
Am Samstag wurde die 8. Runde in der Deutschen Bundesliga fortgesetzt. Im Spitzenspiel der Runde konnte sich RB Leipzig in Dortmund mit 3:2 durchsetzen.
Auch die „krisengeschüttelten“ Bayern konnten nach der Länderspielpause etwas für die Tordifferenz tun.
Neo-Trainer Jupp Heynckes sah einen 5:0 Sieg seiner Mannen (mit David Alaba) über den SC Freiburg.
Hier die gesammelten Ergebnisse vom Samstag:
TSG 1899 Hoffenheim vs FC Augsburg 2:2 (0:0)
FC Bayern München vs Sport-Club Freiburg 5:0 (2:0)
Hannover 96 vs Eintracht Frankfurt 1:2 (1:1)
Hertha BSC vs FC Schalke 04 0:2 (0:0)
1. FSV Mainz 05 vs Hamburger SV 3:2 (1:1)
Borussia Dortmund vs RB Leipzig 2:3 (1:2)
Hier haben wir die Stimmen zu den Samstagspielen:
Ralph Hasenhüttl (Trainer RB Leipzig):
… zum Duell mit Borussia Dortmund (vor dem Spiel): „Ich glaube, dass es ein Spiel mit offenem Visier und ein offener Schlagabtausch werden wird. Wir wollen uns hier nicht verstecken, wir haben hier nichts zu verlieren. Wenn man hier etwas mitnehmen möchte, dann braucht man Mut und Kaltschnäuzigkeit.“
… zum Spiel: „Wenn man hier gewinnt, dann muss man einiges richtig machen. Wir haben trotz des nicht optimalen Beginns an unseren Matchplan geglaubt. Wir haben immer wieder nach vorne Nadelstiche gesetzt und es mit so viel Leidenschaft über die Runden gebracht. Es muss alles perfekt laufen, wenn du hier gewinnen willst. Wir haben immer an uns geglaubt und den Gegner immer gestresst. Wir haben hervorragend verteidigt. Ich bin sehr stolz. Was wir hier heute geleistet haben, das war sensationell. Wir haben es aufgrund unserer Einstellung und Mentalität verdient. Ich bin All-In gegangen. So offensiv in Dortmund aufzutreten, das kann auch nach hinten losgehen.“
Marcel Sabitzer (RB Leipzig):
… zur Rolle als Ersatz-Kapitän: „Ich habe es eineinhalb Stunden vor dem Spiel vom Trainer erfahren. Natürlich ist es ein guter Nebeneffekt, aber wichtig sind die drei Punkte. Es war ein klasse Spiel von uns.“
… zum Spiel: „Wir haben ein sehr gutes Spiel gezeigt. Wenn du in Dortmund drei Punkte holst, dann muss vieles richtig gewesen sein.“
Peter Bosz (Trainer Borussia Dortmund) …
… zu den Personalsorgen in der Abwehr (vor dem Spiel): „Wir haben einen breiten Kader, das habe ich von Anfang an gesagt. Leider sind einige nicht dabei, aber wir haben gute Vertreter. Die Jungs bekommen die Chance, und sie müssen sie nutzen.“
… zum Spiel: „Ich fand, dass es kein großartiges Spiel war. Es gab viele Zweikämpfe und es war spannend, aber es war kein guter Fußball. Wir hatten große Mühe mit ihrem Pressing.“
Mario Götze (Borussia Dortmund): „Ich kann nicht damit leben, dass Leipzig heute drei Tore gemacht hat. Wir müssen auf die Gegentore schauen, das war heute nicht optimal. Wenn man ehrlich ist, dann haben wir heute Pech gehabt.“
Gonzalo Castro (Borussia Dortmund): „Wir haben in der ersten Halbzeit zwei sehr einfache Tore bekommen. Das darf uns nicht passieren. Leipzig wartet auf so etwas, sie kontern auch sehr gut. Die Rote Karte war dann noch ein kleiner Genickschlag. In der zweiten Halbzeit haben wir ein anderes Gesicht gezeigt.“
Yussuf Poulsen (RB Leipzig): „Es war unser bester Auftritt in dieser Saison. Wir haben gezeigt, was wir drauf haben. Wir haben viele Chancen herausgespielt und schöne Tore gemacht. Heute haben wir alles gegeben und sind der verdiente Sieger.“
Sky Experte Lothar Matthäus: „Danke an die beiden Teams, die alles gegeben haben. Es war alles dabei, was ein Fußballspiel bieten kann. Das war das beste Spiel der bisherigen Saison.“
Sky Experte Christoph Metzelder: „Dortmund hat trotz allem auch ein begeisterndes Spiel gezeigt. Heute haben sich zwei offensive Mannschaften einen offenen Schlagabtausch geliefert. So wollen wir es sehen.“
Sky Experte Reiner Calmund: „Es war ein offener Schlagabtausch vom Allerfeinsten.“
