
In der 8. Runde der Erste Bank Eishockey Liga stand das Duell Red Bull Salzburg vs. Medvescak Zagrab auf dem Programm. Der 3:1 Sieg war für die Mozartstädter ein hartes Stück Arbeit.Das Tor zur 2:1 Führung fiel erst sechs Minuten vor dem Ende.
Der Gastgeber startete druckvoll und ließ den kroatischen Gästen kaum Platz. Die erste gute Möglichkeit erspielte sich die vierte Linie um Michael Schiechl in der dritten Minute. Dieser leitete auch den Führungstreffer zehn Minuten später ein, der Puck sprang vom Schlittschuh von Florian Baltram ins Tor. Kurz zuvor hatten die Gäste bereits zweimal das Glück auf ihrer Seite, denn Brant Harris und Thomas Raffl trafen kurz hintereinander nur die Stange. Doch der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten, bereits 37 Sekunden nach dem 1:0 glich Sondre Olden für Medvescak Zagreb aus. In der Folge hatten die Kroaten das Momentum auf ihrer Seite und vergaben durch Tero Koskiranta eine gute Gelegenheit. Auf Seiten der Red Bulls hatte Mario Huber alleine vor dem Tor die neuerliche Führung am Schläger.
Im zweiten Abschnitt waren gute Chancen lange Mangelware. Erst in Minute 33 musste Luka Gracnar im Bullen Tor einen gefährlichen Schuss seines Ex-Teamkollegen Michael Boivin entschärfen. Danach hatte der Goalie Glück, als Tomas Kudelka nur die Stange traf. Danach wurde es spannend, Dominique Heinrich musste mit 5 Minuten plus Spieldauer in die Kabine. Doch die Bären aus Zagreb konnten kein Kapital aus der Überzahl schlagen. Stattdessen vergaben Layne Viveiros und Julien Brouillette bei 4-gegen-4 gute Gelegenheiten.
Auch im Schlussdrittel ließen die Abwehrreihen kaum nennenswerte Möglichkeiten zu. Erst in der 54. Minute brachte ein schneller Vorstoß der Red Bulls die Vorentscheidung. Nachdem Zagreb-Schlussmann Drew MacIntyre noch gegen Herburger und Huber abwehren konnte, verwandelte Alexander Rauchenwald den zweiten Rebound zum 2:1. Wenig später ließ der Gäste-Goalie im Salzburger Powerplay einen Trattnig-Schuss zur Seite prallen, John Hughs stand goldrichtig und musste nur noch die Schaufel zum 3:1 hinhalten. Damit war das Spiel entschieden, die Bären aus Kroatien konnten nicht mehr nachlegen.
Red Bull Salzburg vs. Medvescak Zagreb 3:1 (1:1,0:0,2:0)
Volksgartenarena Salzburg, 2031 Zuschauer, SR Berneker/Stolc
Tore: Baltram (13.), Rauchenwald (54.), Hughes (56./PP) bzw. Olden (13.)
Strafminuten: 27 bzw. 8
Medieninfo: EBEL/Redaktion Sportreport
01.10.2017