Sporthilfe-Gala - Wer werden die Sportler des Jahres 2017?

© Sportreport

Inmitten der imposanten Marx Halle, in der am 2. November bei der Sporthilfe-Gala die Sportler des Jahres geehrt werden, präsentierten Sports Media Austria-Präsident Hans-Peter Trost und Sporthilfe-Geschäftsführer Harald Bauer heute im Rahmen einer Pressekonferenz die Top-5 der Wahl.

Wer folgt Marcel Hirscher und Eva-Maria Brem sowie dem erfolgreichen Olympia-Segelduo Zajac/Frank als Sportler bzw. Mannschaft des Jahres nach? Dieses Geheimnis wird am 2. November im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala, veranstaltet von der Österreichischen Sporthilfe, beantwortet. Traditionell wurden im Vorfeld die fünf Bestplatzierten der Wahl und weitere Details zur Veranstaltung, bekannt gegeben.

„Wahlberechtigt sind ausschließlich die Mitglieder von Sports Media Austria. Journalistinnen und Journalisten, die sich das ganze Jahr über intensiv und professionell mit Sport befassen und die Leistungen gut einschätzen können“, so Sports Media Austria-Präsident Hans Peter Trost. Seit 1949 findet die Wahl statt, in diesem Jahr also zum 69. Mal. „Jedenfalls ist die Wahl der Sportler des Jahres für uns ein Highlight und jeder wartet gespannt auf die Resultate. Man denke an das Herzschlag-Finish zwischen David Alaba und Marcel Hirscher vor drei Jahren, als Alaba mit nur einem Punkt Vorsprung gewonnen hat. Das sind Momente, die in Erinnerung bleiben und die zeigen, dass wie bei jeder Wahl wirklich jede Stimme seine Bedeutung hat“, so Trost.

Die Top 5 in alphabetischer Reihenfolge:
Sportlerin des Jahres präsentiert von Bridgestone
• Ivona Dadic, Leichtathletik
• Anna Gasser, Snowboard
• Magdalena Lobnig, Rudern
• Nicole Schmidhofer, Ski Alpin
• Manuela Zinsberger, Fußball

Sportler des Jahres präsentiert von Raiffeisen
• Marcel Hirscher, Ski Alpin
• Stefan Kraft, Skispringen
• Jakob Pöltl, Basketball
• Mensur Suljovic, Darts
• Dominic Thiem, Tennis

Mannschaft des Jahres präsentiert von ARA
• Clemens Doppler / Alexander Horst, Beachvolleyball
• ÖFB-Nationalteam Frauen, Fußball
• ÖSV-Team Biathlon
• Red Bull Salzburg U19, Fußball
• Vienna Capitals, Eishockey

Bisherige Ergebnisse der Top-5 Athleten und Mannschaften
Marcel Hirscher könnte nach 2012, 2015 und 2016 zum vierten Mal als Sportler des Jahres geehrt werden und damit mit Hermann Maier gleich ziehen. Für die andern vier Athleten der Top 5 wäre der Titel eine Premiere. Dominic Thiem und Jakob Pöltl sind auch im letzten Jahr unter den besten Fünf gelandet. Am Ende gab es Rang zwei für das Tennis-Ass und Platz vier für den Basketball-Youngster. Mit Stefan Kraft könnte zum elften Mal ein Skispringer die begehrte Trophäe erobern. Der Shooting-Star der Darts-Szene, Mensur Suljovic, wäre der erste Spieler seiner Zunft als Österreichs Sportler des Jahres.

Siebenkämpferin Ivona Dadic schaffte es bereits im Vorjahr in die Top 5, wurde am Ende zweite hinter Eva-Maria Brem. Auch Ruderin Magdalena Lobnig kennt aus dem Vorjahr die Situation, am Ende gab es Rang vier für die Kärntnerin. Nicole Schmidhofer reiht sich mit ihrem Rang unter den Top 5 in die Riege der erfolgreichen Skifahrerinnen ein. Insgesamt eroberten die ÖSV-Damen bereits 36 Titel, zuletzt seit 2010 sieben Mal en suite. Anna Gasser wäre die erste Snowboarderin, die als Sportlerin des Jahres geehrt wird. Auch Teamtorhüterin Manuela Zinsberger wäre die erste Fußballerin mit diesem Titel. Die Niederösterreicherin wäre überhaupt die erste siegreiche Mannschaftssportlerin in dieser Kategorie.

