© Sportreport

Zum Abschluss der 8. Runde in der tipico Bundesliga stand im Ernst-Happel-Stadion das Spiel Austria Wien vs. SKN St. Pölten auf dem Programm. Vor lediglich 4.424 Zuschauern feiern die Veilchen einen glatten 5:1-Heimsieg. Ein glattes Resultat welches aber über den Spielverlauf hinwegtäuscht.

Das Spiel begann wie allgemein erwartet – Austria Wien hatte ein optisches Übergewicht ohne daraus zählbares Kapital zu schlage. Auf der Gegenseite stand SKN St. Pölten kompakt in der eigenen Hälfte und lauerte auf Fehler der Veilchen. Diese stellten sich jedoch nicht ein und so entwickelte sich ein Spiel ohne nennenswerter Höhepunkte in den ersten Minuten. Die erste erwähnenswerte Offensivaktion war in der Folge den Gastgebern vorbehalten. Pires scheiterte in der 19. Minute am herauseilenden Gäste-Torhüter Riegler. Wenig später war es so weit und die Gastgeber erzielten den Führungstreffer. Nach Vorarbeit von De Paula taucht Friesenbichler völlig alleine vor Gäste-Torhüter Riegler auf. Der behält die Nerven und lupft den Ball über den Schlussmann zum 1:0 in die Maschen (23.). Keine 120 Sekunden gelingt den Gästen mit der ersten gelungenen Offensivaktion der Ausgleichstreffer. Die Veilchen bekommen den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Kadiri will den Ball klären und liefert unfreiwillig die perfekte Vorarbeit für den Finnen Riski der aus kurzer Distanz den 1:1-Ausgleichstreffer markiert (25.). Vier Minuten später wären die Gäste beinahe in Führung gegangen. Nach einem unnötigen, unmotivierten Ausflug von Torhüter Hadzikic lupft Sobczyk den Ball über den Austria-Goalie. Der zurückgeeilte Innenverteidiger Kadiri kratzt den Ball knapp vor der Linie aus dem Gefahrenbereich. Die letzte Möglichkeit in einer alles in allem enttäuschenden ersten Halbzeit fanden die Gastgeber vor. Ein Kopfball von Debütant Alhassan verfehlte sein Ziel nur knapp (32.). Vieles deutete schon auf ein 1:1-Unentschieden hin ehe es doch noch den Führungstreffer zu Gunsten der Gastgeber gab. Pires schickte Friesenbichler auf die Reise. Der kurvte durch die Abwehr der Gäste. Zwei Abschlüsse des Stürmers wurden von Torhüter Riegler bzw. von Petrovic abgeblockt. In der Folge blieb der Ball einschussbereit vor den Beinen von Pires liegen der die Kugel zum 2:1-Pausenstand einnetzte (45.+1.)

Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Spiel über weite Strecken vor sich hin ehe in der 56. Minute Gäste-Spieler Ambichl in negativer Erscheinung trat. Nach einem sehr rüden Foulspiel verhängte Schiedsrichter Muckenhammer einen Platzverweis. Somit hatte Austria Wien über eine halbe Stunde in Überzahl. Die Veilchen fanden in der 60. Minute durch Pires die nächste Torchance vor. In dieser Szene konnte sich Gäste-Torhüter Riegler auszeichnen. Auf der Gegenseite hatten die Gäste in der 66. Minute Pech. Bei einem Schuss von Martic musste Aluminium für die Veilchen retten. Fünf Minuten später jubelten die lediglich knapp 4.500 Zuschauer über das vermeintliche 3:1. Das Schiedsrichterteam rund um Herrn Muckenhammer sahen jedoch eine knappe Abseitsstellung von Alhassan. In der Schlussphase schnürte Austria Wien innerhalb von zwei Minuten einen Doppelpack und sorgte für klare Verhältnisse. Zunächst klatscht Huber der Ball – nach einer Hereingabe von Pires – unglücklich an die Hand. Schiedsrichter Muckenhammer verhängte einen Elfmeter und zeigte dem Übertäter die Gelb-Rote Karte. Holzhauser verwandelte den Penalty zum 3:1. Die Gegenwehr war gebrochen und die Gäste zerbrachen in ihre Einzelbestandteile. Zwei Minuten später schnürte Friesenbichler nach Vorarbeit von Pires seinen Doppelpack und traf zum 4:1 (81.). In der Nachspielzeit traf der eingewechselte Monschein noch zum 5:1-Endstand (93.).

Am Ende steht ein klarer Sieg für Austria Wien gegen den SKN St. Pölten zu Buche. Die Gäste waren über weite Strecken nicht um drei Tore schlechter – Die Veilchen waren die effektivere und sportlich intelligentere Mannschaft.

Austria Wien vs. SKN St. Pölten 5:1 (2:1)
Ernst-Happel-Stadion, 4.424 Zuschauer, SR Muckenhammer

Tore: Friesenbichler (23., 81.), Pires (45.+1.), Holzhauser (79.), Monschein (93.) bzw. Riski (25.)

Rote Karte: Ambichl (56./SKN St. Pölten)

Gelb-Rote Karte: Huber (78./SKN St. Pölten)

Austria Wien: Hadzikic – Klein, Kadiri, Serbest, Martschinko – Holzhauser – Alhassan (90./Gluhakovic), De Paula (71./Lee) – Tajouri, Friesenbichler (86./Monschein), Pires
SKN St. Pölten: Riegler – Stec, Diallo, Huber, Mehmedovic – Petrovic – Riski (76./Davies), Ambichl, Rasner, Thürauer – Sobczyk (61./Martic)

17.09.2017


Die mobile Version verlassen