Jupp Heynckes (Trainer FC Bayern München): „Ich sehe das nicht so dramatisch. Es war unheimlich wichtig, einen guten Start zu haben. Dann bekommt man Rückenwind und das Selbstvertrauen wächst. Wenn ich die drei Freiburger Torchancen weglasse, dann war es okay. Darüber müssen wir sprechen, das werde ich analysieren. Es ist wichtig, dass wir zu null spielen und defensiv gut stehen. Nach vorne müssen wir unser ganzes Potenzial ausspielen. Wir haben nach wie vor eine sehr gute Mannschaft. Es liegt noch viel Arbeit vor uns und vor mir. Ich habe wahnsinnig viele Gespräche geführt. Mir war es sehr wichtig, dass die Spieler die Köpf wieder frei bekommen. Das war heute sicher auch die Konsequenz daraus, darum war die Mannschaft heute sehr spielfreudig.“
Thomas Müller (FC Bayern München): „Natürlich war die Spannung groß. Vor allem im Heimspiel wollten wir gleich was zeigen. Im Fußball gibt es keine perfekten Spiele, aber ich denke, dass wir ganz gut gespeilt haben. Wir dürfen uns nicht aus der Ruhe bringen lassen und müssen weiter vernünftig arbeiten. Natürlich wird es in den nächsten Tagen wieder ein paar Lobpreisungen geben. Aber wir müssen nun ziemlich fokussiert und nüchtern das nächste Spiel vorbereiten. So leid es mir tut, aber die Lobeshymnen können wir nicht mitsingen.“
Mats Hummels (FC Bayern München): „Der Trainer hat definitiv seinen Anteil. Im Training war viel Zug drin. Das braucht eine Mannschaft. Es hat jetzt erst einmal einen guten Effekt gehabt. Es ist noch nicht viel geschafft, aber zumindest ist ein Anfang gemacht.“
Florian Niederlechner (SC Freiburg): „Wir haben in der ersten Halbzeit ganz gut mitgespielt. In der zweiten Halbzeit waren wir chancenlos. Wenn du in der Arena etwas mitnehmen willst, dann musst du deine Chancen nutzen. Das haben wir nicht gemacht.“
Pál Dárdai (Trainer Hertha BSC): „Heute haben wir nichts von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Das muss man akzeptieren, es war eine verdiente Niederlage.“
Domenico Tedesco (Trainer FC Schalke 04): „Wir freuen uns über den Sieg, es war ein hartes Stück Arbeit. Jetzt gilt es zu regenerieren und den Blick nach vorne zu richten.“
Leon Goretzka (FC Schalke 04):
… zur Frage, ob er auch in der kommenden Saison bei Schalke spielen werde: „Das werden wir sehen. Ich kann nicht ganz verstehen, wieso das Thema immer wieder neu aufgebracht wird. Es stört auch ein bisschen die Mannschaft. Das tut mir leid für die Jungs. Es ist einfach ein Entscheidungsprozess, der noch nicht beendet ist. Ich habe noch keine Entscheidung gegen Schalke getroffen. Im Moment macht es mir unheimlich viel Spaß. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.“
René Adler (Torwart 1. FSV Mainz 05): „Ich freue mich über die drei Punkte, die waren extrem wichtig. Wir wollten unbedingt den Sprung auf zehn Punkte machen, um uns ein bisschen Luft zu verschaffen.“
Markus Gisdol (Trainer Hamburger SV): „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, aber es bringt nichts, wenn wir die Konsequenz in den entscheidenden Situationen vermissen lassen. Dann nimmt man selbst nach so einer Leistung nichts mit. Wir haben heute fantastische Torchancen liegenlassen.“
André Hahn (Hamburger SV): „Wir waren in der ersten Halbzeit ganz gut im Spiel und haben auch wenig zugelassen. Dann hatten wir ein oder zwei Hochkaräter, die wir wieder nicht machen. Das ist unser altes Thema mit der Chancenverwertung.“
Philipp Tschauner (Torwart Hannover 96): „Es war heute ein Tick zu wenig. Von Anfang bis zum Ende hat uns der letzte Biss gefehlt. Das muss man knallhart analysieren, weil zwei Niederlagen in Folge sind nicht schön.“
Marc Uth (1899 Hoffenheim): „In der ersten Halbzeit waren wir ein bisschen unkonzentriert. Da hatten wir viele Ballverluste und das Passspiel war sehr ungenau. Dafür war es in der zweiten Halbzeit besser, da müssen wir eigentlich 3:1 oder 4:1 führen.“
Daniel Baier (FC Augsburg): „Wenn du in Hoffenheim zweimal zurückliegst, dann müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein. Auch wenn wir phasenweise die bessere Mannschaft waren. Von daher denke ich, dass der Punkt in Ordnung ist für uns.“
Presseinfo Sky Deutschland/red.
14.10.2017