Clemens Doppler schaffte es bereits zweimal auf das Podest der Wahl zur Mannschaft des Jahres. 2003 (mit Nik Berger) und 2007 (mit Peter Gartmayer) erreichte er jeweils Rang zwei (hinter den ÖSV-Kombinierern bzw. dem U20-Nationalteam des ÖFB). In diesem Jahr könnte es gemeinsam mit Alexander Horst nach dem Vize-WM-Titel für Platz eins reichen. Um diesen Titel wollen aber auch die ÖFB-Damen nach ihrem großen EM-Erfolg mitmischen. Das Team von Trainer Dominik Thalhammer landete im Vorjahr nach der erstmaligen Qualifikation für die EM auf Rang zwei. Neben Schnaderbeck & Co. ist auch das U19-Team von Red Bull Salzburg unter den Bestplatzierten. Insgesamt ging bisher acht Mal ein Fußballteam als Mannschaft des Jahres aus der Wahl hervor. Für das ÖSV-Team der Biathleten wäre es der sechste Titel, im Vorjahr belegte die Mannschaft Rang fünf. Für die Vienna Capitals wäre es nicht nur der erste Titel als Mannschaft des Jahres in der Vereinsgeschichte, sondern überhaupt für den Eishockey-Sport in Österreich. Bisher scheint dieser Sport einmal in den Siegerlisten der Wahl auf. Thomas Vanek war Sportler des Jahres 2007.

Wahl zu Sportlern des Jahres mit Behinderung
Neben den drei genannten Kategorien waren Österreichs Sportjournalisten auch aufgerufen, die Sportlerin und den Sportler des Jahres mit Behinderung zu wählen. Gemeinsam mit dem Österreichischen Behindertensportverband ÖBSV erstellte Sports Media Austria eine Shortlist von je drei Namen. Zur Wahl standen

Sportlerin des Jahres mit Behinderung präsentiert von Zgonc
Natalija Eder, Speerwurf
Carina Edlinger, Ski Nordisch
Claudia Lösch, Ski Alpin

Sportler des Jahres mit Behinderung präsentiert von TechnoGym – The fitness company
Tom Frühwirth, Triathlon und Handbiker
Günther Matzinger, Leichtathletik
Markus Salcher, Ski Alpin

Mit Natalija Eder ist die Titelverteidigerin aus dem Vorjahr auch in diesem Jahr im Rennen. Für Claudia Lösch wäre es nach 2010, 2011, 2013, 2014 und 2015 der insgesamt sechste Titel. Bei den Herren haben sowohl Günther Matzinger (2012) als auch Markus Salcher (2014) bereits die begehrte Trophäe erhalten.

Die Top 5 der Wahl im Portrait
Sportlerin des Jahres

Ivona Dadic – Leichtathletik
Geboren am 29. Dezember 1993 in Wels
Verein: Union St. Pölten
• Hallen-Vize-Europameisterin (Fünfkampf)
• WM-Sechste (Siebenkampf) mit neuem österreichischem Rekord
www.facebook.com/ividadic

Anna Gasser – Snowboard
Geboren am 16. August 1991 in Villach
Verein: SGS Spittal/Drau
• Weltmeisterin (Big Air)
• X-Games-Siegerin (Slopestyle)
• Gesamtweltcupsiegerin
• 5 Weltcupsiege, 7 Podestplätze
www.facebook.com/annagassersnow

Magdalena Lobnig – Rudern (Einer)
Geboren am 19. Juli 1990 in St. Veit an der Glan
Verein: VST Völkermarkt
• Weltmeisterschafts-Bronze
• Gesamtweltcupsiegerin
• World Games-Bronze
• 2017 bei jedem Rennen auf dem Podest
www.magdalenalobnig.at

Nicole Schmidhofer – Ski Alpin
Geboren am 15. März 1989 in Friesach
Verein: Union SC Schönberg
• Weltmeisterin (Super G)
www.nici-schmidhofer.at

Manuela Zinsberger – Fußball
Geboren am 19. Oktober 1995 in Stockerau
Verein: FC Bayern München,
• A-Nationalmannschaft Österreich
• Semifinale der Europameisterschaft der Frauen 2017 , nur 1 Gegentor
• Zweiter Platz Allianz Frauen-Bundesliga (Deutschland) Saison 2016/2017
www.facebook.com/manuzinsberger

Sportler des Jahres
Marcel Hirscher – Ski Alpin

Geboren am 2. März 1989 in Hallein
Verein: SK Annaberg
• Doppel-Weltmeister (RTL, Slalom)
• Vize-Weltmeister (Kombination)
• Gesamtweltcupsieger
• 6 Weltcupsiege, 16 Podestplätze
www.marcelhirscher.at

Stefan Kraft – Skispringen
Geboren am 13. Mai 1993 in Schwarzach
Verein: SV Schwarzach
• Doppel-Weltmeister (Normal- und Großschanze)
• Gesamtweltcupsieger
• 8 Weltcupsiege, 24 Podestplätze
www.kraft-stefan.com

Jakob Pöltl – Basketball
Geboren am 15. Oktober 1995 in Wien
Verein: Toronto Raptors
• Semifinale Eastern Conference
• NBA Debutsaison
• 54 Spiele (11,6 Punkte/Spiel, 626 Minuten Spielzeit)
• WM-Qualifikation
www.facebook.com/JakobPoeltl

Mensur Suljovic – Darts
Geboren am 5. März 1972 in Tutin, Jugoslawien (heutiges Serbien)
Verein: DC Darts-Control
• Champions League of Darts Sieger 2017
• World Grand Prix Halbfinale 2017
• The Masters Viertelfinale 2017
• World Matchplay: Viertelfinale 2017
• Weltrangliste Platz 7 (Stand: 8. 10.2017)
www.mensursuljovic.com

