufbau einen starken Mann gewinnen, der das Spiel der Kremser zusätzlich unberechenbarer machen wird.
An der Seitenlinie übernahm Ibish Thaqi das Zepter. Für den 37-Jährigen ist es eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte. In der Saison 2005/2006 und von 2007 bis 2009 stand er für die Kremser als Spieler auf dem Feld.
„Schon als Spieler war ich hier immer zuhause! Der enge Kontakt zu unseren Fans und dazu noch eine sehr schöne Stadt, da fühlt man sich schnell wohl“, erklärt Ibish Thaqi.
Für seine erste Saison als Trainer beim UHK Krems hat er die Ziele bereits klar definiert: „Das große Ziel ist sicherlich, dass wir näher an Vereine wie Hard oder die Fivers herankommen. Wir wollen auch mehr Spieler aus unserer Region in die Kampfmannschaft führen. Hier sind wir bereits auf einem guten Weg.“
1. Spieltag spusu HANDBALL LIGA AUSTRIA in der Saison 2017/2018
HC Bruck vs. UHK Krems
Samstag, 2. September 2017, 19:00 Uhr
31.08.2017