© Sportreport

Der amtierende Staatsmeister aus Attnang-Puchheim trifft in der Best of 7-Finalserie der Baseball League Austria auf die Vienna Wanderers. Die Athletics haben damit auch die Chance als erst dritter Verein in der Geschichte des österreichischen Baseballs, den Staatsmeistertitel erfolgreich zu verteidigen.

Während die Athletics mit einem 3-0 in der Best Of 5-Serie über Stockerau im Halbfinale den kürzest möglichen Weg ins Finale nahmen, brauchten die Wanderers ein Spiel mehr gegen den Stadtrivalen Metrostars.

Die Wanderers haben heuer überrascht, da mit dem Meister von 2015 heuer nur mehr wenige in der Finalserie gerechnet haben. Nach einem durchwachsenen Grunddurchgang mit 15 Siegen und elf Niederlagen, erreichten die Wiener das Viertelfinale, in dem sie dann knapp mit 2-1 gegen Dornbirn die Oberhand behielten. Im Halbfinale setzte sich das Team von Hiro Sakanashi gegen die favorisierten Vienna Metrostars durch, die den Grunddurchgang mit 21 Siegen bei nur fünf Niederlagen in ihrer Division noch dominiert hatten. Bei den Wienern dreht sich alles um Christian Tomsich. Steht der in den USA lebende Pitcher bei seinem Wiener Team am Wurfhügel, dann hat der Gegner ein Problem. Heuer verloren die Wanderers kein einziges Spiel, wenn der mittlerweile 39-jährige Veteran für sie die Bälle warf.

Nach dem Motto „It’s not how you start, it’s how you finish“ soll die Wanderung nun am besten zum insgesamt sechsten Meistertitel führen.

Meister in der Favoritenrolle
Dagegen hat der amtierende Staatsmeister Attnang-Puchheim einiges einzuwenden. Die Athletics haben nicht nur die meisten Siege im Grunddurchgang eingefahren (22), sondern auch ihren Halbfinalgegner aus Stockerau dominiert.

Auf dem Papier gehen die Athletics damit als Favorit in die Finalserie, die sich angesichts der Spätform der Wanderers vorsichtig optimistisch zeigen. „Die Statistiken und Ergebnisse sprechen zwar eher für uns, aber die Vergangenheit bringt uns sicher nicht die vier Siege die wir zum Titel brauchen“ so Athletics Präsident Sebastian Libiseller. „Wir gehen auch davon aus, dass die Wanderers wieder große Hoffnung in ihren Pitching Veteran Christian Tomsich setzen, in Summe haben wir aber mehr Tiefe in unserem Kader“, weiss Athletics Pitcher Walter Strasser, der lange Jahre Seite an Seite mit Tomsich im Nationalteam spielte.

Erstes Aufeinandertreffen in einem Finale
Die Wanderers sind den Athletics zwar durch die Duelle in der regulären Saison bekannt, als Finalgegner standen die Oberösterreicher bisher nur den Kufstein Vikings (2008), Schwaz Tigers (2010), Vienna Metrostars (2011) und Wr. Neustadt Diving Ducks (2016) gegenüber. Das letzte mal standen die beiden sich 2005 in der Post Season in einem Halbfinale gegenüber. Für die Athletics wäre es der vierte Meistertitel, der zweite in Serie.

Heimrecht für die A’s
Los geht es mit der Finalserie am kommenden Samstag (14. Oktober, 12:00 Uhr) in Attnang-Puchheim. Durch die bessere Bilanz haben die Athletics in den maximal sieben Spielen vier Mal Heimvorteil und zwar zum Start in Spiel 1 und 2 und auch bei einem eventuell entscheidenden Spiel 6 und 7. Die Spiele 3, 4 und 5 werden in der Spenadlwiese im Wiener Prater stattfinden.

Statements der Coaches zum bevorstehenden ersten Spieltag der Finalserie:
»Ganz ohne Frage wird das ein enges Finale und ein Kampf bis zum letzten Aus. Auch wenn uns manche auf Grund der Ergebnisse als Favorit einschätzen, sollte man nicht vergessen, dass die Wanderers ein sehr gutes Playoffteam sind und noch dazu den Aufschwung zur richtigen Zeit bekommen haben. in einer Serie über sieben Spiele, setzt sich am Ende jenes Team durch, welches in dieser Phase heisser ist. Meiner Einschätzung nacht treffen im Finale mit uns und den Wanderers die derzeit beiden heissesten Basbeallteams Österreichs aufeinander.«
— Dave Burns, Attnang-Puchheim Athletics

»Es ist großartig, dass wir wieder in einem Finale stehen, mit vielem frischen, jungen Spielern und dort auf den amtierenden Champion treffen. Während des Grunddurchgangs haben uns die Athletics in Wien zwei Mal geschlagen. Mit dem Momentum, welches wir grad haben, hoffen wir die Spiele umdrehen zu können. Es ist für uns das erste Mal dass wir im Finale auf Attnang treffen und wir wissen um ihre Fanunterstützung – wir werden die Atmosphäre aber genießen.«
— Hiro Sakanashi, Vienna Wanderers

Baseball League Austria – Finale Best of 7:

Attnang-Puchheim Athletics vs. Vienna Wanderers

Spieltermine:

Spiel 1+2, Athletics Ballpark Attnang-Puchheim
14. Oktober 2017 12:00 Uhr / 14:30 Uhr
Spiel 3+4, Ballpark Spenadlwiese Wien
21. Oktober 2017 16:00 Uhr / 18:30 Uhr,
Spiel 5 (falls nötig), Ballpark Spenadlwiese Wien
22. Oktober 2017 14:00 Uhr,
Spiel 6+7 (falls nötig), Athletics Ballpark Attnang-Puchheim
28. Oktober 2017 12:00 Uhr / 14:30 Uhr

Medieninfo Österreichischer Baseball Verband

11.10.2017


Die mobile Version verlassen