Dominic Thiem – Tennis
Geboren am 3. September 1993 in Wiener Neustadt
Verein: TC Sport-Hotel-Kurz
• Aktuell Platz 6 in der Weltrangliste (Stand: 11.10.2017)
• 1 Sieg auf der ATP World Tour (Rio de Janeiro)
• Halbfinale (French Open)
• Viertelfinale (Australian-, US-Open, Wimbledon)
www.dominicthiem.tennis

Mannschaft des Jahres
Clemens Doppler und Alexander Horst – Beachvolleyball

• Vize-Weltmeister
• vierfach Top-10 bei der World Tour
• Fünfter beim World Tour Final
www.doppler-horst.com

ÖFB Frauen Nationalteam – Fußball
• Europameisterschafts-Semifinale
• Weltranglisten-20.
www.oefb.at

ÖSV-Biathlon (Daniel Mesotitsch, Julian Eberhard, Simon Eder, Dominik Landertinger)
• WM-Bronze
www.oesv.at/news/biathlon

RB Salzburg U19 – Fußball
• Sieger UEFA Youth League 2017
(Siege gegen Manchester City, Paris SG, Atletico Madrid, FC Barcelona und Benfica Lissabon)
www.redbullsalzburg.at

Vienna Capitals – Eishockey
• Österreichischer (EBEL-)Meister Saison 2016/2017
www.vienna-capitals.at

Wählen Sie noch bis 26. Oktober Ihren Aufsteiger des Jahres 2017
Von 16. bis 26. Oktober wird der Sieger oder die Siegerin in der Kategorie Aufsteiger des Jahres präsentiert von Saalbach ermittelt. Bei dieser Abstimmung zählt allein Ihre Stimme – somit ist das die einzige Kategorie bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala, bei der nicht die Sportjournalisten, sondern das sportbegeisterte Publikum entscheidet!

Zur Auswahl stehen:
• Lucas Auer (Motorsport)
• Jakob Pöltl (Basketball)
• Stephanie Venier (Ski Alpin)

Sicher Sie sich noch schnell Ihre Tickets für die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala!
Mit der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala organisiert die Österreichische Sporthilfe seit über 20 Jahren das gesellschaftliche Sporthighlight des Jahres. Im Rahmen der glanzvollen Galanacht werden Österreichs Sportler des Jahres, gewählt von der Sports Media Austria, gekürt. Heuer gibt es abermals die Möglichkeit, auch als Sportfan bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala am Donnerstag, den 2. November um 17:30 Uhr in der Marx Halle in Wien live dabei zu sein!

Erleben auch Sie die spannende Atmosphäre Österreichs größter Sport-Benefizgala, die live im Hauptabendprogramm von ORFeins übertragen wird, hautnah. „Mit dem Verkauf von Fanzonen-Tickets ermöglichen wir es allen Sportfans, bei der Ehrung ihrer Idole, der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2017, live dabei zu sein.“, so Sporthilfe Geschäftsführer Harald Bauer. „Ich kann eine spannende, hochkarätige und unterhaltsame Veranstaltung mit den Top-Stars des österreichischen Sports versprechen.“

Als Showacts werden die Österreichischen Chartstürmer von Tagtraeumer und Joni Madden auftreten.

Gold, Silber oder Bronze – Welche ist die Gewinnfarbe des Abends?
Bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala gibt es nicht nur Spitzensportler als Gewinner – auch Sie als Gala-Gast können gewinnen! Unterstützen Sie die Österreichische Sporthilfe mit einem Loskauf bei der Sporthilfe-Tombola!

Viele tolle Preise im Gesamtwert von 60.000 Euro, zur Verfügung gestellt von den Partnern der Österreichischen Sporthilfe, gibt es dieses Jahr bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala zu gewinnen. Mit einem Loskauf unterstützen Sie zudem Österreichs Sportler auf ihrem Weg zur Spitze.

Die Einnahmen aus der Sporthilfe-Tombola kommen der Unterstützung österreichischer Nachwuchs- und Spitzensportler zugute.

Die „Straße der Sieger“ führt in die Wohnzimmer der Sportfans
Die Sensation ist perfekt: Österreichs Sportfans können ab 2. November die in Beton gegossenen Hand- und Fußabdrücke und in Messing geprägten Autogramme zahlreicher internationaler Sportstars, österreichischer Sporthelden und Legenden ersteigern. Insgesamt 121 Exponate der von der Generali ins Leben gerufenen „Straße der Sieger“, die ehemals auf der Wiener Mariahilfer Straße verlegt waren, werden in einer Online-Auktion auf sporthilfe.at/auktion versteigert – der Ausrufungspreis liegt bei jeweils 1.000 Euro.

Die Erlöse kommen über die Sporthilfe den heimischen Nachwuchs- und Spitzensportlern zugute.

Presseinfo Österreichische Sporthilfe/red.

23.10.2017