
Am Wochenende wurde die 9 Runde der Tipico Bundesliga gespielt. Tabellenführer SK Sturm Graz konnte zuhause gegen SCR Altach nur einen Punkt erringen. Die Verfolger konnten jedoch die Schwäche der Steirer nicht nutzen.
FC Red Bull Salzburg und FK Austria Wien trennten sich nämlich ebenfalls mit einem Unentschieden.
SK Rapid Wien – WAC (4:2)
– Bernd Gschweidl erzielte sein 5. Tor in der Tipico Bundesliga. Er traf immer aus dem laufenden Spiel heraus, nun aber erstmals in Hälfte 1.
– Stefan Schwab erzielte seinen 4. Doppelpack in der Tipico Bundesliga – 3 davon für den SK Rapid Wien. Schwab traf erstmals in Hälfte 1 doppelt.
– Thomas Murg erzielte sein 15. Tor in der Tipico Bundesliga. Er traf erstmals von außerhalb des Strafraums.
– Philipp Schobesberger erzielte sein 16. Tor in der Tipico Bundesliga. Wenn Schobesberger in der Tipico Bundesliga für den SK Rapid Wien traf, dann verloren die Wiener nicht (11 Siege, 4 Remis).
– Schwab war an 3 Toren direkt beteiligt. Das gelang ihm in der Tipico Bundesliga zuvor nur am 13. August 2016 (SK Rapid Wien – FC Admira 4:0).
SK Sturm Graz – SCR Altach (0:0)
– Der SCR Altach kam zu 12 Eckbällen – erstmals zu so vielen in einem Spiel der Tipico Bundesliga seit dem Wiederaufstieg der Vorarlberger.
– Stefan Nutz war an 6 Schüssen direkt beteiligt – erstmals in einem Spiel der Tipico Bundesliga für den SCR Altach.
– Kristijan Dobras und Stefan Nutz traten je 6 Eckbälle – Höchstwert beim SCR Altach in einem Spiel in dieser Saison der Tipico Bundesliga.
– Jörg Siebenhandl wehrte 6 Schüsse ab – erstmals so viele seit dem 1. Spieltag 2016/17 in einem Spiel der Tipico Bundesliga (damals 8).
– Der SCR Altach ist in der Tipico Bundesliga seit 7 Spielen ohne Gegentor in Hälfte 1 – erstmals seit November 2016.
SKN St. Pölten – FC Admira (1:1)
– Das Durchschnittsalter der Startelf des SKN St. Pölten betrug 23 Jahre und 239 Tage. Das ist die jüngste Startelf der Niederösterreicher in der Tipico Bundesliga.
– Dominik Starkl erzielte sein 14. Tor in der Tipico Bundesliga. Er traf erstmals gegen den SKN St. Pölten.
– Markus Lackner lieferte seinen 2. Assist in der Tipico Bundesliga ab – beide im September 2017. Damit lieferte Lackner in seinen letzten 3 Spielen 2 Assists ab. In seinen ersten 103 Spielen der Tipico Bundesliga blieb er ohne Assist.
– Roope Riski erzielte sein 4. Tor in der Tipico Bundesliga. Er traf erstmals in einem Heimspiel und mit rechts.
– Der SKN St. Pölten gab 20 Schüsse ab – erstmals so viele in einem Spiel der Tipico Bundesliga.
LASK – SV Mattersburg (2:2)
– Peter Michorl traf in Minute 6. Das war der früheste Treffer des LASK in der Bundesliga seit dem Wiederaufstieg der Oberösterreicher.
– Sowohl Michorl wie auch Thomas Goiginger trafen je zum 2. Mal in einem Spiel der Tipico Bundesliga – beide erzielten ihre Treffer jeweils von außerhalb des Strafraums.
– Thorsten Mahrer erzielte in seinem 56. Spiel in der Tipico Bundesliga seinen ersten Doppelpack. Mahrer traf in diesem Kalenderjahr 2-mal (wie 2015 und 2016) – nie häufiger.
– Mahrer erzielte seine letzten 5 Treffer in der Tipico Bundesliga allesamt nach Standardsituationen.
– Rene Renner lieferte in seinem 3. Spiel mit seiner 2. Schussvorlage seinen ersten Assist in der Tipico Bundesliga ab.
FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien (0:0)
– Der FC Red Bull Salzburg gab 24 Schüsse ab (wie bereits am 3. Spieltag) – Höchstwert eines Teams in einem Spiel dieser Saison der Tipico Bundesliga.
– Valon Berisha gab 6 Schussvorlagen ab – nur Peter Zulj (8 am 7. Spieltag) in einem Spiel dieser Saison der Tipico Bundesliga mehr.
– Patrick Pentz wehrte 9 Schüsse ab. Das gelang im Tor des FK Austria Wien in einem Spiel der Tipico Bundesliga zuletzt Heinz Lindner (22. Spieltag 2014/15: WRN-FAK 1:0).
– Pentz hatte 71 Ballaktionen – die meisten beim FK Austria Wien in diesem Spiel. Kein anderer Torhüter der Wiener hatte in einem Spiel der Tipico Bundesliga unter Trainer Thorsten Fink so viele Ballaktionen.
– Der FC Red Bull Salzburg schlug 16 Flanken aus dem Spiel heraus – erstmals so viele in einem Spiel in dieser Saison der Tipico Bundesliga.
Presseinfo Österreichische Fußball Bundesliga/red.
25.09.2017